Kommentar/Glosse

  • Resozialisation

    Body
    Alle Jahre wieder gibt’s eine Resolution, vom Deutschen Musikrat. Auch in diesem Jahr blieb man der Tradition treu. Thema: Digitalisierung – ohne Urheber keine Kreativität. Schon der Titel zeigt, dass man mit diesem...
  • Beckmesser

    Body
    Seit einigen Jahren wird in Donau-eschingen wieder gepfiffen, gebuht und Bravo geschrien. Fast wie in den goldenen Zeiten der Neuen Musik, nur etwas gesitteter und spielerischer – Äußerungen kleiner Gruppen, die offenbar...
  • Schulmusik vernachlässigt

    Body
    Fürchtet Herr Bäßler im Vorfeld der Wahl der Präsidentschaft des Deutschen Musikrats am 16. Oktober 2009, dass er den im DMR vertretenen Organisationen zu sehr auf die Nerven geht, wenn er die entscheidende Bedeutung der...
  • Oberflächliche Betrachtungen?

    Body
    Das Interview mit Prof. Bäßler könnte dahingehend missverstanden werden, dass sich die lehramtsausbildenden Studiengänge des Landes Niedersachsen erst neuerdings mit dem wichtigen Thema „Musik und Medien“ zu befassen...
  • Karibisches

    Body
    Vielen Dank für den Artikel über das Konzept „Ran an die Pan“. Die Stadt Dortmund bildet da sicherlich noch eine positive Ausnahme, da die Steelpan auf breiter Ebene Raum findet – in der musikalischen Grundausbildung...
  • Freiheit der Kunst

    Body
    Dass Kunst frei sei, gehört zu den gern gehörten Gemeinplätzen in unserer Gesellschaft. Weil jedoch die Definition von Freiheit so voller Widerhaken ist wie die von Kunst, kommt es periodisch zu Ereignissen, „Skandal“...
  • Löwen in den Zoo

    Body
    Skandal! Der Bayerische Musiklöwe 2009 geht unter anderem an Tokio Hotel und Silbermond. Dass wir uns richtig verstehen: Fraglos ist die Vergabe eines bayerischen Preises an zwei Ossi-Bands ein Skandal. Den größeren...
  • Cartoon 2009/09

    Body
    „Es ist wohl etwas Herrliches, so durch und durch musikalisch zu sein, dass man, wie mit besonderer Kraft ausgerüstet, die größten musikalischen Massen, die die Meister mit einer unzähligen Menge Noten und Töne der...
  • Jazz-Export-Weltmeister

    Body
    Die Wogen schlagen hoch bei den Mitgliedern der Bundeskonferenz Jazz. Thomas Steinfeld, Feuilletonchef der Süddeutschen Zeitung, hat am 11. August in einer Glosse die „Wahlprüfsteine Jazz“ der Bundeskonferenz aufs Korn...
  • Ganz schön abgebrüht

    Body
    Ich liebe die Wirtschaftskrise. Vorbei die öden Sommerwochen, in denen sich die Popstars im karibischen Kies verscharrten und sich den anstehenden Comeback-Versuch auf St. Lucia schön soffen. Ist nicht mehr. Malochen ist...
  • Jodelgrüße

    Body
    Der Mann, der eine „Philosophie des Geldes“ um 1910 verfasste, setzte sich zu Beginn seiner soziologischen Arbeit einmal mit dem Jodeln auseinader, dabei ging es dem Grunde nach um die psycho- und ethnologischen Anfänge...
  • Demokratie im Netz

    Body
    Erst zehn Jahre ist es her, da stellte der achtzehnjährige Collegeboy Shawn Fanning in den USA ein Tauschprogramm namens Napster ins Internet. Es war ein einschneidendes Ereignis. Die Musikfans jubelten, die...