Kommentar/Glosse

  • Pop-Politisierung

    Body
    Irgendwie erinnerten die Szenen auf der 3. Popkonferenz vom 16. bis 18. November in Germering an die Gemeinderatssitzung in Grüneck a.d. Lahn. Diskussionsgegenstand dort: Fördermöglichkeiten und Gelder für eine...
  • Verordnete Krise

    Body
    Um die gegenwärtige Lage des kleinsten Senders der ARD zu schildern, will ich den Lesern anhand des Beispiels der Hörfunkstelle „Radio Bremen zwei“ jetzt „Nordwestradio“ die Ursachen der Krise erklären. Um die...
  • Im Gehäuse

    Body
    Die letzte Beckmesser-Kolumne, in der es um die möglichen Folgen der Anschläge vom 11. September für die Kunstproduktion ging, inspirierte meinen Kollegen Gerhard Rohde in der gleichen Ausgabe der neuen musikzeitung zu...
  • Karfreitagszauber

    Body
    Es war da ein Hammer, und der war aus Holz. Es war da ein Rebell in Leder, dem rechts und links wurst und oben und unten schnuppe ist. Es war da, 150 Jahre ist es her, ein Rebell in Samt, der einst Barrikaden stürmte und...
  • Deutschstunde

    Body
    Schon lange Zeit kämpft der Leiter der Interessengemeinschaft unabhängiger Musikverlage, Michael Kudritzki, für deutsche Musik. Dass es die gibt, ist ja eh klar, nur wird sie im Rahmen unserer öffentlich-rechtlichen...
  • Nachschlag

    Body
    Auch Alberto Vilars jüngster Deutschlandbesuch bleibt nicht ohne Folgen. Nein, Beelzebub ist er keineswegs, auch wenn er sich dessen Prinzip zu Eigen gemacht hat, dass der Teufel immer auf den größten Haufen kackt – so...
  • Pop-Flopp

    Body
    Wirtschaftskonzerne können (ja sollten) gesellschaftspolitisches Verantwortungsbewusstsein zeigen, indem sie sich für die kulturelle Zukunft junger Menschen in Deutschland engagieren. In einer Zeit, als hier zu Lande...
  • Tilt!

    Body
    „Weiter so!“ hieß die Beckmesser-Kolumne vom September, in der vermutet wurde, dass der allgemeine Betrieb wohl noch lange auf immer gleiche Weise weiter klappere. Seit dem 11. September ist das anders. Der Kreis des...
  • Keine Kunst

    Body
    Karlheinz Stockhausens Schwachsinn („Terror als Kunstwerk“) steht nicht allein. In künstlerischer Vorwegnahme widerfuhr ihm, was sich heute deutlich abzeichnet und was die folgenden Generationen immer wieder in Konflikte...
  • Einebnung

    Body
    Wie oft muss man es eigentlich noch sagen? Kultur kann nicht betrieben werden, indem man Kultur kaputt macht. Das ist so, wie wenn ein Verhungernder sich selber aufisst. Radio Bremen aber, der ohnehin zum „Nordwest-Radio...