Wir wollen nach vorne sehen
Die öffentliche Debatte, die seit Wochen über Jugend musiziert geführt wird, nimmt der Vorsitzende von Jugend musiziert zum Anlass für eine Stellungnahme und einen Ausblick in die Zukunft.
Die öffentliche Debatte, die seit Wochen über Jugend musiziert geführt wird, nimmt der Vorsitzende von Jugend musiziert zum Anlass für eine Stellungnahme und einen Ausblick in die Zukunft.
Patrick Lange eilt auf die Bühne der Kölner Philharmonie. Er hat das neue Violinkonzert von Detlev Glanert dirigiert und nach der Pause Johannes Brahms‘ Klavierquintett op. 25 in der Orchesterbearbeitung von Arnold...
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW hat eine Entscheidung über die mehrjährigen Förderprogramme für die Freien Darstellenden Künste getroffen. Sie bedeutet nach Einschätzung mehrerer Bündnisse (Bündnis...
Das Südtirol Jazzfestival Alto Adige hat den umfangreichen Konzertkalender – mit allen eingeladenen Künstlerinnen und Künstlern, allen Terminen und allen Locations – auf seiner Homepage veröffentlicht.
Vom 13. bis 15. Mai kamen rund 1.000 Kreativschaffende zusammen, um gemeinsam vor Ort in München sowie digital über die Zukunft der GEMA zu entscheiden. Den Auftakt der Mitgliederversammlung bildete der AI Music Summit...
Modest Mussorgski ist in Deutschland als Opernkomponist nur durch den wundervollen „Boris Godunow“ bekannt geworden. Die praktische Propaganda für ihn ging 1913 vom Breslauer Stadttheater aus. Am 6. Mai d. J. fand...
[…] Den stärksten Eindruck inmitten des Wittener Novitätenrummels, der unter den 41 aufgeführten Werken zehn Uraufführungen und fast doppelt so viele deutsche oder westdeutsche Erstaufführungen präsentierte, machten drei...
[…] „Ich wollte mit aller Macht eine elementare Musik propagieren, eine Rückbesinnung auf die Ursprünge. Und ich wollte etwas anderes sagen, weil etwas anderes zu sagen gewesen ist.
Zuallererst sei festgestellt: das Mannheimer Nationaltheater hat sich dadurch, daß es dieses Stück zur Uraufführung brachte, unbestritten ein Verdienst erworben; denn jede Gelegenheit, unseren künstlerischen Horizont zu...
Der Märchenkönig, der Kini, also Ludwig II., wusste schon immer, wo es in Bayern besonders schön ist. Hohenschwangau nahe Füssen kannte er bereits aus seiner Jugend. Den Alpsee, immerhin über zwei Kilometer lang, soll...
Die akustika hat dieses Jahr ihren Anspruch erneuert, die zentrale Plattform für die Musik- und Instrumentenbaubranche zu sein. Vor allem im Bereich des Instrumentenbaus konnte die Messe diesem Anspruch auch gerecht...
Kahlschlag in Niedersachsen? +++ Förderprogramm für Ensembles +++ 30 Jahre Stockhausen-Stiftung für Musik
Es war im Jahr 1993, als ein Kölner Chormitglied die Idee hatte, alle großen Konzertchöre der Stadt an einen Tisch zu holen, um ihnen eine besondere Kooperationsidee zu präsentieren: Was wäre, wenn man gemeinsam...
Am 19. Februar 1975 starb in Florenz im Alter von 71 Jahren der italienische Komponist Luigi Dallapiccola, eine der großen, leitbildhaften Figuren der Neuen Musik und Repräsentant einer Moderne und Avantgarde, die ihren...
Igor Strawinsky […] entdeckt seine Liebe zu den deutschen Altmeistern: Im letzten Leipziger Gewandhauskonzert saß er selbst am Flügel und spielte unter Furtwänglers Leitung sein bedeutungsvolles Klavierkonzert; in einer...