Alternative Finanzierung nötig
In einer Stellungnahme gegenüber der Bayreuther Festspielleitung haben sich der Chorvorstand und die VdO-Vertretung des Bayreuther Festspielchores gegen die geplante Reduzierung des Chores um 40 Prozent von 134 auf...
In einer Stellungnahme gegenüber der Bayreuther Festspielleitung haben sich der Chorvorstand und die VdO-Vertretung des Bayreuther Festspielchores gegen die geplante Reduzierung des Chores um 40 Prozent von 134 auf...
Bayreuth - Die Stadt Bayreuth zahlt 2024 mehr als 1,5 Millionen Euro für den Etat der Bayreuther Festspiele. Das beschloss der Stadtrat am Mittwoch. Demnach gibt es aus der Stadtkasse gut 1,524 Millionen Euro für das...
Bayreuth - Der Deutsche Musikrat kritisiert geplante Einsparungen beim Chor der Bayreuther Festspiele scharf. «Der Deutsche Musikrat fordert die Leitung der Bayreuther Festspiele auf, für den Erhalt ihres...
Die Bayreuther Festspielleitung hat eine Stellenkürzung im Chor von 40 Prozent angekündigt. Chorvorstand und die Vertreter der Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles (VdO) haben sich in einer Stellungnahme...
Seit etwa zehn Jahren hält Augmented Reality und Virtual Reality langsam aber unaufhaltsam Einzug in Oper und Musiktheater. Lesen Sie dazu das Dossier mit einem Artikel von Roland H. Dippel sowie ein Interview mit dem...
Bayreuth - Der Wagner-Tenor Stephen Gould ist schwer erkrankt. Er leide an Krebs - es gebe keine Heilung, teilte er auf seiner Homepage und auf der Internet-Seite seines Managements mit. Gould war bei den diesjährigen...
Bayreuth: «Ring» war nicht ausverkauft, Schager singt 2024 «Tristan» +++ „Verklärte Nächte“ beim Kammermusikfestival Con spirito in Leipzig +++ Wernigeröder Schlossfestspiele: Bauarbeiten sorgten für Ungewohntes +++...
Er war Bayreuths Marathon-Mann, sang die großen Wagner-Partien - nun hat der Tenor Stephen Gould überraschend seine Karriere beendet. Schon in diesem Sommer hatte er seine Auftritte bei den Festspielen abgesagt. Bayreuth...
Bayreuth - Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger (CSU) hat langjährige Mitwirkende der Richard-Wagner-Festspiele geehrt. Festspiel-Chordirektor Eberhard Friedrich erhielt am Mittwoch den Goldenen Ehrenring der...
Bayreuth - Mehr als 100 goldfarbene Wagner-Skulpturen hat der Künstler Ottmar Hörl Ende Juli vor dem Bayreuther Festspielhaus installiert - nun sind sie alle weg. «Die Arbeit hat sich inzwischen vollkommen aufgelöst»...
Die Wiederaufnahme von Roland Schwabs und Markus Poschners „Tristan und Isolde“ rundet den Premierenreigen eines Festspieljahrgangs mit beachtlichen Qualitäten ab.
Der Landgang des fliegenden Holländers gehört in diesem Jahr im besten Sinne des Wortes in die Kategorie bewährter Spielplanroutine. Gestartet war diese chorlastige Oper ja noch unter verschärften Coronabedingugnen. Dass...
In Bayreuth ist der Ring des Nibelungen in der Inszenierung von Valentin Schwarz einmal komplett über die Bühne gegangen. Musikalisch ein Ereignis – szenisch streitbar – also durchaus festspielgemäß.
Tobias Kratzers „Tannhäuser“ begeistert bei den Bayreuther Festspielen erneut als totales Theater mit Tiefgang – mit etlichen neuen Interpreten und mit Hügel-Debütantin Nathalie Stutzmann am Pult!
Die kleiner „Ring“-Hälfte (wie die Riesen so schön falsch sagen würden) ist nach dem neuen „Parsifal“ über die Bühne des Festspielhauses gegangen. Vor gefülltem und durchweg begeistert reagierendem Saal übrigens. Eine...