Zu Komplexes für eine Heldin – „Judith von Shimoda“ bei den Bregenzer Festspielen
In der Bregenzer Uraufführung der „Judith von Shimoda“ von Fabián Panisello klaffen Thema und Werk deutlich auseinander.
In der Bregenzer Uraufführung der „Judith von Shimoda“ von Fabián Panisello klaffen Thema und Werk deutlich auseinander.
Der unglückliche Selbstmord eines Carl Wilhelm Jerusalem und Goethes aussichtslose Liebe zu Charlotte Buff im kleinen Wetzlar führten 1774 zu seinem Briefroman. Der wurde ein damaliger und dann anhaltend europäischer...
2022 fiel die Bregenzer „Madame Butterfly“ ins Wasser. 2023 blüht sie dafür umso mehr.
„Festspiel“ soll sich ja mitsamt seinen gehobenen Preisen über die reguläre Spielzeit erheben: Das Gute darin bekommt durch das jetzt Außergewöhnliche Wert – und rechtfertigt damit vieles. Die Bregenzer Festspiele...
Mit Stücken zweier weltberühmter italienischer Komponisten starten die Bregenzer Festspiele in eine neue Saison. Verdis «Ernani» macht den Anfang im Festspielhaus. Auf der Bodensee-Bühne soll wieder Puccinis «Madame...
Aktuelle Veranstaltungen: Münchner Opernfestspiele starten, Fête de la musique in Berlin, Kunstfest Weimar unter der Losung «Erinnern schafft Zukunft», Bregenzer Festspiele 2026 und 2027 Bayerische Staatsoper startet in...