Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Christian Höppner«
Bewahrung einzigartiger Kulturgüter
09.05.22 (DTKV) -
Prof. Christian Höppner, Präsident des Deutschen Tonkünstlerverbandes und Generalsekretär des Deutschen Musikrates, ist in der Sprecherratssitzung des Deutschen Kulturrates am 23. März 2022 einstimmig zum Präsidenten für die Amtszeit 2022-2025 gewählt worden.
Wieder an der Spitze
31.03.22 (nmz) -
Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates, wurde einstimmig zum Präsidenten des Deutschen Kulturrates gewählt. Er prägte die Arbeit des Spitzenverbands der Bundeskulturverbände, in dem der Deutsche Musikrat die Sektion Musik bildet, bereits von 2003 bis 2013 als Vizepräsident und von 2013 bis 2019 als Präsident.
Der DTKV als gesellschaftspolitische Kraft
05.11.21 (Stephanie Schiller) -
Mit großer Mehrheit wählten die Bundesdelegierten des Deutschen Tonkünstlerverbandes auf ihrer Jahresversammlung in Mannheim im September Prof. Christian Höppner zum neuen Präsidenten. Damit tritt der Generalsekretär des Deutschen Musikrats die Nachfolge von Cornelius Hauptmann an, der nicht mehr für das Amt zur Verfügung stand. Wir sprachen mit Prof. Christian Höppner über seine Motivation und zukünftige Herausforderungen.
Keine Umsatzsteuer auf musikalische Bildung
08.02.21 (Ines Stricker) -
Am 31. Juli des Jahres beschloss das Bundeskabinett einen „Entwurf eines Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“. Der Entwurf sieht eine Zusammenfassung der zentralen Umsatzsteuer-Befreiungsvorschriften für Bildungsleistungen in einer veränderten Norm vor. Gemeinsam mit dem Deutschen Tonkünstlerverband, dem Verband deutscher Musikschulen und dem Bundesverband der Freien Musikschulen forderte der Deutsche Musikrat von der Bundesregierung und dem Gesetzgeber in einer öffentlichen Erklärung daraufhin, die steuerlichen Vorgaben der EU auf nationaler Ebene so umzusetzen, dass gesamtgesellschaftliche Zielsetzungen wie Bildung für alle und kulturelle Teilhabe dabei keinen Schaden nehmen. Professor Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrats, bezieht im Gespräch mit der neuen musikzeitung Stellung zu dieser Forderung.
Den Blick mehr auf die Perspektiven lenken
07.02.21 (Barbara Haack) -
Die Musikwelt ächzt unter den Zumutungen der Corona-Pandemie und gute Nachrichten sind rar gesät. Umso erfreulicher, wenn der Deutsche Musikrat in Bezug auf seinen Haushalt eine Festlegung für die Zukunft bekommt. nmz-Herausgeberin Barbara Haack fragte den Generalsekretär des Musikrates, Christian Höppner, zu den Details.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
