Kultur-Leuchtturm online
Alles überall allgegenwärtig zu haben, ist ein Ideal globalisierter Kommunikation. Digitale Technik ist das dazu passende Werkzeug, geeignet per Webpräsenz etwa lokale wissenschaftliche Sammlungen, wie sie das Brahms...
Alles überall allgegenwärtig zu haben, ist ein Ideal globalisierter Kommunikation. Digitale Technik ist das dazu passende Werkzeug, geeignet per Webpräsenz etwa lokale wissenschaftliche Sammlungen, wie sie das Brahms...
Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck (MHL) beherbergt eine weltweit einzigartige Sammlung zu Johannes Brahms und seinem Umfeld. Sie wird im neuen digitalen Brahms-Portal in Kürze öffentlich zugänglich. Ab...
Das Zentrum für Populäre Kultur und Musik (ZPKM) der Universität Freiburg veröffentlicht historische Quellen zum Ersten Weltkrieg. Die veröffentlichten Gedichte spiegeln Kriegsverherrlichung in Deutschland zwischen 1914...
Wer etwas über die Gegenwart erfahren möchte, konsultiert Internet, Fernsehen, Radio, Zeitung. Die Medien präsentieren aktuelle Nachrichten gemäß ihren jeweiligen Formaten, Zielgruppen, Produktions- und...
Zum 1. September 2024 übernimmt Ralph Kink das eigens geschaffene Ressort „Digitale Transformation“. In dieser Funktion wird Kink die technologische Weiterentwicklung der GEMA vorantreiben. Zuvor wirkte er 25 Jahre bei...
Handynutzung, Werbung, Online-Spiele: Künftig sollen auch die Kleinsten im Umgang mit digitalen Medien geschult werden. Die Landesregierung will auf eine gewissenhafte Nutzung aufmerksam machen. Brandenburgs Kindergärten...
Fragen zur digitalen Transformation durchziehen bundesweit die Musikschullandschaft. In Schleswig-Holstein sowie in vielen anderen Bundesländern sind die Transformationsprozesse mittlerweile weit über den „einfachen“...
Vor 75 Jahren wurde der G. Henle Verlag gegründet, dessen Urtext-Ausgaben im traditionellen Blauton längst zur Marke geworden sind. Mit dem geschäftsführenden Verlagsleiter Wolf-Dieter Seiffert, der seinen Posten Ende...
„Fortschritt ist nur möglich, wenn man intelligent gegen die Regeln verstößt!“. Dieser bekannte Ausspruch des Berliner Theaterregisseurs Boleslaw Barlog unterstreicht, dass Fortschritt und Veränderungen nur dann möglich...
Der Deutsche Musikrat digitalisiert perspektivisch alle seine Projekte im Rahmen seines neuen Digitalen Projektmanagementsystems, kurz DPS. Im Sinne eines Synergieeffekts wird angestrebt, dass sukzessive alle Projekte...
Genau vor einem Jahr übertitelte der damalige Chefredakteur Juan Martin Koch seinen Leitartikel mit „ Raus aus dem Kokon“– Grob gesagt ging es um das Live-Musikleben post COVID-19. Inzwischen hören und schauen wieder...