Spannungsbogen über elf Tage
Unter dem Motto „Trotz und Träume“ fanden 23 Konzerte in elf Tagen an 19 Spielstätten statt. Mit ausgefeilten Beleuchtungskonzepten und Nebelmaschinen treibt das Podium Esslingen seinem Veranstaltungsreigen jeglichen...
Unter dem Motto „Trotz und Träume“ fanden 23 Konzerte in elf Tagen an 19 Spielstätten statt. Mit ausgefeilten Beleuchtungskonzepten und Nebelmaschinen treibt das Podium Esslingen seinem Veranstaltungsreigen jeglichen...
Bei eXoplanet #1 standen vom 9. bis 11. Mai die Kammeroper „Penelope“ von Sarah Kirkland Snider in der Kammer 2 des Schauspielhauses und vor allem die Uraufführung einer Neuvertonung von Oscar Wildes „Salome“ durch...
Von Köln aus fährt man über das sogenannte Vorgebirge „Die Ville“ weiter südwestlich durch die Zülpicher Börde immer sanft aufwärts. Dass man schließlich die Eifel erreicht, merkt man erst in Nideggen, wo die Landstraße...
Das Südtirol Jazzfestival Alto Adige hat den umfangreichen Konzertkalender – mit allen eingeladenen Künstlerinnen und Künstlern, allen Terminen und allen Locations – auf seiner Homepage veröffentlicht.
Der SWR hat den Vertrag mit Lydia Rilling, der Künstlerischen Leiterin der Donaueschinger Musiktage, vorzeitig unbefristet verlängert. Seit dem 1. März 2022 liegt die künstlerische Leitung der Donaueschinger Musiktage in...
Der Verband für aktuelle Musik Hamburg e.V. organisiert zum zwanzigsten Mal das Festival für neue Kompositionen und experimentelle Sounds. Vom 30. Mai bis zum 29. Juni 2025 finden 80 Veranstaltungen mit 250...
Ein fünftägiges Festival wie „Ultraschall Berlin“ mit 12 Konzerten bringt zahlreiche Varianten musikalischer Kreativität im Rahmen von „neuer Musik“ in einen Wettbewerb um die Gunst des Publikums, aber davor stehen als...
Martina Taubenberger ist Konzeptentwicklerin, Kuratorin und Kulturberaterin und unter anderem künstlerische Leiterin des Festivals Out Of The Box in München, das sie 2019 gründete. Ihr Schwerpunkt ist die Konzeption...
Ein Schloss, ein Park, dazu Musik, Tanz, Literatur und Kulinarik: Was braucht es mehr für ein Festival, das mit hoher Qualität begeistern und lebendig, offen und relevant sein will? „Verführung“ ist 2025 das Motto der...
Festival zeitgenössischer Musik für alle: klub katarakt +++ DTKV: Kulturpolitik im freien Fall +++ Auf der Suche nach Frieden – Das Nürnberger Musikfest ION 2025
Die 7. Internationale Tage Jüdischer Musik stehen in diesem Jahr vom 25. bis 28. November 2024 unter dem Motto „Kamocha – Er ist wie Du“. Von Berlin über Mecklenburg-Vorpommern mit Röbel, Seebad Heringsdorf und Stavenhagen bis nach Görlitz in Sachsen führen die Festtage an Orte jüdischer Kultur in ganz Deutschland. Die Internationalen Tage Jüdischer Musik stehen unter der Schirmherrschaft von Dr. Josef Schuster. Karten sind unter Reservix erhältlich.
Der Berliner „Monat der zeitgenössischen Musik #8“ eröffnet am Samstag, 31. August, mit einem Festival im Festival: Unter dem Titel „Intersecting Encounters“ sind im Kühlhaus Dell-Lillinger-Westergaard gemeinsam mit...
Zum siebten Mal lädt das „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival! ein, vom 16. bis 25. August 2024 klassische Musik in neuen, innovativen Kontexten zu erleben. Unter dem Motto „Landpartie“ erwarten die...
Bei der sechsten Ausgabe der Singer Pur Tage auf dem Adlersberg bei Regensburg stand Musik des 19. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Composer in Residence war Howard Arman
„Kann die Musik die Welt schützen?“ Es ist eine Kinderstimme aus den Lautsprechern, die diese Schlüsselfrage stellt. Zum Auftakt des Nürnberger Musikfests ION versuchte das Stegreif Orchestra Antworten darauf zu finden.