Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Peter Gülke«
Buch-Tipps 2021/02
12.02.21 (Michael Wackerbauer) -
Torso eines Lebens. Der Komponist und Pianist Gideon Klein (1919–1945) +++ Joachim Mischke: Der Klassik-Kanon. 44 Komponisten, von denen man gehört haben muss +++ Alfred Brendel / Peter Gülke: Die Kunst des Interpretierens. Gespräche über Schubert und Beethoven
„Wir Dirigenten stehen alle im Wind“
21.11.19 (Rainer Nonnenmann) -
Dirigenten sind sensible Musiker, umsichtige Impulsgeber und Vermittler. Je nach Temperament aber auch diktatorische Chefs, magische Dompteure oder nüchterne Taktelle. Gleich zwölf junge Dirigenten traten Mitte Oktober beim Deutschen Dirigentenpreis an. Nach 2017 wurde der Wettbewerb zum zweiten Mal vom Deutschen Musikrat mit Kölner Partnern veranstaltet. Die finale Runde mit lediglich drei Dirigenten verlangte eine Auswahl an klassischem, romantischem und modernem Opern- und Konzertrepertoire. Auf dem Programm standen Werke von Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms, Verdi, Puccini, Offenbach, Strauss, Ravel, Strawinsky und Berg.
Über die Widersprüche der Zeit
20.06.18 (Bojan Budisavljevic) -
Ohne Frage ist Peter Gülke im deutschen Musikleben eine Ausnahmeerscheinung und, leider, tatsächlich auch eine einmalige: als Dirigent mit einem komplexen Ost-West-Werdegang, als Autor, als gleichermaßen musikhistorischer wie aufführungspraktischer Wiederentdecker gewichtiger Musik von Schubert, Schreker oder Zemlinsky, als Lehrer, als zuletzt mit dem Siemens-Preis Hochgeehrter, der mit 83 Jahren gerade zum wiederholten Mal als Chefdirigent aufs Podest der Brandenburger Symphoniker steigt, um gemeinsam mit einem Orchester aus der so genannten Provinz zu zeigen, wie kultureller Auftrag, künstlerische Qualität und inhaltliches Profil in eins gehen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Aufbruchsstimmung an der Havel – Peter Gülke als Chef der Brandenburger Symphoniker
01.03.16 (Antje Rößler) -
Peter Gülke ist nicht nur Dirigent, sondern auch Autor, Musikwissenschaftler und Herausgeber klassischer Komponisten. Im Herbst wurde der 81-Jährige Chefdirigent der Brandenburger Symphoniker. Sein Einstandskonzert konnte er aus gesundheitlichen Gründen allerdings erst ein halbes Jahr später geben. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Tag des deutschen ++ contrapunkts ++ Die zerrissene Mitte
03.10.15 (Martin Hufner) -
Wer zählt noch die Jahre, die seit der Wiedervereinigung der DDR und BRD vergangen sind. Es sind schon sehr viele. Gleichwohl lässt sich nicht behaupten, dass man sinnvoll von einem einig Vaterland sprechen kann. Unterschiedliche Tarifniveaus sind nur ein Aspekt. Der sogenannte wirtschaftliche Aufbau Ost wurde begleitet von einem Abbau Ost in den Kulturlandschaften, die ebenso platt gemacht wurden wie mancher Tagebau und zahllose Arbeitsstätten. 2002 haben der Mitteldeutsche Rundfunk und der Bayerische Rundfunk versucht, die Finger in die Wunden der Musikkultur zu legen. Gestartet ist man mit einer fantastischen Runde um Peter Gülke und Gisela May zum Thema „Mitte“. Hier zum Nachhören! - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Buch-Tipps 2015/09
15.09.15 (Michael Wackerbauer) -
Gerhard Folkerts: Mikis Theodorakis. Seine musikalische Poetik, von Bockel Verlag +++ Daniel Willi: Instrumentation für Brass Band und Blasorchester. Ein Lehrgang, DVO Druck und Verlag Obermayer GmbH +++ Peter Gülke: Musik und Abschied. Bärenreiter/Metzler - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
… der Verrostung von Ohren entgegenwirken … – Zum Ernst von Siemens Musikpreis 2014
25.05.14 (Wolf Loeckle) -
Der Ernst von Siemens Musikpreis ist einer der bedeutendsten und höchstdotierten und ästhetisch-künstlerisch-politisch wirksamsten Preise rund um den Globus. Dieser Ernst von Siemens Musikpreis wurde jetzt wieder nach Art der Auslober in Gestalt eines wunderbaren Festes in Münchens wundervollem Cuvilliés-Theater überreicht. Oder besser: gefeiert. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Personalia 2014/02
03.02.14 ((nmz-red)) -
Peter Gülke erhält den Ernst von Siemens Musikpreis 2014 +++ Deutscher Operettenpreis für Mihhail Gerts +++ Martin Ullrich bleibt drei weitere Jahre RKM-Vorsitzender +++ Herb Geller +++ Yusef Lateef +++ Frank Wess +++ Chico Hamilton - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Der Musikwissenschaftler und Dirigent Peter Gülke erhält 2014 den mit 250.000 Euro dotierten Ernst von Siemens Musikpreis
31.01.14 (Juan Martin Koch) -
Gülke, so die Ernst von Siemens Musikstiftung in ihrer Mitteilung, sei „nicht nur ein Grenzgänger im vielfachen Wortsinn“, sondern ein „Weltenverbinder“. Er schaffe es, „immer wieder Brücken zu schlagen zwischen Theorie und Praxis, zwischen seinen unterschiedlichen Berufen – stets gelebt als Berufung – des Wissenschaftlers, Dirigenten und Pädagogen und nicht zuletzt auch zwischen den musikalischen Welten in der damaligen DDR und der Bundesrepublik.“ - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
