Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »TonLagen«
Unübersehbar #48 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 16.4. bis zum 22.4.2021
15.04.21 (Dirk Wieschollek) -
Unsere Kandidaten stehen schon fest: Mythisches von Jean Sibelius, Loriots Kurz-„Ring“, die Fortsetzung der Hellerauer „Tonlagen“, Bergs „Lulu“ in einer besonderen Fassung und ein „Brückenrockdown“ von Bernd Begemann. Wählen Sie – die Richtlinienkompetenz liegt unübersehbar bei Ihnen! [jmk]
Unübersehbar #47 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 9.4. bis zum 15.4.2021
09.04.21 (Dirk Wieschollek) -
Auf die Suche nach der verlorenen Nähe begibt sich die Stuttgarter Staatsoper am kommenden Sonntag. Helfen soll dabei Strauss‘ „Ariadne“, wir packen noch Saint-Exupérys „kleinen Prinzen“ als Familienkonzert, das Tonlagen-Festival und zwei Musiktheaterdoppel mit dazu. Rose pflegen nicht vergessen! [jmk]
Pilze sammeln und Töne finden – KlangSuche beim Festival TonLagen in Hellerau
11.10.12 (Michael Ernst) -
Selbst auf dem Gelände rings um das 100-jährige Festspielhaus Hellerau wachsen sie: Pilze. Dabei dürfte die Gegend durch mehrfachen Missbrauch von Militärs reichlich kontaminiert sein. Das ficht die Myzele nicht an. Aber: Auf den steinernen Treppenstufen des Musentempels im Vorort von Dresden wachsen sie gar mehr als einen halben Meter hoch. Das muss an den TonLagen liegen… - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Wort-Schlacht des Schreckens Morton Subotnicks „Jacob's Room“ beim Tonlagen-Festival Dresden
03.10.10 (Alexander Keuk) -
Die 2. Dresdner „Tonlagen“, das Festival der zeitgenössischen Musik in Hellerau sind eröffnet. Am vergangenen Wochenende fanden bereits drei Veranstaltungen statt, dazu ging in der Musikhochschule Dresden das Symposium des Festivals zum Leitthema „populär versus elitär“ über die Bühne. Den musikalischen Auftakt des Festivals bildete die deutsche Erstaufführung von „Jacob's Room“, einer Kammeroper des amerikanischen Komponisten Morton Subotnick (*1933). Subotnick gilt als einer der Pioniere der elektronischen Musik, schloss sich aber später auch den Strömungen der Minimal Music an und komponierte auch instrumentale und multimediale Werke. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Berauschend neue TonLagen in Hellerau
16.11.09 (Michael Ernst) -
„TonLagen – Dresdner Festival der zeitgenössischen Musik“, so heißen sie jetzt, die einstigen Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik. Soeben ging deren erster Jahrgang unter dem neuen Künstlerischen Leiter über die Bühne(n) und ziemlich publikumswirksam zu Ende. 1986 unter nicht nur gesellschaftspolitisch völlig anderen Vorzeichen vom Dresdner Komponisten Udo Zimmermann ins Leben gerufen, avancierte das Festival inzwischen zum kleinen, aber feinen Treffpunkt gepflegter Moderne im nunmehr 100-jährigen Festspielhaus von Hellerau. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
