Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »VdM«
Deutsche Streicherphilharmonie – 30 Jahre Deutsche Einheit
Im Jubiläumsjahr 2020 „30 Jahre Deutsche Einheit“ wollte die Deutsche Streicherphilharmonie, jüngstes Spitzenorchester Deutschlands, unter Leitung ihres Chefdirigenten Wolfgang Hentrich mit Konzerten in allen 16 Bundesländern musikalisch ein Zeichen für die Einheit setzen. Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat die Schirmherrschaft über dieses große Projekt übernommen, der weltweit renommierte Dirigent Marek Janowski steht diesem Vorhaben als musikalischer Ratgeber von Beginn an eng zur Seite.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Wachhalter für eine vollständige Musikschule
29.10.20 (VBSM) -
Mit der Goldenen Stimmgabel ehrt der Verband deutscher Musikschulen Persönlichkeiten, die sich besonders um die Belange des Musikschulwesens verdient gemacht haben. Robert Wagner, Schulleiter der Musikschule Fürth e. V., wurde auf der Bundesversammlung 2020 des VdM am 3. Oktober 2020 in Koblenz mit der Goldenen Stimmgabel ausgezeichnet. Der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. (VBSM) gratuliert:
Musikalische Bildung ist lebensrelevant
29.10.20 (vdm) -
Ganz analog trafen sich Anfang Oktober zirka 200 Musikschulleiterinnen und -leiter, Lehrkräfte und Verwaltungsmitarbeiter/-innen in Koblenz zur Hauptarbeitstagung (HAT) des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM). Die Verschiebung von Mai auf Oktober hatte großen organisatorischen Aufwand bedeutet, ebenso das rigide Hygienekonzept, das die Aufteilung der Plenumsveranstaltungen auf drei große Säle erforderte und natürlich Maskenpflicht, Abstandsregeln und Desinfektion. Ganz analog also die Begegnung, digital aber war das Schwerpunktthema der Tagung, das lange vor Ausbruch der Pandemie festgelegt worden war, jetzt aber zusätzliche Aktualität gewann und den Austausch über die Erfahrungen der letzten Monate ermöglichte. In der sich anschließenden Bundesversammlung des VdM ging es um aktuelle Verbandsthemen; außerdem wurde turnusgemäß ein neuer Bundesvorstand gewählt.
Strategien, Strukturen, Evaluationen
26.08.20 (Hedwig Otten) -
Der Landesverband der Musikschulen (LVdM) fördert seit vielen Jahren die Öffnung der Musikschulen für alle Musikkulturen der Welt. Zentrales Projekt ist derzeit „Heimat: Musik“ zu Angeboten mit Geflüchteten an Musikschulen in NRW. Zudem engagiert sich der Verband in weiteren Initiativen der kulturellen Vielfalt, wie beim „Runden Tisch Diversität“ oder in der Partnerinitiative „Interkulturelle Öffnung als Erfolgsfaktor – NRW stärkt Vielfalt!“, und ruft aktuell eine eigene Initiative gegen Diskriminierung und Rassismus ins Leben.
Musiktherapie an Musikschulen
11.06.20 (Cordula Reiner-Wormit) -
Musiktherapeut*innen beherrschen durch ihre akademische Ausbildung die Kunst, die Wirkungen von Musik gezielt und professionell für nicht-musikalische Zielsetzungen einzusetzen. Diese Expertise, an welche auch ein grundlegendes Verständnis über gelingende und gestörte Entwicklungsprozesse bei Kindern und Jugendlichen sowie vertiefte Kenntnisse über psychosomatische Krankheitsbilder und Behinderungsformen gekoppelt ist, wird seit den 1970er-Jahren in manchen Musikschulen Deutschlands als Bereicherung und sinnvolle Ergänzung im musikpädagogischen Umfeld erlebt und angeboten (z.B. in Mannheim, Stuttgart, Hamburg, usw.). Musikschulleiter*innen erkannten hier – lange bevor Inklusion in aller Munde war – den Bedarf, den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen in den Mittelpunkt zu stellen: unabhängig von Alter, bestimmten Einschränkungen oder kulturell-sprachlichem Hintergrund. Musiktherapeut*innen an Musikschulen sollten ein fachlich profundes Angebot machen für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, welche Musik machen und erleben möchten, um emotional-soziale Krisen zu überwinden oder bestimmte, in ihrer Entwicklung verzögerte Wahrnehmungsbereiche oder Fähigkeiten fokussiert zu fördern.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
