Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Wettbewerb«
Wettbewerbe 2015
07.03.15 () -
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Bereitschaft zum anspruchsvollen Musizieren
05.03.15 () -
Am Wochenende zum 22./23. November 2014 fanden zum 36. Mal die Auswahlspiele für die musizierende Jugend des DTKV-Bezirksverbandes Köln-Aachen statt. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Weimars „King of the Keys“
29.11.14 (Eckart Rohlfs) -
Wettbewerbe für den künstlerischen Nachwuchs stellen in der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar einen gewichtigen Höhepunkt im Studienverlauf dar. Sie geben den Schülern ihres Hochbegabtenzentrums und ihren Studierenden Orientierung und Zielvorstellungen. Sie werden im jährlichen Wechsel ausgeschrieben für Geigenspieler und für Pianisten, entweder für Schüler und Jungstudenten bis 13 beziehungsweise 17 Jahre oder für Jungprofis bis Ende 20. Dass weltweite Maßstäbe gelten, dafür sorgen hochkarätige Jury-Gremien und ein herausforderndes Spielrepertoire. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Rückblende
28.11.14 (Eckart Rohlfs) -
Vor 100 Jahren: Die Fremdwörter in der Musik. Der gegenwärtige große Krieg mit seinen furchtbaren Kämpfen hat auch einen Kampf, der mühelos und ohne jegliche Gefahr zu führen ist, entfacht, den Kampf gegen den überflüssigen Gebrauch von Fremdwörtern, auch besonders solchen der französischen und englischen Sprache. +++ Vor 50 Jahren:
Nach dem Wettbewerb allein gelassen? Am schwersten –, meint man, wäre es, im Wettbewerb zu siegen (…). Das schwerste kommt erst nach dem Wettbewerb und seinem guten Ergebnis.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Das rauschhafte Spiel um die Violine
28.11.14 (Johannes Killyen) -
Es gibt in der Entwicklung sehr begabter junger Musiker einen Zeitpunkt, an dem ihr Instrument aufhört, Gebrauchsgegenstand zu sein. Sie stehen dann nicht mehr steif auf der Bühne, im Kampf um richtige Töne, sondern übersetzen innerste Gefühle in eine ganz selbstverständliche Bewegung, bei der Körper und Instrument miteinander verschmelzen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kolumne
16.11.14 (Cornelius Hauptmann) -
Allerorten gibt es Wettbewerbe. Sportliche, kulinarische, musikalische, ästhetische und wirtschaftsrelevante. Unsere Wettbewerbe, die musikalischen, unterscheiden sich schon mal nachhaltig von denen des Sports. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Fortsetzung erwünscht!
10.11.14 (Katja Pütz) -
In der Woche nach Ostern in diesem Jahr war es so weit: Junge Marimba-Spieler aus acht Ländern kamen in Bamberg zusammen, um sich in ihrem Können zu messen, gleichzeitig aber auch um Kontakte zu knüpfen und ihr Wissen und Können rund um die Marimba zu erweitern. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Hochschul-Nachrichten
30.10.14 (nmz-red) -
Musik und Inklusion +++ Suder-Liedwettbewerb +++ Aktionstag der Lehrbeauftragten an Musikhochschulen +++ „OrchestermusikerIn der Zukunft“ – ein Kongress in Köln - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
