Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Youtube«

Gericht bestätigt: Alte YouTube-Sperrtafeln bei Youtube sind unzulässig

13.05.15 (dpa) -
München - Im Streit mit Youtube um die Sperrtafeln vor Musikvideos in Deutschland hat die Gema sich ein weiteres Mal vor Gericht durchgesetzt. Der Text, der früher auf den Sperrbildern auftauchte, darf so nicht weiter verwendet werden. Das entschied das Oberlandesgericht München (OLG) vor einigen Tagen. Das OLG bestätigte damit ein Urteil des Landgerichts München vom Februar 2014.

10 Jahre Röhre

30.04.15 (Martin Hufner) -
Es war eine Erfindung von drei Technik- und Computerfreaks. Die wollten eine einfache Aufgabe noch einfacher machen: Videos im Netz hochladen und verbreiten. Heute kann man sich nicht mehr vorstellen, dass das einmal ein Problem gewesen sein soll. Das war 2005 – im Januar wurde die Idee geboren, im April das erste Video „Me in the zoo“ („Ich, im Zoo“) hochgeladen und im November ging es damit an die Öffentlichkeit. Ein Jahr später kaufte der Internetgigant Google Idee und Umsetzung für über eine Milliarde Dollar. So gehen Geschäfte. Es geht um YouTube – das Verrückte dabei: Ende 2004 bis Ende 2005 hatten einige Leute eine ähnliche Idee: Vimeo, blip.tv, myVideo und andere. Aber nur YouTube hat das Netz gerockt. Einfach ist aber eben nicht einfach einfach.

YouTube startet Abo-Dienst für Musik

13.11.14 (dpa) -
Mountain View - Die Videoplattform YouTube baut ihren Fokus auf Musik mit einem Abo-Angebot aus. Mit dem Bezahldienst wird ein Nutzer ohne Anzeigen auskommen können und Musik auch herunterladen können, um sie ohne Internet-Verbindung hören zu können, wie die Google-Tochter ankündigte. Der Service mit dem Namen «YouTube Music Key» solle zunächst testweise von eingeladenen Nutzern getestet werden.

Zeitung: Streit zwischen YouTube und Independent-Labeln beendet

12.11.14 (dpa) -
London - Die Videoplattform YouTube und Independent-Musiklabel mit Künstlern wie Adele und den Arctic Monkeys haben laut einem Zeitungsbericht ihren Streit beigelegt. In den vergangenen Tagen sei nach Monaten zäher Verhandlungen eine Einigung erzielt worden, berichtete die «Financial Times» am späten Dienstag.

Musikverleger befürchten Ausverkauf der Autorenrechte

25.06.14 (dpa) -
Die Musikbranche setzt beim Kampf für die Rechte von Autoren auf die Politik. Bei der Honorierung von Autoren gebe es eine «Ausverkaufsmentalität». «Wir hoffen, dass wir Unterstützung bekommen», sagte die Präsidentin des Deutschen Musikverleger-Verbandes (DMV), Dagmar Sikorski, am Dienstag am Rande der Jahrestagung in Osnabrück. Ein großes Problem seien Streaming-Plattformen wie etwa Youtube, die sich beharrlich weigerten, Gema-Gebühren zu entrichten. «Hinter jedem legalen Download sind mindestens 10 illegale», klagte Sikorski.

WIN und der VUT: YouTubes Entscheidung, einen Streamingdienst ohne die unabhängigen Musikunternehmen zu starten ist ein schwerwiegender Fehler

19.06.14 (PM-VUT) -
Der internationale Verband der unabhängigen Musikunternehmen, WIN (Worldwide Independent Network), hat das anhaltende Vorgehen der Google-Tochter YouTube in einer neuen Erklärung weiter kritisch in Frage gestellt, da YouTube mit seinen Plänen, Inhalte von unabhängigen Musikunternehmen zu sperren, die die neuen Verträge nicht unterschreiben wollen, weiter voranschreitet.

Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich am Protest gegen YouTube – WIN, IMPALA, FAC und der VUT fordern die Politik zur sofortigen Intervention auf

04.06.14 (PM - VUT) -
Der anhaltende Konflikt zwischen WIN (Worldwide Independent Network), dem internationalen Verband der unabhängigen Musikunternehmen, und Youtube hat sich weiter verschärft. Das Tochterunternehmen von Google weigert sich, die Drohungen gegenüber Musikunternehmen, die die ungünstigen Verträge für YouTubes neuen Streamingdienst nicht unterschreiben wollen, zurückzunehmen.

Marktplatz Musik 2014/06

03.06.14 (nmz-red) -
Das Bach-Archiv Leipzig erweitert seine digitalen Angebote +++ Eine Woche im Cellofieber Cello Akademie Rutesheim vom 26. Oktober bis 1. November +++ MGG Online +++ Börsenschluss +++ YouTube droht

YouTube droht unabhängigen Musikunternehmen mit dem Sperren ihrer Inhalte

23.05.14 (PM) -
YouTube hat unabhängigen Musikunternehmen das Ultimatum gesetzt, den neuen YouTube-Vertrag zu unterschreiben oder, wenn sie dem nicht nachkommen, ihre Inhalte zu sperren. Dieses Vorgehen mit dem Ziel, unabhängige Unternehmen in Verträge zu drängen, stellt der Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. (VUT) entschieden in Frage und unterstützt damit die Forderungen von WIN (Worldwide Independent Network).

Das große Durchatmen – GEMA-Mitgliederversammlung mit glücklichen Mitgliedern

10.04.14 (Martin Hufner) -
Es ist mutet absurd an, aber man muss feststellen, dass das besondere Ereignis der diesjährigen Mitglieder-Hauptversammlung der GEMA in Berlin im Fehlen des Aufregers gelegen hat. Der Geschäftsbericht für das letzte Jahr ist positiv, die Aussichten für die Zukunft scheinen weniger ungewiss als früher zu sein. Zahlreiche wichtige Abschlüsse zu Tarifen sind in letzter Zeit unter Dach und Fach gebracht worden (Musikveranstalter, Rundfunkanstalten, Bitkom, Streaming-Dienste …). Ein Antrag zur Satzung hat im Vorfeld für viel Aufregung gesorgt, ist aber offenbar durch Aufklärung und diplomatisches Geschick völlig ohne Krach von den Mitgliedern mit großer Mehrheit durchgewinkt worden. Was ist nur los mit der GEMA?
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: