Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Musikschulverband: Ein Instrument bleibt das beliebteste
    Hauptbild
    Pianistin Anke Helfrich erhält Hessischen Jazzpreis. Foto: Hufner

    Musikschulverband: Ein Instrument bleibt das beliebteste

    Body
    Bonn - Kontrabass, Oboe, Gitarre, Klavier - Instrumente gibt es viele. Welches ist bei Schülerinnen und Schülern an deutschen Musikschulen besonders beliebt und welches total out? Sorgen machen mögliche Corona-Folgen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    09.12.2022
  • Chöre leiden noch unter Corona-Folgen
    Hauptbild
    Derzeit eher die Ausnahme: gut besuchte Chorkonzerte. Foto: Juan Martin Koch

    Chöre leiden noch unter Corona-Folgen

    Body
    Eichstätt - Die Chöre leiden noch immer unter den Folgen der Corona-Pandemie. Jeder fünfte Chor probt nach wie vor nicht, wie aus einer von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt geleiteten Studie hervorgeht...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    08.12.2022
  • Studie von Lüneburger Wissenschaftlerin zu Kaufverhalten mit Musik
    Hauptbild
    Freihandelszone: Ausverkauf im Supermarkt der Kultur.  Foto: Martin Hufner

    Studie von Lüneburger Wissenschaftlerin zu Kaufverhalten mit Musik

    Body
    Lüneburg - Bei langsamen Musikklängen verweilen Kunden länger in Geschäften, bei französischen entscheiden sie sich eher für den passenden Wein - eine Wissenschaftlerin aus Lüneburg kommt zu interessanten Schlüssen. Und...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    07.12.2022
  • Arthouse Kino am Campus der mdw

    Arthouse Kino am Campus der mdw

    Body
    Erstmals in den 70 Jahren ihres Bestehens verfügt die Filmakademie Wien – Institut für Film und Fernsehen der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien über ein eigenes Kino. Mit dem Umzug in die neuen...
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • Mit Sarah Nemtsov an den eigenen Traum glauben

    Mit Sarah Nemtsov an den eigenen Traum glauben

    Body
    Die vielfach ausgezeichnete Komponistin Sarah Nemtsov zählt zu den gefragtesten musikalischen Stimmen ihrer Generation. Seit Oktober 2022 ist sie Professorin für Komposition an der Universität Mozarteum. Anfang des...
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • Vom großen Sterben hören

    Vom großen Sterben hören

    Body
    Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Mauthausen Komitees Österreich (MKÖ) hat das MUK.sinfonieorchester Joe Zawinuls „Mauthausen … vom großen Sterben hören“ — zum Gedenken an „60 Jahre KZ Mauthausen“ 1997/98...
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • Internationale Tage der Alten Musik

    Internationale Tage der Alten Musik

    Body
    Die am Institut für Alte Musik und Historische Aufführungspraxis der Anton Bruckner Privatuniversität seit über 25 Jahren regelmäßig veranstalteten Internationalen Tage der Alten Musik (ITAM) haben sich in den letzten...
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • 40 Jahre KUG-Abonnements

    40 Jahre KUG-Abonnements

    Body
    In der Saison 2022/23 feiert die Kunstuniversität Graz das 40-jährige Jubiläum ihrer Abonnementprogramme. Von Orchester- und Kammermusikkonzerten über Neue und Alte Musik, Schauspiel und Jazz bis zu Oper und...
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • Engagement für geflüchtete ukrainische Studierende

    Engagement für geflüchtete ukrainische Studierende

    Body
    Wenige Wochen nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine konnte die Hochschule für Musik und Theater München vielen geflüchteten jungen Künstler*innen eine Perspektive bieten: Über 50 geflüchtete junge...
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • Excellence in Performance

    Excellence in Performance

    Body
    Künstlerische Forschung, die praktische und theoretische Erkenntnis miteinander verbindet, steht im Zentrum des neuen promotionsäquivalenten Studienangebots in München. Seit Oktober 2021 ist es für Künstler*innen möglich...
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • Kommunikation durch Digitalisierung neu denken

    Kommunikation durch Digitalisierung neu denken

    Body
    Mit den zwei Studiengängen „Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainmentindustrie“ und „Kulturjournalismus“ (in Kooperation mit der Theaterakademie August Everding) entstehen am Institut für Kulturmanagement...
    Autor
    Nicolas Ruth
    Dorte Lena Eilers
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • Sprechstunde für Musikerinnen und Musiker

    Sprechstunde für Musikerinnen und Musiker

    Body
    Die Studienrichtung Klassik am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück ist sehr facettenreich und vielschichtig. Neben dem bekannten Hauptfachunterricht, den Kammermusikkursen, Orches­ter und Chor, den...
    Autor
    Hauko Wessel
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • „Applied music“

    „Applied music“

    Body
    Zweimal im Jahr öffnet sich die Studienrichtung Klassik zu intensiven Tagen „applied music“. Es soll hier praktisch und hochwertig angewandt um die Musikausübung gehen. Zur Spring Academy im März und zur Summer Academy...
    Autor
    Bernhard Wesenick
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • Musik und Gesellschaft

    Musik und Gesellschaft

    Body
    Als ein exzellenter Teil der Osnabrücker Hochschule hat sich in den vergangenen Jahren das Institut für Musik etabliert. Die rund 450 Musikstudierenden sind in verschiedenen Studienrichtungen spezialisiert: Jazz, Klassik...
    Autor
    Bernhard Wesenick
    Publikationsdatum
    02.12.2022
  • Forschung soll hörbar sein

    Forschung soll hörbar sein

    Body
    Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst steht in der Tradition der von Georg Joseph Vogler gegründeten „Mannheimer Tonschule“. Diese „Schule“, die am 4. November 1776 ihre Arbeit aufnahm, erhielt eine...
    Autor
    Panja Mücke
    Publikationsdatum
    02.12.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 47
  • Current page 48
  • Page 49
  • …
  • Letzte Seite 397
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube