Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Klassische Musik«
Kammermusik unter Freunden: Das Molyvos International Music Festival
02.09.19 (Regine Müller) -
Am äußersten Rand von Europa, auf der griechischen Insel Lesbos kurz vor der türkischen Küste, hat im August bereits zum fünften Mal das Molyvos International Music Festival stattgefunden. Zur gleichen Zeit ist die Insel Lesbos aus ganz anderen Gründen wieder in den Schlagzeilen, denn die Zahl der Flüchtlinge, die von der nahen Türkei übers Meer nach Lesbos kommen, hat sich wieder dramatisch erhöht und nähert sich den Zahlen von 2015 – dem vorläufigen Höhepunkt der Flüchtlingskrise. Regine Müller mit einer Reportage vom Rand der Zivilisation.
Tönend-sprechende Liebesabgründe – Die Musicbanda Franui kommentiert Schnitzlers „Reigen“ im Bregenzer Festspielhaus
16.08.19 (Wolf-Dieter Peter) -
Also ehrlich: träumte nicht jeder einmal davon, dass in jenem besonderen Liebesmoment Musik in vollem Sound einsetzen würde – eben wie im Hollywood-Film? Bei den Bregenzer Festspielen garnierte nun „Franui“ den ganzen Reigen solcher Momente in Arthur Schnitzlers gleichnamigem Drama und unser Kritiker Wolf-Dieter Peter war amüsiert und frappiert.
Von Klang und Lärm – und Stille. Münchens Gärtnerplatztheater feiert Konstantin Weckers Geburtstag nach
28.01.18 (Wolf-Dieter Peter) -
„70 – und kein bisschen leise“ darf der Musikfreund ihm erfreut bestätigen. Wo immer über die dominierende Polit-Phraseologie hinaus starke Worte und mehr noch: in Herz und Hirn zündende Töne notwendig sind, um Missstände offenzulegen und anzuprangern – da ist Konstantin Wecker dabei, reist meist auf eigene Kosten an, tritt auf und macht Mut. Zu seinem 70. Geburtstag war das Gärtnerplatztheater noch nicht wiedereröffnet. Jetzt wurde mit einer musikalisch-literarischen Uraufführung nachgefeiert. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Buch-Tipps 2017/12
29.12.17 (Michael Wackerbauer) -
Peter Schleuning: So könnte es gewesen sein – Musikergeschichten. Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Wolfgang Amadé Mozart, Ludwig van Beethoven und Fanny Hensel +++ Philippe Margotin/Jean-Michel Guesdon: Rolling Stones. Alle Songs +++ Michael Heinemann: Heinrich Schütz. Bildbiographie - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Strukturelle Skulpturen – Kristian Bezuidenhout spielt mit dem Freiburger Barockorchester alle Klavierkonzerte Beethovens
23.12.17 (Ute Schalz-Laurenze) -
Hat die Musik Ludwig van Beethovens etwas mit der französischen Revolution zu tun? Natürlich, das wissen wir und das kriegen wir auch nahezu immer zu hören. Dass es aber auch eine ganz andere Seite dieses rebellierenden Komponisten geben kann, das haben wir jetzt in zwei vollkommen ausverkauften sensationellen Konzerten vom Freiburger Barockorchester in Freiburg erfahren. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
