Agenten für Deutschtümelei
In Stadträten und Landtagen stellen AfD-Parteimitglieder schon seit Längerem immer wieder die künstlerische Freiheit von Theatern, Opern, Konzerthäusern, Kunst- und Musikhochschulen in Frage, deren Spielplangestaltung...
In Stadträten und Landtagen stellen AfD-Parteimitglieder schon seit Längerem immer wieder die künstlerische Freiheit von Theatern, Opern, Konzerthäusern, Kunst- und Musikhochschulen in Frage, deren Spielplangestaltung...
Seit 1921 die ersten Kammermusikaufführungen und später die Donaueschinger Musiktage stattfanden, wurde das Festival von Männern geleitet und von Komponisten dominiert. Mit Lydia Rilling entscheidet nun erstmalig eine...
Da ist es wieder passiert. Man liest den Namen einer Komponistin und stellt fest: „noch nie gehört“. Das sollte eigentlich in einer Zeit, die reich an fälligen Wiederentdeckungen der Neuen Musik ist, nicht mehr passieren...
Gegenentwurf zur hierarchischen Konstruktion eines Sinfonieorchesters: Wojtek Blecharz spricht über seine viersätzige Konzertinstallation, für die er 220 kabellose Lautsprecher auf dem Boden einer Turnhalle verteilt...
Zum einhundertsten Geburtstag des Komponisten György Ligeti veranstaltete das ensemble unitedberlin am vergangenen Sonntag eine Geburtstagsparty mit vier Konzerten in der St. Elisabeth-Kirche Berlin-Mitte und hinterließ...
Die frankfurter gesellschaft für neue musik wurde am Wochenende 13.-15. Oktober 20 Jahre alt, und feierte das Jubiläum mit einem Festival „Handkäs mit neuer Musik“. Das 100-jährige Jubiläum der Internationalen...
Die ukrainische Komponistin Anna Korsun hat im Auftrag des Podium Gegenwart ein neues Werk unter dem Titel „Points and Lines on the Plane“ geschrieben, welches die Neue Kammer Leipzig im Rahmen des Festkonzertes 70 Jahre...
Samstag an der Weichsel: Ruhe vor dem Tag der „Schicksalswahl“ in Polen. Kaum etwas im Stadtbild der Hauptstadt deutet auf den erbitterten Wahlkampf der letzten Monate und Wochen hin. Nur an den Ein- und Ausfallstraßen...
Donaueschingen - Unterschiedliche Formen künstlerischer Zusammenarbeit bilden den Schwerpunkt der diesjährigen Donaueschinger Musiktage. Die heutige Szene zeitgenössischer Musik verdanke ihre Vitalität und Vielfältigkeit...
Der im Kosovo geborene Komponist Ardian Halimi erhält das 6. Internationale Hanns-Eisler-Stipendium der Stadt Leipzig. Die Auszeichnung wird ihm am heutigen 11. Oktober 2023 im Konzert der Gewandhaus-Reihe musica nova...
Nürnberg - Das Schicksal der Opfer vor der Kulisse der Täter: Die von den Nazis gebaute Zeppelintribüne in Nürnberg wird zur Bühne für ein Stück über ermordete Homosexuelle in der NS-Zeit. Das einstündige Werk «die...
Alex Paxton (32) wurde mit dem Claussen-Simon-Kompositionspreis ausgezeichnet. Ein neues Werk des britischen Komponisten wird im Frühjahr 2025 im Rahmen des Festivals „Elbphilharmonie Visions“ von Alan Gilbert und dem...
Von 5. bis 8. Oktober 2023 findet in Graz das 56. „musikprotokoll" statt, das jährliche Festival für zeitgenössische und experimentelle Musik des ORF im Rahmen des steirischen herbstes. interconnected | interdependent...
Als Partner im Netzwerk "klangpol" will die Projektgruppe neue Musik vor allem mit ihrem Festival "REM", das für "Rapid Ear Movement" steht, die Grenzen zwischen der oft "akademischen" Neuen Musik und anderen, meist...
Der Stiftungsbeirat der Kaske-Stiftung für Neue Musik, das sind Konstantia Gourzi, Minas Borboudakis, Theo Geißler und Andreas Kolb, haben Vladimir Tarnopolski als Preisträger des mit 10.000 Euro dotierten Preises der...