Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Orchestermusik«
„Im besten Fall ist die Musik Treiber gesellschaftlicher Entwicklungen“ – Kent Nagano im Gespräch
19.11.21 (Burkhard Schäfer) -
Am 22. November feiert der Dirigent Kent Nagano seinen 70. Geburtstag. Für die nmz sprach Burkhard Schäfer mit dem Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper über seine musikalische Sozialisation, den Klassik-Betrieb und sein kürzlich erschienenes Buch „10 Lessons of my Life“.
Die Tuba kommt aus der Seitentür: Das BR-Symphonieorchester debütiert in der Münchner Isarphilharmonie
01.11.21 (Juan Martin Koch) -
Nachdem die Münchner Philharmoniker in ihrem Interim schon heimisch geworden sind, debütierte nun auch das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in der Isarphilharmonie. Jakub Hrusa und Isabelle Faust testeten die Akustik erfolgreich mit Kabeláč, Britten und Schostakowitsch.
Musikalische Begegnungen des neuen TK-Orchesters
03.02.21 (Theresa Henkel) -
Trossingen. Anfang Februar 2020 fanden sich Musiker*innen der beiden Tonkünstlerverbände Bayern und Baden-Württemberg in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung zu gemeinsamer Probenarbeit mit abschließendem Konzert ein. Das Pilot-projekt – initiiert von und unter künstlerischer Leitung des 1. Vorsitzenden des TKV Bayern, Prof. Ulrich Nicolai – ist in dieser Form ein absolutes Novum und fand zu Recht großen Anklang bei den Teilnehmer*innen.
Hausheilige und eine Uraufführung: Breitkopf & Härtel feiert in Wiesbaden seinen 300. Geburtstag
30.01.19 (Juan Martin Koch) -
Mit einem Festkonzert des hr-Sinfonieorchesters im Wiesbadener Kurhaus hat Breitkopf & Härtel das Jubiläumsjahr zu seinem 300. Geburtstag eröffnet.
Ralfs rosa Riesenteufel: Das Bundesjugendorchester bei „Young Euro Classic“
22.08.17 (Roland H. Dippel) -
Im Konzerthaus Berlin feiert man vom 17. August bis zum 3. September die achtzehnte Ausgabe von „Young Euro Classic“. Nach dem Attentat in Barcelona hat dieses „Festival der besten Jugendorchester der Welt“ über Nachwuchspflege und künstlerische Inhalte eine Appellfunktion für die freiheitlichen Werte. Im Festivalheft ist die Spannweite der Positionen fassbar: Man blättert nach der Ankündigung des Moldavian National Youth Orchestra (27. August) und der Nationalen Jugendphilharmonie der Türkei (28. August) weiter und findet die ganzseitige Anzeige des queeren Stadtmagazins „Siegessäule“. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
CD-Tipp 2017/07
18.07.17 (Juan Martin Koch) -
Franz Liszt: Eine Faust-Symphonie. Steve Davislim, Tenor; Chorus Sine Nomine, Wiener Akademie, Martin Haselböck. Alpha Classics
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Phrasenbildung im Reagenzglas. Das Philharmonische Staatsorchester Mainz wagt beim Jugendkonzert einen „Besuch in Haydns Komponier-Labor“
24.05.17 (Andreas Hauff) -
Ja, Joseph Haydn. Im schulischen Musikunterricht gibt es noch ein paar Nischen für ihn. Da ist der „Paukenschlag“ – als etwas grobschlächtiges Beispiel für seinen Humor und, praktischerweise, für einen Variationensatz. Das „Kaiserquartett“ enthält auch einen solchen und darüber hinaus die Melodie der deutschen Nationalhymne. Und da gibt es dann noch die „Abschiedssinfonie“ – als bemerkenswertes Beispiel für Courage gegenüber dem fürstlichen Arbeitgeber. Aber „cool“ ist der Mann nicht – weder zu früh gestorben und als Süßigkeit in Kugelform verbreitet wie Mozart, noch „beinahe ein Rock‘n Roller“ wie Beethoven … Hermann Bäumer, GMD in Mainz, bewegt sich also auf dünnem Eis, wenn er beim „Konzert für junge Leute“ mit dem Philharmonischen Staatsorchester einen „Besuch in Haydns Komponier-Labor“ wagt. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
unüberhörbar 2017/03
13.03.17 (Hanspeter Krellmann) -
Amira Medunjanin: Damar +++ Giuseppe Tartini: Cantabile e suonabile – Sonate autografe a violino solo / a violino e violoncello. David Plantier, Violine; Annabelle Luis, Violoncello +++ Anton Bruckner: Sinfonie 2. Mozarteumorchester Salzburg, Ivor Bolton - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
DVD-Tipp 2017/03
13.03.17 (Juan Martin Koch) -
Unterwegs in der Musik. Die Komponistin Barbara Heller. Ein Film von Lilo Mangelsdorff. +++ LGT Young Soloists. Volume 1. +++ Rereading Brahms. The Complete Symphonies. Orchestra della Svizzera italiana, Markus Poschner - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Silberscheiben, die bleiben
24.12.16 (Peter P. Pachl) -
Der persönliche Jahresrückblick der nmz-Phonokritiker. Rara et diversa: Franz Schmidt, Max Reger, Bernd Alois Zimmermann, WDR Sinfonieorchester, Carl Goldmark, Frank Beermann, André Previn, Erwin Stein, Gerhard Weinberger und Franz Schmidt, Max Reger, Bernd Alois Zimmermann, WDR Sinfonieorchester, Carl Goldmark, Frank Beermann, André Previn, Erwin Stein, Gerhard Weinberger. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
