unüberhörbar 2024/10
Vítezslava Kaprálová: The Completed Orchestral Works +++ Chris Jarrett: Sechs Hölderlin Lieder, English Songs, Musik für Klavier solo +++ Barbican Quartet: Manifesto on Love. Werke von Robert Schumann, Leos Janáček und...
Vítezslava Kaprálová: The Completed Orchestral Works +++ Chris Jarrett: Sechs Hölderlin Lieder, English Songs, Musik für Klavier solo +++ Barbican Quartet: Manifesto on Love. Werke von Robert Schumann, Leos Janáček und...
Klassiker als Graphic Novel – dieses im Bereich der Literatur oft erstaunlich gut funktionierende Konzept kam einem bei der Regensburger Neuproduktion von Wagners „Tristan und Isolde“ in den Sinn. Das schon vorliegende...
An der Wiener Staatsoper liebt man die Oper, die Giuseppe Verdi aus Friedrich Schillers Geschichtsdrama „Don Karlos“ gemacht hat, offensichtlich so, dass man sich gleich zwei Versionen nebeneinander leistet. Was zum...
Die Dresdner Musikfestspiele erforschen den Originalklang von Richard Wagners Werken und revolutionieren die Aufführungspraxis. Nun sind sie auf dem Weg zu einer Akademie einen großen Schritt weiter. Der Bund investiert...
Bei der zweiten Vorstellung der neuen „Carmen“ an der Volksoper in Wien wiederholten sich die Proteste für das Regieteam, die die Wiener Presse natürlich protokollierte, schon deshalb nicht, weil die Regisseurin und...
„Diese ‚Ariadne auf Naxos‘ erzählt viel von der Faszination des Theaters. Vom Staunen und Verführenlassen, von Emotion und Empathie“, findet Georg Rudiger.
Alkohol kann Männer abhängig machen. Frauen können Männer verzweifeln lassen. Im Opernhaus Chemnitz zeigt Regisseurin Juana Inés Cano Restrepo „Hoffmanns Erzählungen“ in fataler Verstrickung.
Wenn eine Puccini-Oper auf dem Programm steht, dann geht Fabrice Bollon mit der Staatskapelle gerne in die Vollen. Wobei er den Komponisten und dessen Fangemeinde sicher auf seiner Seite weiß. Hier darf und soll...
Das Fass, das Frank Hilbrich hier aufmacht, hat es an Modernität und Aktualität in sich. Er „stelle Kernaussage des ‚Erlösers‘ Lohengrin auf den Kopf“, meint unsere Kritikerin Ute Schalz-Laurenze.
Die biblische Geschichte von der Hinrichtung Johannes’ des Täufers durch König Herodes um das Jahr 30 war Ausgangspunkt des Schauspiels „Salome“ von Oscar Wilde. 1905 brachte Richard Strauss seine darauf basierende...
Am Ende steht sie einfach da: mit blütenweißem Nachthemd – obwohl sie gerade erstochen worden ist – auf wundersame Weise auferstanden von den Toten. Carmen steht einfach da. Trotzig, mahnend, einen verzweifelten Don José...
Für Altmeister Achim Freyer ist es ein heißer Theater-Herbst: Auf die Premiere seines Meininger „Don Carlos“ am 6. September folgt sofort der Probenbeginn für seine Inszenierung von Wagners „Der fliegende Holländer“ am...
Nach dem Sommer kehrt wieder leben ein in die Theater. Es gibt Feste, Konzerte, Ausblicke auf kommende Stücke und Blicke hinter die Kulissen An diesem Wochenende starten mehrere Theater in Sachsen-Anhalt in die Spielzeit...
Für die Sächsische Staatsoper Dresden beginnt eine neue Ära. Mit Nora Schmid hat das renommierte Haus am Theaterplatz eine neue Intendantin. Und auch die Staatskapelle Dresden hat einen neuen Chef. Dresden – Mit einer...
Das eher im Popbereich zu hörende „Oldies but Goodies” gilt auch im Opernbereich für die letzte Premiere der diesjährigen Festspiele am Bodensee. Dabei sei hier wie gleich auf den ersten Seiten des Programmheftes...