Hörbuch Tipp 2023/12
Welch eine akustische Visitenkarte! „Ich hab so Sachen geschrieben wie …“ Und dann spielt der Mann am Klavier am laufenden Band die großen Ufa-Tonfilmschlager, die zu Evergreens geworden sind: „Das gibt’s nur einmal“,...
Welch eine akustische Visitenkarte! „Ich hab so Sachen geschrieben wie …“ Und dann spielt der Mann am Klavier am laufenden Band die großen Ufa-Tonfilmschlager, die zu Evergreens geworden sind: „Das gibt’s nur einmal“,...
Ethel Smyth: Paukenschläge aus dem Paradies. Erinnerungen, hrsg. von Heidi Feilhauer, ebersbach & simon, Köln 2023, 256 S., € 24,00, ISBN 978-3-86915-286-8
Beethovens Vermächtnis: Mit Beethoven im Exil. Bericht über das internationale Symposium Bonn, 1. bis 3. März 2018 mit einer Edition der gleichnamigen Studie von Paul Bekker, hrsg. von Anna Langenbruch/Beate Angelika...
Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ für Kinder. Adaption, Vermittlung, Bezüge +++ Peter Kemper: The Sound of Rebellion. Zur politischen Ästhetik des Jazz +++ 50 Jahre Hochschule für Musik Würzburg (1973–2023). Eine...
Berlin - Die Schwedische Akademie nannte ihn bei der Literaturnobelpreis-Vergabe 2016 eine «kulturelle Ikone». Nun gibt es ein neues Werk über den 82-jährigen Bob Dylan. «Mixing Up The Medicine» ist mehr als ein Buch, es...
Eigentlich scheinen Standortbestimmungen, die sich mit der Situation der künstlerischen Schulfächer an öffentlichen Schulen auseinandersetzen, zu Genüge formuliert zu sein. Die Situation ist allgemein bekannt, Ursachen...
Eher eine Kriminal-Akte? Am 20. Juli 1968 um 19.45 Uhr tönte „So stürben wir, um ungetrennt …“ in der „Tristan“-Aufführung von der Bühne des Nationaltheaters – und GMD Joseph Keilberth stürzte sterbend vom Dirigentenpult...
Theodor W. Adorno/Rudolf Kolisch Briefwechsel 1926–1969 +++ Von Spontini bis Strauss. Hofkapelle und Hofoper Berlin im langen 19. Jahrhundert +++ Stefan Weiss: Musikgeschichte Moderne und Postmoderne
Die «Beatlemania» erreichte in der DDR sogar die Staatsführung. Dass auch Walter Ulbrichts Forderung nach einem Ende des «Yeah, Yeah, Yeah» die ostdeutsche Beatszene nicht stoppen konnte, zeigt ein neues Buch. Berlin -...
Wie bitte: Skandal als Kunst? Und dann folgerichtig im Buch-Text zu lesen, dass die mediale Berichterstattung darüber einen bedeutenden Anteil hat, wodurch die jeweilige Operninstitution auch an künstlerischer wie...
Wenn Institutionen Geburtstage feiern, blicken sie gerne zurück: auf ihr bewegtes Leben, auf Erfolge ebenso wie auf schwere Zeiten, auf gute und weniger gute Phasen in all den langen Jahren. Der Deutsche Musikrat (kurz...
Alte Musik heute. Geschichte und Perspektiven der Historischen Aufführungspraxis. Ein Handbuch +++ David Geringas: Sag das niemandem. Lebenserinnerungen eines Cellisten, aufgeschrieben v. Jan Brachmann +++ Gabi Schmidt...
Barbara Vinken: Diva. Eine etwas andere Opernverführerin, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2023, 432 S., € 30,00, ISBN 978-3-608-98456-9
Jan Kopp: Das hörbare Hören. Fünf Begehungen des komponierten Spielfeldes (Caprices 16), Wolke Verlag, Hofheim am Taunus 2022, 78 S., € 9,50, ISBN 978-3-95593-316-6
Seit 30 Jahren machen sie ihre Fans glücklich und touren und touren: die Sportis, wie sie liebevoll genannt werden. Spätestens seit 2006, als sie das erfolgreichste Lied zur Sommermärchen-WM „’54, ’74, ’90, 2006“ unter...