Von Frauen, die Musikgeschichte schrieben
Arno Lücker: 250 Komponistinnen. Frauen schreiben Musikgeschichte (Die andere Bibliothek), Aufbau Verlag, Berlin 2023, 648 S., Abb., € 58,00, ISBN 978-3-8477-0023-4
Arno Lücker: 250 Komponistinnen. Frauen schreiben Musikgeschichte (Die andere Bibliothek), Aufbau Verlag, Berlin 2023, 648 S., Abb., € 58,00, ISBN 978-3-8477-0023-4
Dietmar Schenk: Menschenbildung durch Musik. Leo Kestenberg und Weimars Musikreform 1918–1932 +++ Lothar Kraft: „Lasst nicht zu, dass unser Lied verstummt“. Indigenes Erbe und Oper in Lateinamerika +++ Hanns Eisler –...
Kolja Lessing: Ignace Strasfogel. Leben und Werk (Verdrängte Musik, Bd. 24), von Bockel Verlag, Neumünster 2023, 303 S., Abb., Notenbsp., € 25,00, ISBN 978-3-95675-037-3
Axel Brüggemann: Die Zwei-Klassik-Gesellschaft. Wie wir unsere Musikkultur retten, Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt am Main 2023, 248 S., € 24,00, ISBN 978-3-96251-159-3
Ohne Kultur keine Nachhaltigkeit. Wie der Kultur- und Naturbereich gemeinsam die UN-Nachhaltigkeitsziele voranbringen können +++ Briefwechsel Clara und Robert Schumanns mit den Kindern Marie, Julie und Ferdinand sowie...
Stefan Zednik: „Die Mörder sitzen in der Oper“. Erkundungen zu einer unzeitgemäßen Kunst, Kulturverlag Kadmos, Berlin 2022, 160 S., Abb., € 24,90, ISBN 978-3-86599-418-9
Michael Zwenzner: Klappentext. Gespräche mit Enno Poppe (edition neue zeitschrift für musik), Schott, Mainz u. a. 2023, 320 S., € 36,99, ISBN 978-3-7957-8509-3
Radio Cologne Sound. Das Studio für Elektronische Musik des WDR +++ Tobias Heyl: 75 Jahre G. Henle Verlag +++ Brian Ferneyhough: Kraftlinien. Gesammelte Schriften
Es sollte den Gemeindegesang entstauben - zumindest ein bisschen. Vor zehn Jahren bekamen die Katholiken in Deutschland und Österreich ein neues Buch fürs Singen und Beten im Gottesdienst. Ultra-modern freilich war es...
Welch eine akustische Visitenkarte! „Ich hab so Sachen geschrieben wie …“ Und dann spielt der Mann am Klavier am laufenden Band die großen Ufa-Tonfilmschlager, die zu Evergreens geworden sind: „Das gibt’s nur einmal“,...
Ethel Smyth: Paukenschläge aus dem Paradies. Erinnerungen, hrsg. von Heidi Feilhauer, ebersbach & simon, Köln 2023, 256 S., € 24,00, ISBN 978-3-86915-286-8
Beethovens Vermächtnis: Mit Beethoven im Exil. Bericht über das internationale Symposium Bonn, 1. bis 3. März 2018 mit einer Edition der gleichnamigen Studie von Paul Bekker, hrsg. von Anna Langenbruch/Beate Angelika...
Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ für Kinder. Adaption, Vermittlung, Bezüge +++ Peter Kemper: The Sound of Rebellion. Zur politischen Ästhetik des Jazz +++ 50 Jahre Hochschule für Musik Würzburg (1973–2023). Eine...
Berlin - Die Schwedische Akademie nannte ihn bei der Literaturnobelpreis-Vergabe 2016 eine «kulturelle Ikone». Nun gibt es ein neues Werk über den 82-jährigen Bob Dylan. «Mixing Up The Medicine» ist mehr als ein Buch, es...
Eigentlich scheinen Standortbestimmungen, die sich mit der Situation der künstlerischen Schulfächer an öffentlichen Schulen auseinandersetzen, zu Genüge formuliert zu sein. Die Situation ist allgemein bekannt, Ursachen...