Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Neues Album von Bryan Ferry und Amelia Barratt: Gesanglos, aber klangvoll
    Hauptbild
    Album «Loose Talk»

    Neues Album von Bryan Ferry und Amelia Barratt: Gesanglos, aber klangvoll

    Body

    Nach elf Jahren veröffentlicht Bryan Ferry wieder neue Musik. Das Album «Loose Talk» mit der Künstlerin Amelia Barratt ist ein faszinierendes Klangerlebnis. Ferrys Stimme ist allerdings kaum zu hören. Er ist fast 80...

    Autor
    dpa
    Philip Dethlefs
    Publikationsdatum
    26.03.2025
  • Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal als Kapital-Ignorant lernte, wie nützlich die Aufhebung von Schuldenbremsen für Kredite fast aller Art sein können
    Hauptbild
    Theo Geißler. Gemälde von Anneliese von Markreither. Foto: Theo Geißler

    Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal als Kapital-Ignorant lernte, wie nützlich die Aufhebung von Schuldenbremsen für Kredite fast aller Art sein können

    Vorspann / Teaser

    Dies Missgeschick wünsche ich Ihnen nicht: Ich besuche meine Sparkassenfiliale, um an meine letzten fünfzig Renten-Euro in diesem Monat dranzukommen. Brauche dringend ein paar neue Saiten für meine Bratsche. Sonst ist...

    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    25.03.2025
  • In der Dunkelheit des Ascheregens – Beat Furrers „Das grosse Feuer“ in Zürich uraufgeführt
    Hauptbild
    „Das grosse Feuer“ von Beat Furrer am Opernhaus Zürich. Foto: © Herwig Prammer

    In der Dunkelheit des Ascheregens – Beat Furrers „Das grosse Feuer“ in Zürich uraufgeführt

    Vorspann / Teaser

    Auch wenn das Zürcher Premierenpublikum seinen unisono Zustimmungs-Applaus im Zaum hielt, war die Uraufführung in der Inszenierung von Tatjana Gürbaca mit dem Komponisten am Pult ein veritabler Erfolg.

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    25.03.2025
  • In Amsterdam stellte sich die Niederländische Oper mit ihrem 9. Forward Opera Festival der Zukunft der Oper
    Hauptbild
    Codes. Foto: © Dutch National Opera | Michel Schnater

    In Amsterdam stellte sich die Niederländische Oper mit ihrem 9. Forward Opera Festival der Zukunft der Oper

    Vorspann / Teaser

    Die Niederländische Nationaloper in Amsterdam bot auch in diesem Jahr wieder mit dem Forward Opera Festival etwas, bei dem sich Hinsehen und Hinhören allemal lohnt und das Nachmachen lohnen würde. Vom 14. bis 23. März...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    23.03.2025
  • Keine Zeit für Weltschmerz? MaerzMusik gibt Muntendorfs „Melencolia“ mit Ensemble Modern
    Hauptbild
    Gesamtbild eines Bühnengeschehens mit viel knalligem Grün (Kostüme, große Dreiecke auf dem Boden, eine schmale Wand), etwas Babyblau (Kostüme), Grau und Altweiß. Zwei große Leinwände bilden die Rückwand. Das ganze verliert sich etwas in einem schwarzen Rahmen den das Foto mitabbildet.

    Keine Zeit für Weltschmerz? MaerzMusik gibt Muntendorfs „Melencolia“ mit Ensemble Modern

    Vorspann / Teaser

    Eine Lobeck-Inszenierung von Brigitta Muntendorfs „Melencolia. Eine Show gegen die Gleichgültigkeit des Universums“ wird zur optisch und akustisch knalligen Eröffnung des MaerzMusik Festivals 2025.

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    23.03.2025
  • Unendliche Musik im weißen Schnee: Kaija Saariahos Musiktheater-Schwanengesang „Innocence“ an der Semperoper
    Hauptbild
    Mario Lerchenberger (Der Bräutigam (Tuomas)), Rosalia Cid (Die Braut (Stela)).  Foto: © Semperoper Dresden/Sebastian Hoppe

    Unendliche Musik im weißen Schnee: Kaija Saariahos Musiktheater-Schwanengesang „Innocence“ an der Semperoper

    Vorspann / Teaser

    An der Semperoper Dresden machte Lorenzo Fioroni aus dem Opern-Thriller ein ästhetisches Gebilde mit emotionaler Relevanz. Der Jubel im auch zur zweiten Vorstellung vollen Auditorium war groß.

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    21.03.2025
  • Die 68er als Themenparty – Janačeks „Die Ausflüge des Herren Brouček“ an der Berliner Staatsoper
    Hauptbild
    Carles Pachon, Peter Hoare, Lucy Crowe und Chor. Foto: © Arno Declair

    Die 68er als Themenparty – Janačeks „Die Ausflüge des Herren Brouček“ an der Berliner Staatsoper

    Vorspann / Teaser

    Kampfpanzer der Großmacht im Osten ist man in Berlin gewohnt, von der Wolokolamsker Chaussee Heiner Müllers über die Karl-Marx-, früher Stalinallee bis zur Straße des 17. Juni: von 1941 über 1953 bis zum Ehrenmal im...

    Autor
    Bojan Budisavljevic
    Publikationsdatum
    20.03.2025
  • Die Kraft der Begegnung in Musik und Gespräch – Das Komponistenporträt Kinan Azmeh beim Philharmonischen Staatsorchester Mainz
    Hauptbild
    Kinan Azmeh mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz während seines Klarinettenkonzerts. Foto: © Anneliese Schürer

    Die Kraft der Begegnung in Musik und Gespräch – Das Komponistenporträt Kinan Azmeh beim Philharmonischen Staatsorchester Mainz

    Vorspann / Teaser

    Das alljährliche Komponistenporträt des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz hat ein besonderes Profil. Die eingeladene Künstlerpersönlichkeit soll sich nämlich dirigierend, singend oder am Instrument präsentieren und...

    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    20.03.2025
  • Die Seele in den Koloraturen – Gaetano Donizettis „Maria Stuarda“ an der Staatsoper Hamburg
    Hauptbild
    Gezim Myshketa, Katja Danowski, Alexander Roslavets, Chor der Hamburgischen Staatsoper. Foto: Brinkhoff/Mögenburg

    Die Seele in den Koloraturen – Gaetano Donizettis „Maria Stuarda“ an der Staatsoper Hamburg

    Vorspann / Teaser

    Antonino Fogliani dirigierte das Staatsorchester sehr genau von tiefstem und total leisem Schmerz bis zu rasender Wut mit voller Kraft. Blitzsauber auch die Unterschiedlichkeit von Elisabeths und Marias Musik.

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    20.03.2025
  • SOKO Telramund im Einsatz – Katharina Wagner inszeniert „Lohengrin“ in Barcelona
    Hauptbild
    Wagners „Lohengrin“ in Barcelona. Foto: David Ruano

    SOKO Telramund im Einsatz – Katharina Wagner inszeniert „Lohengrin“ in Barcelona

    Vorspann / Teaser

    Katharina Wagner hinterfragt in ihrer „Lohengrin“-Inszenierung in Barcelona alle Gewissheiten über die Verteilung von Gut und Böse in dieser romantischen Oper.

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    18.03.2025
  • Don’t walk like an Egyptian! – Die Komische Oper im Höhenflug mit Glass‘ „Echnaton“
    Hauptbild
    Echnaton der Komischen Oper Berlin im Schillertheater. Foto: Monika Rittershaus

    Don’t walk like an Egyptian! – Die Komische Oper im Höhenflug mit Glass‘ „Echnaton“

    Vorspann / Teaser

    Zwei Jahre nach der Stuttgarter Uraufführung von Philip Glass‘ Pharaonenoper „Echnaton“, dem Abschluss seiner Trilogie über große Männer (nun ja, nur die) der Menschheitsgeschichte, als welche er des weiteren Albert...

    Autor
    Bojan Budisavljevic
    Publikationsdatum
    18.03.2025
  • Verwirrte Seelen im Labyrinth – Benjamin Brittens „The Turn of the Screw“ in Oldenburg
    Hauptbild
    The Turn of the Screw – Neima Fischer (Flora), Mélanie Boisvert (Gouvernante), Elias Nickel (Miles). © Stephan Walzl

    Verwirrte Seelen im Labyrinth – Benjamin Brittens „The Turn of the Screw“ in Oldenburg

    Vorspann / Teaser

    Benjamin Brittens Psycho-Grusel-Oper „The Turn of the Screw“ feierte in einer mitreißenden Aufführung am Oldenburgischen Staatstheater Premiere.

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    18.03.2025
  • Janáček muss Tango tanzen – „Káťa Kabanová“ wird im Münchner Nationaltheater fragwürdig modernisiert
    Hauptbild
    Káta Kabanová | Premiere am 17. März 2025. Foto: © Geoffroy Schied

    Janáček muss Tango tanzen – „Káťa Kabanová“ wird im Münchner Nationaltheater fragwürdig modernisiert

    Vorspann / Teaser

    Anja Silja, die große Interpretin einer der Hauptrollen, feierte soeben ihren 85. Geburtstag. In einem großen Fach-Magazin gab sie ein recht einseitiges Interview und sagte zur derzeitigen Szene: „Was heute als ‚Regie‘...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    18.03.2025
  • Unaufdringlich spannend – Frank Martins „Der Zaubertrank“ in Lübeck
    Hauptbild
    Noah Schaul (Tristan), Evmorfia Metaxaki (Isôt die Blonde). Foto: Olaf Malzahn

    Unaufdringlich spannend – Frank Martins „Der Zaubertrank“ in Lübeck

    Vorspann / Teaser

    Vor eineinhalb Monaten hatte das Theater Lübeck mit einer neuen Sicht auf Richard Wagners „Tristan und Isolde“ einen großen Erfolg. Jetzt wurde aus der mittelalterlichen Geschichte von der stürmischen Liebschaft des...

    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    18.03.2025
  • Stuttgarter Bachwoche wird zum großen Bachfest: Hochkarätiges Akademiekonzert in Winnenden
    Hauptbild
    Lucija Ercegovac, Alt. Foto: Holger Schneider

    Stuttgarter Bachwoche wird zum großen Bachfest: Hochkarätiges Akademiekonzert in Winnenden

    Vorspann / Teaser

    Im Zentrum der dieses Jahr erstmals zum Internationalen Bachfest erweiterten Bachwoche Stuttgart steht vom 9. bis 23. März weiterhin die Erarbeitung von Werken Johann Sebastian Bachs und seines Umfelds durch das JSB...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    18.03.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 14
  • Current page 15
  • Seite 16
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube