Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Interdisziplinäre Perspektiven
    Hauptbild
    Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik. Erweiterte Perspektiven, Waxmann Verlag, Münster/New York 2024

    Interdisziplinäre Perspektiven

    Vorspann / Teaser

    Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik. Erweiterte Perspektiven, hrsg. von Karin Holzwarth u.a., Waxmann Verlag, Münster/New York 2024, 186 S., Abb., € 29,90, ISBN 978-3-8309-4946-6

    Autor
    Ludger Kowal-Summek
    Publikationsdatum
    01.04.2025
  • Buch-Tipps 2025/04

    Buch-Tipps 2025/04

    Vorspann / Teaser

    Meinolf Brüser: „Es ist alles Windhauch“. Bach und das Geheimnis der „Kunst der Fuge“ +++ Beatrix Borchard: Fanny und Felix Mendelssohn. Zwei Wege. Eine biographische Montage +++ Walter Zimmermann (Musikkonzepte, Heft...

    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.04.2025
  • Notentipp 2025/04

    Notentipp 2025/04

    Vorspann / Teaser

    Béla Bartók: Streichquartett Nr. 6. Studien-Edition, hrsg. von Lászlo Somfai unter Mitarbeit von Zsombor Németh. G. Henle Verlag HN 7426

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.04.2025
  • Neue Noten 2025/04 – Musik für vier-, sechs- und achtköpfige Ensembles

    Neue Noten 2025/04 – Musik für vier-, sechs- und achtköpfige Ensembles

    Vorspann / Teaser

    Stefano Seghedoni: Nature loves to hide | Yair Klartag: The Replication Crisis | Sebastian Hilli: Elogio de la sombra | Peter Michael Hamel: Sextett für Wolfgang Rihm | David Philip Hefti: Des Zaubers Spuren

    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    01.04.2025
  • Bechers Bilanz – März 2025: Die Attraktivität des Hauptwerks
    Hauptbild
    Supernova-Konzert in der Tonhalle Düsseldorf. Foto: © Susanne Diesner

    Bechers Bilanz – März 2025: Die Attraktivität des Hauptwerks

    Vorspann / Teaser

    Nachdem der 100. Geburtstag von Luigi Nono im vergangenen Jahr eher achselzuckend (wenn überhaupt) registriert wurde, nimmt der seines umtriebigen und machtbewussten Weggefährten Pierre Boulez 2025 entschlossen Fahrt auf...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    31.03.2025
  • Kammermusik und Konzertantes
    Hauptbild
    Richard Strauss: Sonate Es-Dur für Violine und Klavier op. 18. Universal Edition UE 38126

    Kammermusik und Konzertantes

    Vorspann / Teaser

    Heinrich Ignaz Franz Biber: Mensa Sonora seu musica instrumentalis, sonatis aliquot liberius sonantibus ad mensam (1680) +++ Nicola Matteis: Second book of Ayrs für Violine und Basso Continuo +++ Giovanni Battista Viotti...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    30.03.2025
  • Musiktheater-Sternstunde auf Messers Schneide: d’Alberts „Die toten Augen“ in Gera
    Hauptbild
    Anne Preuss als Myrtocle in „Die toten Augen“ am Theater Gera. Foto: © Ronny Ristock

    Musiktheater-Sternstunde auf Messers Schneide: d’Alberts „Die toten Augen“ in Gera

    Vorspann / Teaser

    Die Premiere der dekadent-symbolistischen Sandalenoper „Die toten Augen“ des Starpianisten Eugen d‘Alberts wurde im Theaterhaus Gera ein voller Erfolg mit fast einer Viertelstunde Schlussapplaus. Im Königlichen Opernhaus...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    29.03.2025
  • Triggerwarnung: Polemische Kritik
    Hauptbild
    Absturzgefahr

    Triggerwarnung: Polemische Kritik

    Vorspann / Teaser

    Das macht was mit uns, sagte mir neulich der Herausgeber der nmz, Theo Geißler. Die Zeit, genau genommen eher die gesellschaftlichen und politischen Verwerfungen im Kleinen und im Großen produzieren eine...

    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    28.03.2025
  • Martin Luther King – in jeder Hinsicht massentauglich und notwendig!
    Hauptbild
    Gewaltfreier Protest! Im Hintergrund Teile des Flensburger Mega-Chores. © Ralf-Thomas Lindner

    Martin Luther King – in jeder Hinsicht massentauglich und notwendig!

    Vorspann / Teaser

    Freiheit und Gleichheit sind wichtige menschliche Grundrechte – zumindest auf dem Papier. Der Baptistenpastor Martin Luther King war einer, der aktiv für diese Rechte gekämpft und eine gewaltfreie Massenbewegung...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    27.03.2025
  • Johann Strauss 2025 in Wien: Franui fetzt durch gereinigte Meister-Operette
    Hauptbild
    Johann Strauss 2025 in Wien: Franui fetzt durch gereinigte Meister-Operette. Foto: © Victoria Nazarova

    Johann Strauss 2025 in Wien: Franui fetzt durch gereinigte Meister-Operette

    Vorspann / Teaser

    Unter den bekannten und weniger bekannten Operetten, welche beim Wiener Jubiläum Johann Strauss 2025 zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs original oder überformt zur Aufführung gelangen, ist „Der ‚Zigeunerbaron‘“ sicher...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.03.2025
  • Geschichte wie Gegenwart – Calixto Bieto inszeniert am Grand Théâtre de Genève Modest Mussorgskis „Chowantschina“
    Hauptbild
    Modest Mussorgskis „Chowantschina“ am Grand Théâtre de Genève. Foto: © Carole Parodi

    Geschichte wie Gegenwart – Calixto Bieto inszeniert am Grand Théâtre de Genève Modest Mussorgskis „Chowantschina“

    Vorspann / Teaser

    Bevor sich Intendant Aviel Cahn vom Genfer See an die Spree aufmacht, um in der deutschen Hauptstadt 2026 die Leitung der Deutschen Oper zu übernehmen, hat er in der französischen Schweiz noch eines seiner ambitionierten...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    26.03.2025
  • Neues Album von Bryan Ferry und Amelia Barratt: Gesanglos, aber klangvoll
    Hauptbild
    Album «Loose Talk»

    Neues Album von Bryan Ferry und Amelia Barratt: Gesanglos, aber klangvoll

    Body

    Nach elf Jahren veröffentlicht Bryan Ferry wieder neue Musik. Das Album «Loose Talk» mit der Künstlerin Amelia Barratt ist ein faszinierendes Klangerlebnis. Ferrys Stimme ist allerdings kaum zu hören. Er ist fast 80...

    Autor
    dpa
    Philip Dethlefs
    Publikationsdatum
    26.03.2025
  • Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal als Kapital-Ignorant lernte, wie nützlich die Aufhebung von Schuldenbremsen für Kredite fast aller Art sein können
    Hauptbild
    Theo Geißler. Gemälde von Anneliese von Markreither. Foto: Theo Geißler

    Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal als Kapital-Ignorant lernte, wie nützlich die Aufhebung von Schuldenbremsen für Kredite fast aller Art sein können

    Vorspann / Teaser

    Dies Missgeschick wünsche ich Ihnen nicht: Ich besuche meine Sparkassenfiliale, um an meine letzten fünfzig Renten-Euro in diesem Monat dranzukommen. Brauche dringend ein paar neue Saiten für meine Bratsche. Sonst ist...

    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    25.03.2025
  • In der Dunkelheit des Ascheregens – Beat Furrers „Das grosse Feuer“ in Zürich uraufgeführt
    Hauptbild
    „Das grosse Feuer“ von Beat Furrer am Opernhaus Zürich. Foto: © Herwig Prammer

    In der Dunkelheit des Ascheregens – Beat Furrers „Das grosse Feuer“ in Zürich uraufgeführt

    Vorspann / Teaser

    Auch wenn das Zürcher Premierenpublikum seinen unisono Zustimmungs-Applaus im Zaum hielt, war die Uraufführung in der Inszenierung von Tatjana Gürbaca mit dem Komponisten am Pult ein veritabler Erfolg.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    25.03.2025
  • In Amsterdam stellte sich die Niederländische Oper mit ihrem 9. Forward Opera Festival der Zukunft der Oper
    Hauptbild
    Codes. Foto: © Dutch National Opera | Michel Schnater

    In Amsterdam stellte sich die Niederländische Oper mit ihrem 9. Forward Opera Festival der Zukunft der Oper

    Vorspann / Teaser

    Die Niederländische Nationaloper in Amsterdam bot auch in diesem Jahr wieder mit dem Forward Opera Festival etwas, bei dem sich Hinsehen und Hinhören allemal lohnt und das Nachmachen lohnen würde. Vom 14. bis 23. März...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    23.03.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 18
  • Current page 19
  • Page 20
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube