Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Reihe 9 (#17) – con tutta forza
    Hauptbild
    Stillgestanden! – Reihe 9 der Oper Köln im StaatenHaus, Saal 1. Foto: mku

    Reihe 9 (#17) – con tutta forza

    Vorspann / Teaser

    Groß war die Aufregung, als 1967 Pierre Boulez in einem Spiegel-Interview geradewegs postulierte, man solle doch die Opernhäuser in die Luft sprengen. Ein Bonmot, das immer wieder einmal bemüht wird, das jedoch schon...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.05.2018
  • Das Neue vom Tage: Schwerin zeigt Paul Hindemiths kabarettistische Opernglosse
    Hauptbild
    Foto: © Silke Winkler

    Das Neue vom Tage: Schwerin zeigt Paul Hindemiths kabarettistische Opernglosse

    Body
    Paul Hindemiths „Neues vom Tage“ ist nicht veraltet, so wie es diese „Lustige Oper in drei Akten“ nach 90 Jahren sein dürfte. Das Theater Schwerin bewies das in seiner pfiffigsten Inszenierung in dieser Saison...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    08.05.2018
  • Weltpremiere: Der Film „Die Seele der Geige“ von Benedikt Schulte beim DOK-fest München 2018
    Hauptbild
    Die Seele der Geige. Foto: Benedikt Schulte

    Weltpremiere: Der Film „Die Seele der Geige“ von Benedikt Schulte beim DOK-fest München 2018

    Body
    Wer den Wald (den deutschen zumal) als Hort des Seelenvollen begreift, wer ihn als Zentrale von Schönheit und Farbenreichtum versteht, um dort auf der Suche nach kontemplativentschleunigender Kraftsteigerung das...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    07.05.2018
  • Festival „Gemischter Satz“ im Konzerthaus Wien – Feier der Unterschiede und des Weins
    Hauptbild
    Gemischer Satz im Wiener Konzerthaus. Foto: © Stephan Mussil

    Festival „Gemischter Satz“ im Konzerthaus Wien – Feier der Unterschiede und des Weins

    Body
    Musikalische Genremischung ist eine sympathische Idee – die in der Umsetzung allzu oft nur schalen Crossover generiert. Anders beim Festival „Gemischter Satz“ im Konzerthaus Wien, das die Unterschiede gerade nicht...
    Autor
    Benedikt Leßmann
    Publikationsdatum
    07.05.2018
  • Die Soldaten sind wir alle: Zum Kölner Acht-Brücken-Festival
    Hauptbild
    Ensemble Electronic ID. Foto: Stefan Pieper

    Die Soldaten sind wir alle: Zum Kölner Acht-Brücken-Festival

    Body
    Bei der Kölner Uraufführung von Bernd Alois Zimmermanns Oper „Die Soldaten“ im Jahr 1969 hatte der damalige Dirigent Michael Gielen mit starken Widerständen seitens des Orchesters zu kämpfen. Zu nachhaltig sprengte diese...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    07.05.2018
  • Virtuell in der Oper: Das Theater Wuppertal wagt ein Experiment mit Francesca Caccinis „La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina“
    Hauptbild
    Ralitsa Talinova als Alcina vor der Kamera. Foto: Claudia Scheer van Erp

    Virtuell in der Oper: Das Theater Wuppertal wagt ein Experiment mit Francesca Caccinis „La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina“

    Body
    Es ist schon erstaunlich: Seit langen Jahren kreisen Diskussionen und Forschungen in Kulturszene und Kulturwissenschaften immer wieder um die Gender-Frage. Doch Francesca Caccinis Oper „La liberazione di Ruggiero dall...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    06.05.2018
  • Mozart würde Handy tragen – Zickenkriege bei Mozart oder: So machen’s (jetzt) alle
    Hauptbild
    Veranstaltungsfoto aus dem Kalender der Hochschule.

    Mozart würde Handy tragen – Zickenkriege bei Mozart oder: So machen’s (jetzt) alle

    Body
    Dresdens Musikhochschule interpretiert „Così fan tutte“ studentisch modern - auf musikalisch hohem Niveau. Die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden hat es derzeit sehr schwer: Als Haus ohne Hüter wartet die...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    04.05.2018
  • Zwei Einakter Rachmaninows als theatralisches Vermächtnis in Kiel
    Hauptbild
    Ein junger Zigeuner (Yoonki Baek) | Semfira (Mercedes Arcuri) | Aleko (Ks. Jörg Sabrowski). Foto: Olaf Struck

    Zwei Einakter Rachmaninows als theatralisches Vermächtnis in Kiel

    Body
    Bei so manch einem Komponisten wird nur ein Teil des Oeuvres wahrgenommen, auch bei Sergei Rachmaninow (1873–1943). Seinen Klavierkompositionen begegnet man gern und oft, in Konzertform oder als Solostück, auch als...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    03.05.2018
  • Zimmermann-Oper „Die Soldaten“ an den Uraufführungsort Köln zurückgekehrt
    Hauptbild
    Akt 4, Szene 1 – mit Video-Sequenzen u.a. mit Emily Hindrichs (Marie) und Martin Koch (Desportes). Gürzenich-Orchester Köln, Musikalische Leitung: François-Xavier Roth. Foto: © Paul Leclaire

    Zimmermann-Oper „Die Soldaten“ an den Uraufführungsort Köln zurückgekehrt

    Body
    Man fieberte mit. Wofür man noch nicht einmal Kölner sein musste. Schadete freilich auch nicht, wenn es so war. Man freute sich einfach, dass diese gebeutelte Stadt, in der so vieles versinkt – das Stadtarchiv im...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    03.05.2018
  • „An die Jugend“
    Hauptbild
    Uraufführungen. Foto: Hufner

    „An die Jugend“

    Body
    „Es gibt zu allen Zeiten Jugend und sie ist stets die nämliche: – zuerst gläubig, begeistert, großmütig und folgend; dann überlegen, selbstsüchtig, spöttisch und trennend – bis eine neue Jugend ihren Platz einnimmt. Der...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    02.05.2018
  • Heil ECHO
    Hauptbild
    Zeichnung: Rupert Hörbst

    Heil ECHO

    Body
    So. Nun ist es offiziell. Das hysterische deutsche Volk japst mehr unter dem ECHO als unter syrischen Giftgasgranaten. Längst vergessene Preisträger (#weristwesternhagen) geben recht laut ihre ECHOS zurück. Braun...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    02.05.2018
  • Wenig Dramatik, viel Theater: „Die Macht des Schicksals“ an der Semperoper
    Hauptbild
    Stephen Milling (Il Padre Guardiano), Emily Magee (Donna Leonora), Pietro Spagnoli (Fra Melitone), Herren des Sächsischen Staatsopernchors. Foto: © Jochen Quast

    Wenig Dramatik, viel Theater: „Die Macht des Schicksals“ an der Semperoper

    Body
    Die letzte Produktion an der Semperoper Dresden lief von 1966 bis 1975 und 1926 wurde „Die Macht des Schicksals“ in der Bearbeitung und Übersetzung von Franz Werfel unter der musikalischen Leitung von Fritz Busch ein...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    01.05.2018
  • Rituale ohne Dogmen: Die 50. Wittener Tage für Neue Kammermusik
    Hauptbild
    Klangforum Wien, Ltg. Emilio Pomàrico. Foto: Stefan Pieper

    Rituale ohne Dogmen: Die 50. Wittener Tage für Neue Kammermusik

    Body
    „In Räumen sein, wo noch nie jemand war“, so formulierte der Klarinettist Jörg Widmann jenen Idealzustand der ästhetischen Belebung, welche bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik seit nunmehr fünf Jahrzehnten...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    01.05.2018
  • Offener Brief / und Antwort des Deutschen Musikrates

    Offener Brief / und Antwort des Deutschen Musikrates

    Body
    Am 23. April wandte sich Dietmar George, Geschäftsführer des Landesmusik­rates Sachsen-Anhalt, mit einem offenen Brief an den Präsidenten des Deutschen Musikrats (DMR), Martin Maria Krüger, und an den Generalsekretär des...
    Autor
    offener Brief
    Publikationsdatum
    30.04.2018
  • Kompakt, konzentriert, kompetent
    Hauptbild
    Westafrikanisch-schweizerische Avantgarde mit dem Meister des Balafons Aly Keïta im Trio mit Lucas Niggli und Jan Galega Brönnimann. Foto: Susanne van Loon

    Kompakt, konzentriert, kompetent

    Body
    Am Ende gab es wieder Gutes zu berichten. Die Zahl der Fachteilnehmer und ausstellenden Firmen hat mit 3.282 im Vergleich zum Vorjahr (2017: 3.169) ein wenig zugenommen. Insgesamt 17.000 Besucher tummelten sich in den...
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    30.04.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 267
  • Current page 268
  • Page 269
  • …
  • Letzte Seite 785
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube