Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Feierabendserie – Gian Carlo Menottis „ Der Konsul“ am Stadttheater Bremerhaven
    Hauptbild
    DER KONSUL. Foto: Heiko Sandelmann, Stadttheater Bremerhaven

    Feierabendserie – Gian Carlo Menottis „ Der Konsul“ am Stadttheater Bremerhaven

    Body
    „Der Konsul“, eine Oper des italo-amerikanischen Komponisten Gian Carlo Menotti, wurde für den Broadway geschrieben. Sie wurde dort von März bis November 1950 en suite gespielt und bald in der ganzen Welt aufgeführt und...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    20.03.2018
  • Das Trio „Puerta Sur – Tangomoods“ beim BMW Welt Jazz Award
    Hauptbild
    Foto: Marcela Arroyo. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Das Trio „Puerta Sur – Tangomoods“ beim BMW Welt Jazz Award

    Body
    Arktische Kälte gab vielen Menschen an diesem Sonntagmorgen das Gefühl, der Frühling sei noch so weit weg wie das nächste Weihnachtsfest. Diejenigen aber, die sich zum Matineekonzert im Doppelkegel einfanden, konnten den...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    20.03.2018
  • Porträt einer faszinierenden Persönlichkeit
    Hauptbild
    Bettina Zimmermann: con tutta forza. Bernd Alois Zimmermann – ein persönliches Portrait, Wolke Verlag, Hofheim, 2018, mit 100 Dokumenten und 350 Fotos, 464 S. Abb, € 34.–, ISBN 978-3-95593-078-3

    Porträt einer faszinierenden Persönlichkeit

    Body
    Dass Söhne oder Töchter bedeutender Künstlerpersönlichkeiten über ihre Väter (oder Mütter) Bücher schreiben, kommt nicht allzu oft vor. Und wenn dies dann doch geschieht, liegt oft der Verdacht nahe, es ginge ihnen vor...
    Autor
    Jörn Peter Hiekel
    Publikationsdatum
    20.03.2018
  • Euro-„Tannhäuser“ nun auch in Leipzig oder: Der Venusberg steht Kopf
    Hauptbild
    Tannhäuser . Premiere 17.03.2018 // Opernchor. Foto: © Tom Schulze

    Euro-„Tannhäuser“ nun auch in Leipzig oder: Der Venusberg steht Kopf

    Body
    Geplant war ein Original von Katharina Wagner, gekommen ist eine Kopie von Calixto Bieito. Das sorgte – trotz blassen Klangs – für Grabenkämpfe beim Publikum. So ratlos ging man selten in die Pausen. Mehr unentschieden...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    19.03.2018
  • Korngolds „Das Wunder der Heliane“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Monika Rittershaus

    Korngolds „Das Wunder der Heliane“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Die Wiederbegegnung mit jeder Opernpartitur, welche der Komponist nach seinem Wunderkind-Welterfolg „Die tote Stadt“ als knapp Dreißigjähriger komponierte und zu seinem „Meisterwerk“ erklärte, wirkt in der musikalisch...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    19.03.2018
  • Vom Zauber der Liebe und der Schönheit – Sciarrinos „Luci mie traditrici“ in Lübeck
    Hauptbild
    Luci mie traditrici (Die tödliche Blume). Christian Rohrbach (Der Gast), Steffen Kubach (Diener), Wioletta Hebrowska (Gräfin Malaspina). Foto: Jochen Quast

    Vom Zauber der Liebe und der Schönheit – Sciarrinos „Luci mie traditrici“ in Lübeck

    Body
    Eine Oper im herkömmlichen Sinn ist Salvatore Sciarrinos „Luci mie traditrici“ nicht, obwohl so bezeichnet. Das macht Opernregisseurin Sandra Leupold auch unmissverständlich in der Art deutlich, wie sie am Theater Lübeck...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    19.03.2018
  • Im Schlagzeuggewitter: Bernd Alois Zimmermanns „Die Soldaten“ am Staatstheater Nürnberg
    Hauptbild
    Marie (Susanne Elmark) in der Nürnberger „Soldaten“-Produktion. Foto: Ludwig Olah

    Im Schlagzeuggewitter: Bernd Alois Zimmermanns „Die Soldaten“ am Staatstheater Nürnberg

    Body
    Pünktlich zum 100. Geburtstag Bernd Alois Zimmermanns hat das Staatstheater Nürnberg sein Hauptwerk, die Oper „Die Soldaten“, herausgebracht. Peter Konwitschny wählte einen zunächst reduziert-aktualisierenden Zugriff...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    18.03.2018
  • Udo Zimmermanns „Weiße Rose“ am Münchner Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    Sophie Mitterhuber (Sophie Scholl), Liviu Holender (Hans Scholl). Foto: © Christian POGO Zach

    Udo Zimmermanns „Weiße Rose“ am Münchner Gärtnerplatztheater

    Body
    Die „Weltstadt mit Herz“ tat sich jahrzehntelang schwer mit ihrem Erbe des düster braunen Glanzes: Keimzelle und stolze „Hauptstadt der Bewegung“ gewesen zu sein. Der letztlich alle Widerständler überragende „einsame...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    16.03.2018
  • Seht her: ein Mensch! Hans Werner Henzes „Floß der Medusa“ in Amsterdam
    Hauptbild
    Bo Shovhus (Jean-Charles) en Koor van De Nationale Opera, Cappella Amsterdam en kinderkoor Nieuw Vocaal Amsterdam. Foto: Copyright (c) DNO 2018/Monika Rittershaus

    Seht her: ein Mensch! Hans Werner Henzes „Floß der Medusa“ in Amsterdam

    Body
    Es ist Zufall, aber bezeichnend: einen Tag vor der Amsterdamer Premiere von Hans-Werner Henzes Oratorium „Das Floß der Medusa“ haben sich im Pariser Louvre Umweltaktivisten der Gruppe "350.org" vor dem berühmten...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    15.03.2018
  • Gesang als Gebet
    Hauptbild
    Hauptensemble der CD-Reihe: die Schola Gregoriana Monacensis. Foto: EOS

    Gesang als Gebet

    Body
    Es mutet an wie eine Gesamteinspielung aller gregorianischen Messgesänge des Kirchenjahres. 361 aufgenommene Gesänge! Und tatsächlich stellt die CD-Reihe „Narrabo omnia mirabilia tua“, gerade im EOS-Verlag erschienen...
    Autor
    Inga Behrendt
    Publikationsdatum
    14.03.2018
  • „Salome“ – Ein zweiter Blick auf die Inszenierung an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Thomas J. Mayer (Jochanaan), Marina Prudenskaya (Herodias), Gerhard Siegel (Herodes), Ausrine Stundyte (Salome), Annika Schlicht (Page der Herodias), Nikolai Schukoff (Narraboth). Foto: Monika Rittershaus

    „Salome“ – Ein zweiter Blick auf die Inszenierung an der Staatsoper Berlin

    Body
    Schon einmal hatte Christoph von Dohnányi durch seine Premierenabsage die Karriere eines jungen Dirigenten entscheidend gefördert: bei Franz Schrekers Oper „Der ferne Klang“, 1988 in Brüssel, war für ihn Ingo Metzmacher...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    14.03.2018
  • Kiels Spiel mit dem Feuer – Wagners „Götterdämmerung“
    Hauptbild
    2. Norn (Agnieszka Hauzer) | 3. Norn (Lori Guilbeau) | 1. Norn (Tatia Jibladze). Foto: Olaf Struck

    Kiels Spiel mit dem Feuer – Wagners „Götterdämmerung“

    Body
    Geschafft: In Kiel wurde als funkelnder Schlussstein die „Götterdämmerung“ in Wagners „Ring“ eingefügt. Daniel Karasek, der Generalintendant, hatte das große, vier Spielzeiten umfassende Projekt zur Chefsache gemacht und...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    14.03.2018
  • Reichhaltig animierend

    Reichhaltig animierend

    Body
    „Wir haben ein Wissen über den Klang, das es vorher nicht gab“, erklärt die Komponistin Kaija Saariaho auf die Frage, wie man Wahrnehmungen heutzutage in Musik übertragen könne. „Wir können ihn [den Klang] von innen her...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    13.03.2018
  • Buch-Tipps 2018/03

    Buch-Tipps 2018/03

    Body
    Stefan Drees: „kunst ist das gegenteil von verarmung“. Aspekte zum Schaffen von Hans-Joachim Hespos, Wolke, Hofheim 2018 +++ Handbuch Musikpsychologie, hg. v. Andreas C. Lehmann/Reinhard Kopiez, Hogrefe, Bern 2018 +++...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    13.03.2018
  • Praxisorientierte Kicks

    Praxisorientierte Kicks

    Body
    Tjark Baumann: Missa 4 You(th), Pop-Messe für 2- bis 4-stimmigen Chor, Solisten und Klavier, Fidula Verlag, 60 Seiten +++ Katharina Holzmeister (Hg.): Geburtstagslieder – 33 musikalische Glückwünsche. Fidula Verlag, 32...
    Autor
    Monika Krämer
    Publikationsdatum
    13.03.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 273
  • Current page 274
  • Page 275
  • …
  • Letzte Seite 785
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube