Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Mehr als schmückendes Beiwerk
    Hauptbild
    Noch kein modernes „Chortheater“, aber eine stimmig aus der Musik begründete Choreografie zeigte der Jugendchor Nürnberg im Konzertsaal der Bamberger Symphoniker. Foto: VdM/Schäfer

    Mehr als schmückendes Beiwerk

    Body
    Jeder Kongress hat seine Rituale. Die Eröffnung mit der Politik, die Reden, die Arbeitsgruppen samt der Präsentation der Ergebnisse und vor allem den Bunten Abend, wenn der Kongress tanzt. Handelt es sich dazu noch um...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    04.06.2013
  • Automobilsymphonie

    Automobilsymphonie

    Body
    Musiker in weißen Labormänteln mit Volkswagenlogo eilen hin und her. Im Hintergrund glänzen Limousinen in einer mehrstöckigen Glassäule. Der Komponist springt vom Klavierhocker und schlägt zwei Metallstangen...
    Autor
    Rebecca Schmid
    Publikationsdatum
    04.06.2013
  • Im großen Zelt vereint
    Hauptbild
    Magische Klangkünstlerin aus Norwegen: Sidsel Endresen. Foto: Stefan Pieper

    Im großen Zelt vereint

    Body
    Es kommt schon auf die Einheit von den richtigen Dingen an, die zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort funktionieren, und diesbezüglich stimmten im großen Festivalzelt im Moerser Schloss­park jahrzehntelang die...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    04.06.2013
  • Vom Ende der Unschuld

    Vom Ende der Unschuld

    Body
    „Christentum bedeutet Entscheidung“ sagte der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer schon 1925, mit nur 19 Jahren. Als Hitler 1933 an die Macht kam, war Bonhoeffer einer der wenigen, der erkannte, was vor...
    Autor
    Elisabeth Richter
    Publikationsdatum
    04.06.2013
  • Cry Out in verschiedener Gestalt
    Hauptbild
    Forum neuer Musik im postkolonialen Diskurs. Foto: Thomas Kujawinski

    Cry Out in verschiedener Gestalt

    Body
    Köln, im April – ein „Ort der Begegnung und der Debatte“. Für Festival-Kurator Frank Kämpfer bleibt das Forum neuer Musik beim Kölner Deutschlandfunk auch in seiner 14. Ausgabe mit einem gesellschaftspoli­ti­schen...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    04.06.2013
  • … 1813–1913–2013–2113 …

    … 1813–1913–2013–2113 …

    Body
    Wie hätte man 1813 vorausahnen können, welche Entwicklungen die Musik im Verlaufe der nächsten einhundert Jahre nehmen würde? Dabei war dies ein Jahr des Um- und Aufbruchs. Der ganz Europa unterjochende Diktator Napoleon...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    04.06.2013
  • art but fair
    Hauptbild
    „art but fair“: Ein neuer Verein setzt sich für angemessene Vergütung und allgemeine Wertschätzung von Künstlern ein. Karikatur: Rupert Hörbst.

    art but fair

    Body
    „art but fair“: Ein neuer Verein setzt sich für angemessene Vergütung und allgemeine Wertschätzung von Künstlern ein. Karikatur: Rupert Hörbst.
    Autor
    Rupert Hörbst
    Publikationsdatum
    04.06.2013
  • Der Düsseldorfer „Tannhäuser“ und die Folgen

    Der Düsseldorfer „Tannhäuser“ und die Folgen

    Body
    Die Besucher der Premiere von Richard Wagners „Tannhäuser“ am 4. Mai stürzten sich wutentbrannt auf den regieführenden Opernnovizen Burkhard C. Kosminski (Intendant des Mannheimer Schauspiels), die Feuilletons wenig...
    Autor
    Christoph Zimmermann
    Publikationsdatum
    04.06.2013
  • Du bist jung, und Pro7 braucht die Kohle

    Du bist jung, und Pro7 braucht die Kohle

    Body
    Schön war‘s! Endlich hat es die Gartenzwerge erwischt. Vorbei die Schonfrist an Mamas Rockzipfel. Raus ins Leben, ihr kleinen Feiglinge. Und zwar bevor euch die Polente in Fußfesseln zur Schule fährt. Sprich: auf die...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    04.06.2013
  • Uncool

    Uncool

    Body
    Gerade schnürte ich mir die neuen und für meine Verhältnisse extrem lässigen Sneaker vor meinem Rechner zu, da startete unversehens ein YouTube-Video, das ich nie gesucht hätte. Peter Sloterdijk spricht über Design bei...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    03.06.2013
  • Akademie der toten Autoren

    Akademie der toten Autoren

    Body
    Fast gänzlich unbemerkt von der Öffentlichkeit gibt es einen Club von Musikautoren, der sich zusammensetzt aus Preisträgern des Deutschen Musikautorenpreises der GEMA. Er nennt sich hochtrabend „Akademie der Musikautoren...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    03.06.2013
  • Standort der Orgel ist nicht nur in der Kirche

    Standort der Orgel ist nicht nur in der Kirche

    Body
    Mit Frau Tumlers Artikel bin ich in einigen Punkten nicht einverstanden. Als Kirchenmusiker habe ich Orgelschüler und kenne aus eigener Anschauung Probleme, wie sie die Autorin aufzeigt: die wenig flexible Ergonomie des...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    03.06.2013
  • Karriereplanung

    Karriereplanung

    Body
    „Wo geht’s denn hier zur Kunst?“ fragt die schweizerische Kulturzeitschrift „Passagen“ in ihrer letzten Nummer. „Lesen Sie in diesem Dossier, wie man als Nachwuchskünstler im Kunstbetrieb Fuß fasst, wie ein Theaterstück...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    03.06.2013
  • Ein Kotzbrocken wird besichtigt
    Hauptbild
    Gottfried Wagner: Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. Richard Wagner – Ein Minenfeld, Propyläen Verlag, 2013, 304 Seiten, EUR 19,99, ISBN 978-3-549-07441-1

    Ein Kotzbrocken wird besichtigt

    Body
    Gottfried Wagner ist viel gefragt in diesen Tagen. Seitdem sein jüngstes Wagner-Buch auf dem Markt ist, seitdem es verlagsseitig als „Abrechnung des Urenkels“ beworben wird, werden ihm die Mikrophone hingehalten, richten...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    03.06.2013
  • Ironische New-Economy-Farce - Gelungene Cerha-Uraufführung „Onkel Präsident“ im Münchner Prinzregententheater
    Hauptbild
    Szene aus „Onkel Präsident“ | Bild: Christian Zach/Jochen Klenk

    Ironische New-Economy-Farce - Gelungene Cerha-Uraufführung „Onkel Präsident“ im Münchner Prinzregententheater

    Body
    Schon 1929, inmitten der damaligen wahnwitzigen Spekulationsblase, hat der österreichisch-ungarische Dramatiker Ferenc Molnár ironisch und gesellschaftskritisch gezeigt, wie eine mit viel Geld betriebene Maschinerie...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    02.06.2013

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 471
  • Current page 472
  • Page 473
  • …
  • Letzte Seite 794
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube