Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Gefälliges aus Zerbst – Concerti von Johann Friedrich Fasch mit „il Gardellino“
    Hauptbild
    Fasch-Konzerte, eingespielt von „il Gardellino“

    Gefälliges aus Zerbst – Concerti von Johann Friedrich Fasch mit „il Gardellino“

    Body
    Das Repertoire an guter Musik aus dem frühen 18. Jahrhunderts scheint schier unerschöpflich. Neben Telemann, Stölzel, Graun, Graupner, Heinichen und Pisendel ist es nun Johann Friedrich Fasch (1688–1758), dessen Werke...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    11.03.2009
  • Klug programmiert, spröde nachhallend – „Les Agrémens“ spielen Haydn und Kraus
    Hauptbild
    Haydn (und Kraus) à Paris. Die neue CD des Originalklangorchesters „Les Agrémens“

    Klug programmiert, spröde nachhallend – „Les Agrémens“ spielen Haydn und Kraus

    Body
    Eine hübsche Idee zum Haydn-Jahr, nicht nur Werke des Meisters selbst einzuspielen, sondern auch einmal eine Komposition, die einst unter seinem Namen kursierte, aber von Joseph Martin Kraus stammt – was sicherlich für...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    05.03.2009
  • Ein Netzwerk, ein Ensemble, ein Kanon, ein Wunder: Neues aus Köln
    Hauptbild
    Schlüsselwerkkomponist: Iannis Xenakis. Foto: Boosey & Hawkes

    Ein Netzwerk, ein Ensemble, ein Kanon, ein Wunder: Neues aus Köln

    Body
    Köln im Dezember. Künstliche Gewässer, schöne neue Hochhauswelt aus Stahl, Glas, Beton. Medien und Moderne buchstabieren sich ja schon lange auf nichts anderes mehr. In Köln hört das Environment auf den redenden Namen...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    05.03.2009
  • Fremdenführer ins Land der Hottentotten

    Fremdenführer ins Land der Hottentotten

    Body
    Mitte des 17. Jahrhunderts wurde das Land der Hottentotten im südlichsten Afrika zunächst von Niederländern, dann von Briten kolonialisiert. Im Savannenhochland des Witwatersrand, der an Bodenschätzen reichsten Region...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • DVD-Tipps (2009/03) II

    DVD-Tipps (2009/03) II

    Body
    David Oistrakh, Artiste du Peuple? Ein Film von Bruno Monsaingeon. Medici Arts 3073178 (Naxos) Ein überzeugendes, durch atemberaubende Live-Dokumente und kompetente Gesprächspartner angereichertes Porträt hat Star-Filmer...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • DVD-Tipp (2009/03) I

    DVD-Tipp (2009/03) I

    Body
    Vor genau einem Vierteljahrhundert erlebte auf der Berlinale ein Film von Maximilian Schell seine Weltpremiere, der zum Klassiker wurde: „Marlene“. Zusammen mit der Dietrich-Dokumention „Her Own Song“ hat Mondo...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • So nimmt man Abschied

    So nimmt man Abschied

    Body
    Es ist freilich ein trauriger Anlass, diese DVD näher zu beleuchten. Westernhagen und Carpendale gehen. Kommen aber wieder. Fury in the Slaughterhouse gehen und bleiben für immer. Weg. Die letzte deutsche Indie-Rockband...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • Buch-Tipps (2009/03)

    Buch-Tipps (2009/03)

    Body
    Martella Gutiérrez-Denhoff u.a.: QuerBeethoven. Mit Kindern den Komponisten, seine Musik und sein Museum entdecken. Ein Praxisbuch, Verlag Beet-hoven-Haus Bonn, Bonn 2009, 192 S., Abb., Kopiervorlagen, CD, € 20,-, ISBN...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • Substanziell, aber ein wenig knapp

    Substanziell, aber ein wenig knapp

    Body
    In diesem Buch werden die meisten wesentlichen Aspekte des Singens mit Kindern, soweit sie sich auf die Schulsituation und den Kinderchor am Anfang erstrecken, angesprochen. Die Tatsache, dass auf 176 Seiten sehr weite...
    Autor
    Robert Göstl
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • Jenseits von gefühllosem Drill

    Jenseits von gefühllosem Drill

    Body
    Mit Seymour Bernsteins Klavierschule ist ein neues Studienbuch zur Verbesserung der Klaviertechnik erschienen. Auch wenn sich die ein oder andere Übung lediglich für Fortgeschrittene eignet – so dient zum Beispiel der...
    Autor
    Aylin Leysieffer
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • Zwei in einer großen Stadt

    Zwei in einer großen Stadt

    Body
    Es sind immer noch Evergreens, manche schon fast hundert Jahre alt: „Immer an der Wand lang“, „Das war sein Milljöh“, „Zwei in einer großen Stadt“ oder „Die kleine Bank am Großen Stern“. Text und Musik meist von einem...
    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • Link-Tipps (2009/03)

    Link-Tipps (2009/03)

    Body
    Fanny Hensel: Korrespondenzen in Musik http://mugi.hfmt-hamburg.de/Hensel_Korrespondenzen/index.html Es ist nicht unbedingt üblich, Texte von Webseiten zu zitieren, wenn man darstellen möchte, was das Anliegen einer...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • Neue Noten (2009/03)

    Neue Noten (2009/03)

    Body
    Gitarre Klitz, Bernd: 33 Guitarsolos „Silver Edition”. Bosworth Music GmbH, 2008. Klitz, Bernd: 33 Guitarsolos „Red Edition”. Bosworth Music GmbH, 2008. Blechbläser Callhoff, Herbert: Movimenti (1973/2008), Neufassung...
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • Noten-Tipps (2009/03)

    Noten-Tipps (2009/03)

    Body
    Joseph Haydn: Trio G-Dur für Violine, Violoncello und Klavier „Zigeunertrio/Gypsy-Trio“, Hob. XV: 25. Herausgegeben von Klaus Burmeister. Peters EP 11097, ISMN M-014-10907-3 Das im Kammermusiksaal oft und gern gehörte...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • Von Irland nach Belgien

    Von Irland nach Belgien

    Body
    Florian Bramböck: Celtic Flute Duets, Universal Edition (2006) UE 33 040, ISMN M-008-07788-3 In der Verlagsreihe „World Music“ sind Duette erschienen, die Volks- und Tanzlieder aus Irland, Schottland und der Bretagne zum...
    Autor
    Gabriele Sebald
    Publikationsdatum
    02.03.2009

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 576
  • Current page 577
  • Page 578
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube