Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Violinistische Freude und Fitness

    Violinistische Freude und Fitness

    Body
    Nico Dezaire: Strings Together, De Haske Holland 2006, DHP 1064186-070 Neun vierstimmige Stücke für Anfänger-Streichensemble in der ersten Lage. Das Buch ist in homorhythmische, homophone und polyphone Teile gegliedert...
    Autor
    Katharina Apostolidis
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • Hundegeschichten für Violoncello

    Hundegeschichten für Violoncello

    Body
    Thomas Holland-Moritz: „Hundegeschichten“ für Violoncello und Klavier. Fidula Verlag 5259, ISMN M-2003-5259-7 Ein Stück also für Hundeliebhaber in drei Sätzen: 1. „Wer findet den Knochen?“ (lebhaft und etwas rockig), 2....
    Autor
    Fritz Zumkley
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • Variationen von immerwährendem Pulsieren

    Variationen von immerwährendem Pulsieren

    Body
    Arvo Pärt: Da pacem domine, für Blockflötenquartett herausgegeben von Irmhild Beutler/Sylvia Rosin. UE 33704 (2007), ISBN 978-3-7024-6560-5, ISMN M-008-07918-4 Der estnische Komponist Arvo Pärt komponierte das Werk für...
    Autor
    Christel Wolff
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • Material für stilistisch flexible Gitarristen

    Material für stilistisch flexible Gitarristen

    Body
    Rolf Tönnes: Die Jazzmethode für Gitarre, Band 1, Rhythmus. Mit CD. Schott. ED 8426, € 24,95, ISMN M 001-11235-2 Der erste Band der Jazzmethode für Gitarre ist ausschließlich dem Rhythmus mit Plektrum gewidmet. In...
    Autor
    Guy Bitan
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • CD-Tipps (2009/03)

    CD-Tipps (2009/03)

    Body
    Klaus Huber: Miserere Hominibus; Agnus Dei cum Recordatione.Vokalensemble les jeunes solistes, Rachid Safir; Instrumentalisten.Soupir éditions. Rechtzeitig zur Siemens-Preisverleihung fertig geworden! Zwei wunderschön...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • Spirituelle Tiefe

    Spirituelle Tiefe

    Body
    Hans Schanderl hat sich in den letzten Jahren vor allem in der Chorszene als Komponist etabliert, obwohl seine Interessen und Aktivitäten durchaus weiter gefasst sind – erinnert sei nur an seine 2000 aufgeführte Oper...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • Großer Wurf

    Großer Wurf

    Body
    Da hat ja wohl jemand seine Hausaufgaben gemacht in Sachen New Yorker Downtown-Szene? Feurig stürmt eine Trompete gen Himmel. Synkopengetränkt, fast futuristisch bäumt sich die Rhythmik auf. Sie treibt berückend...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • Bewegter Erzählstil

    Bewegter Erzählstil

    Body
    Georg Friedrich Händel: Die Klaviersuiten; Ragna Schirmer. Berlin Classics/edel 0016452BC Ragna Schirmer setzt mit ihrem neunten Album für das Label Berlin classics ihre programmatische Tendenz fort, die Funktionalität...
    Autor
    Hanspeter Krellmann
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • Zwischen „Happy“ und „Dangerous“

    Zwischen „Happy“ und „Dangerous“

    Body
    Als Bahn-Angestellte(r) hat man keine leichte Wochen hinter sich: Privat-sphäre ausspioniert, Vertrauen verletzt. Hier ein paar musikalische Therapietipps, die kondolieren. Melancholisch, herbstdüster und schwerblütig...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • Franz Schreker und seine Schüler

    Franz Schreker und seine Schüler

    Body
    Den im Musiktheater im letzten Jahr eher übersehenen 130. Geburtstag von Franz Schreker (1878–1934) haben der Schreker-Biograph Christopher Hailey und die von ihm verwaltete Schreker Foundation zum Anlass genommen, in...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • Groteskes Spiel mit unaufgeräumten Gefühlen

    Groteskes Spiel mit unaufgeräumten Gefühlen

    Body
    Über den Zustand der Oper oder besser des Musiktheaters heute wird an allen Orten diskutiert. Krisensymptome werden wahrgenommen, Lösungen freilich scheinen fern. Was geht noch, was geht nicht mehr, wo sind Perspektiven...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • Ein Festival auf der Suche nach dem anderen Amerika

    Ein Festival auf der Suche nach dem anderen Amerika

    Body
    Seit dem Frühjahr 2000 präsentiert sich der Deutschlandfunk mit seinem „Forum Neuer Musik“ als Förderer und Produzent aktuellen zeitgenössischen Komponierens vor allem der mittleren und der jungen Generation. Die...
    Autor
    Andreas Kolb
    Frank Kämpfer
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • Blick zurück nach vorn?

    Blick zurück nach vorn?

    Body
    In den zehn Jahren seines Bestehens hat Ultraschall, das Festival für Neue Musik, die nach der Uraufführung in den Nischen des Konzertalltags verschwand, unterschiedliche Szenerien wie kaum ein anderes präsentiert. Seine...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    02.03.2009
  • Cartoon
    Hauptbild
    Einem Medienbericht zufolge ist auf dem stillgelegten Flughafen Tempelhof ein Woodstock-Erinnerungskonzert geplant…

    Cartoon

    Body
    Der österreichische Karikaturist, Grafiker und Illustrator Rupert Hörbst hat sich durch seine Musikerkarikaturbücher (z.B. „Woodstocks“ – Holzbläserkarikaturen) einen Namen in der Szene gemacht. Inspiriert wird der...
    Autor
    Rupert Hörbst
    Publikationsdatum
    01.03.2009
  • Akustisches Manifest

    Akustisches Manifest

    Body
    Dinner im Dunkeln, Kochkurse im Fernsehen und das immer häufigere Vorkommen von Sterne-Restaurants östlich des Rheins, das sind die Boten eines neuen Trends: Die Verfeinerung der Sinne ist angesagt. Diese Renaissance des...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.03.2009

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 577
  • Current page 578
  • Page 579
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube