Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Über das Werdende, die Seele, die Stille

    Über das Werdende, die Seele, die Stille

    Body
    Auf Bewährtes kann UltraSchall, das von den Berliner Rundfunksendern veranstaltete Festival für neue Musik mit dem kleinen n, im vierten Jahr seines Bestehens zurückgreifen: Seine kontrastreiche Programm-Mischung, zum...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.03.2002
  • Ohne jede Form von Fett

    Ohne jede Form von Fett

    Body
    Als Sergiu Celibidache in die Stiftskirche St. Florian einzog, da wurde es unruhig in der altehrwürdigen Kathedrale. Denn wenn Celi am Pult stand, war auch das Teil der Probenarbeit: „Die Pauken gehen nach links. Ein...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.03.2002
  • Einstand MaerzMusik

    Einstand MaerzMusik

    Body
    Wenn es denn stimmt, dass die Orchestermusik unserer Zeit in Zukunft ihren Platz verstärkt in den Programmen der Berliner Festwochen erhalten soll (so zumindest Joachim Sartorius in einem Interview), dann wollen wir über...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    01.03.2002
  • Ausstellungsobjekt in einer Monstershow

    Ausstellungsobjekt in einer Monstershow

    Body
    Sind die avantgardistischen Ansätze in der Oper tot? Der 1950 geborene französische Komponist Laurent Petitgirard, der unter anderem auch Filmmusik zur Maigret-Fernsehserie geschrieben hat, tut sogar so, als hätte es sie...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.03.2002
  • Idyllische Obertonlandschaften

    Idyllische Obertonlandschaften

    Body
    Das Münchner Rodin-Quartett veranstaltet im Max-Joseph-Saal der Residenz seine eigene Kammermusikreihe. Wenn große Veranstalter keinen Platz mehr in ihren Abo-Zyklen für ein Streichquartett der nicht allerersten Reihe...
    Autor
    Anton Sergl
    Publikationsdatum
    01.03.2002
  • Dem Spiel nach Noten effektiv auf die Sprünge helfen

    Dem Spiel nach Noten effektiv auf die Sprünge helfen

    Body
    Wenn man gängige Instrumentalschulen durchsieht, fällt auf, dass in fast allen Schulen sofort mit dem Spiel nach Noten begonnen wird. Dieser Anfang ist für die meisten Instrumentalschüler sehr schwierig, da das Spiel...
    Autor
    Martin Gellrich
    Publikationsdatum
    01.03.2002
  • Musik-Lebewesen und Interdependenz

    Musik-Lebewesen und Interdependenz

    Body
    Genies waren zu allen Zeiten selten, und das Geniale ist weder dadurch charakterisiert, dass es sofort modetauglich wäre, noch muss es den Anschein der Speerspitze des „Fortschritts“ gewähren. Zu einer Zeit, wo die Idee...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.03.2002
  • Pariser Himmel voller Hymnen

    Pariser Himmel voller Hymnen

    Body
    Paris als Stockhausen-Heimspiel. Zumindest an diesem Konzertabend fliegen ihm die Herzen zu. Ganz anders bekanntlich als zu Hause. Dort hat man ihm unlängst – noch ist es gut in Erinnerung – den Teppich unter den Füßen...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.03.2002
  • Mausetot?

    Mausetot?

    Body
    Die Debatten über den Protest von Thomas Christoph Heyde und Péter Köszeghy gegen Strukturen heutiger Festivals Neuer Musik (siehe nmz 12/01 –01/02 und 2/02) scheinen noch nicht erschöpft. Beim Stuttgarter „Éclat”...
    Publikationsdatum
    01.03.2002
  • Kadenzierender Sog ins Unauslöschliche

    Kadenzierender Sog ins Unauslöschliche

    Body
    Obwohl einer der eminentesten Symphoniker nicht nur des 20. Jahrhunderts, sondern überhaupt der Geschichte, ist Dänemarks bedeutendster Komponist Carl Nielsen bis heute nicht wirklich heimisch in deutschen Konzertsälen...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.03.2002
  • Schubert

    Schubert

    Body
    Der Frage, was an der neuen Musik denn eigentlich neu ist oder sein sollte, ist in jüngster Zeit vermehrt Aufmerksamkeit zuteil geworden – im Zusammenhang mit der Donaueschingen-Debatte gerade auch in der nmz. Dabei...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.03.2002
  • Big Band Jazz der Weltklasse made in Cologne

    Big Band Jazz der Weltklasse made in Cologne

    Body
    Als im Januar 2002 die amerikanische „Recording Academy“ in Los Angeles die Nominierungsvorschläge in verschiedenen Kategorien zum Grammy-Award 2002 veröffentlichte, wurde die Produktionsarbeit der WDR Big Band mit ihrer...
    Autor
    Michael Brüning
    Publikationsdatum
    01.03.2002
  • Punk-Saulus

    Punk-Saulus

    Body
    Dirk Buck: Teenage Wasteland, hrsg. v. Archiv der Jugendkulturen, Verlag Thomas Tilsner, 192 Seiten, 15,- € Dirk Buck: Teenage Wasteland, hrsg. v. Archiv der Jugendkulturen, Verlag Thomas Tilsner, 192 Seiten, 15,- €In...
    Autor
    Michael Scheiner
    Publikationsdatum
    01.03.2002
  • Zeit und Raum

    Zeit und Raum

    Body
    Seit einigen Jahren engagiert sich der Österreichische Rundfunk mit einer sporadisch erscheinenden „Zeitton“-Edition auf dem hart umkämpften Markt der Compact Disc. Genutzt werden zu diesem Zweck zu großen Teilen...
    Autor
    Peter Cossé
    Publikationsdatum
    01.03.2002
  • Auf glühenden Kohlen: Debussys letztes Klavierwerk uraufgeführt

    Auf glühenden Kohlen: Debussys letztes Klavierwerk uraufgeführt

    Body
    Dem Kunstsinn eines Kohlenhändlers verdanken wir wohl Claude Debussys letzte Klavierkomposition überhaupt, die ihre späte Uraufführung nun in einer Matinee des Regensburger Universitätsorchesters erlebte. Im Dezember...
    Autor
    jmk
    Publikationsdatum
    01.03.2002

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 722
  • Current page 723
  • Page 724
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube