Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Reihe 9 (#65) – GP
    Hauptbild
    Reihe 9 im großen Saal im „congress centrum weimarhalle“. Foto: mku

    Reihe 9 (#65) – GP

    Vorspann / Teaser

    Wohl die wenigsten Abonnentinnen und Abonnenten haben sich jemals gefragt, wann und wo und wie oft für ein Konzert geprobt wurde. Aber auch Musiker und Staff eines Klangkörpers sprechen nur selten einmal über die...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.05.2022
  • Kunst trifft Wirklichkeit – In Meiningen gab es jetzt ein „Fidelio“ Gastspiel der besonderen Art, die Inszenierung kam aus Kiev!
    Hauptbild
    Foto: Anastasia Maslakova

    Kunst trifft Wirklichkeit – In Meiningen gab es jetzt ein „Fidelio“ Gastspiel der besonderen Art, die Inszenierung kam aus Kiev!

    Body
    Eine „Fidelio“-Vorstellung im Thüringischen Meiningen ist eigentlich nichts besonderes. Politisch ist das allemal. Schon, weil Ludwig van Beethovens einzige Oper nicht nur ein Singspiel und ein Hochamt auf die...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    06.05.2022
  • Authentisch
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Authentisch

    Body
    Es gibt Wörter in der deutschen Sprache, die Wohlklang, Klarheit und geistige Durchdringung aufs Bezauberndste miteinander zu amalgamieren wissen: Beitragsbemessungsgrenze etwa. Oder Glibber. Dann wiederum gibt es Wörter...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    06.05.2022
  • Link-Tipps 2022/05

    Link-Tipps 2022/05

    Body
    Hilfe, ich bin im Netz, aber niemand kennt mich – Und: Hilfe, ich bin im Netz, aber warum eigentlich? Mit hoffentlich hilfreichen Antworten auf diese sokratischen Grundfragen der totalen Vernetzung sollen unsere beiden...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    06.05.2022
  • Soundtracks 2022/05

    Soundtracks 2022/05

    Body
    Bernard Herrmann: The Film Scores on Phase 4. Decca/Universal +++ John Williams & the Boston Pops Orchestra: Complete Philips Recordings.Universal Bernard Herrmann: The Film Scores on Phase 4. Decca/Universal Seit Mitte...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    06.05.2022
  • Verkörpern, nicht interpretieren
    Hauptbild
    Reinbert de Leeuw und Barbara Hannigan in „Fuoco Sacro“. Foto: Pars Media

    Verkörpern, nicht interpretieren

    Body
    Asmik Grigorian spricht einen Gesangstext in unnatürlicher Mundstellung, Ermonela Jaho streift geschminkt, aber noch unkostümiert über die spätere Butterfly-Bühne, Barbara Hannigan singt lang gehaltene Töne in...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    06.05.2022
  • „Bird“ in der Carnegie Hall

    „Bird“ in der Carnegie Hall

    Body
    1938 machte Benny Goodman den Jazz in der Carnegie Hall „hoffähig“. Ab 1943 stellte Duke Ellington dort in einer legendären Konzertreihe großangelegte Werke vor, die Signalwirkung hatten: Jazz für den Konzertsaal, nicht...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    06.05.2022
  • Realistische Bestandsaufnahmen

    Realistische Bestandsaufnahmen

    Body
    Höchstwahrscheinlich ist die Zeit der Red Hot Chili Peppers vorbei. +++ Auf den ersten Blick hat die schwedische Rockband The Hellacopters kein Personal ausgetauscht. +++ Es gibt ja für fast jede Musikrichtung einen...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    06.05.2022
  • Aufklärung
    Hauptbild
    Foto: Hufner

    Aufklärung

    Body
    Kürzlich ist bei ConBrio, dem Verlagshaus der neuen musikzeitung, ein zweiter Band mit Glossen des nmz-Herausgebers Theo Geißler erschienen. Ursprünglich für „Politik & Kultur“, die Zeitung des Deutschen Kulturrates...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    06.05.2022
  • unüberhörbar 2022/05

    unüberhörbar 2022/05

    Body
    Hans Abrahamsen: Schnee. Lapland Chamber Orchestra, John Storgårds. Dacapo +++ Terence Blanchard: Absence. The E-Collective & The Turtle Island Quartet. Blue Note Hans Abrahamsen: Schnee. Lapland Chamber Orchestra, John...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    05.05.2022
  • Vereinnahmung in alle Richtungen

    Vereinnahmung in alle Richtungen

    Body
    Politische Instrumentalisierung von Musik der Vergangenheit im Deutschland des 20. Jahrhunderts am Beispiel Georg Friedrich Händels +++ Religiöse Friedensmusik von der Antike bis zur Gegenwart Wenige Komponisten wurden...
    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    05.05.2022
  • Das Comeback eines Musikkritikers?
    Hauptbild
     Theresa Henkel: Carl Banck und die Musikkritik in Dresden 1846–1889 (Regensburger Studien zur Musikwissenschaft, Bd. 16, ConBrio, Regensburg 2021, 313 S., Abb., € 35,00, ISBN 978-3-940768-97-1

    Das Comeback eines Musikkritikers?

    Body
    Einmal ein Musikstück von Brahms oder Liszt so erleben, wie es im 19. Jahrhundert die Zeitgenossen gehört haben mussten – das wäre etwas! Nun gibt es zwar keine Zeitmaschine, um uns in diese Zeit zu bugsieren, dafür aber...
    Autor
    Philipp Lojak
    Publikationsdatum
    05.05.2022
  • Buch-Tipps 2022/05

    Buch-Tipps 2022/05

    Body
    Dorlies Zielsdorf: Adjuvantenkultur in Thüringen +++ Govinda Wroblewsky: Gutes Lernen im künstlerischen Einzelunterricht +++ Michael Meyer: Moderne als Geschichtsvergewisserung. Musik und Vergangenheit in Wien um 1900...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    05.05.2022
  • Nordischer Ton, Ironie der Geschichte

    Nordischer Ton, Ironie der Geschichte

    Body
    Niels Wilhelm Gade war der erste nordische Komponist, der in den musikalischen Zentren Mitteleuropas, insbesondere in Deutschland, Furore machte. Die Schweden Johan Helmich Roman und Franz Berwald waren nur gelegentlich...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    05.05.2022
  • Noten-Tipp 2022/05

    Noten-Tipp 2022/05

    Body
    Eine wichtige Erweiterung für das recht übersichtliche Repertoire in Sextettbesetzung: Eduard Franck knüpft mit seinen rhythmischen Irregularitäten an Brahms’ Streichsextette an. Dies demonstriert bereits der erste Satz...
    Autor
    Patrick Ohnesorg
    Publikationsdatum
    05.05.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 139
  • Current page 140
  • Page 141
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube