Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Sprengung der Vertikale
    Hauptbild
    Jimmy Giuffre bei der Aufnahmesession für die LP „Fusion“ mit dem Pianisten Paul Bley und dem damals noch Kontrabass spielenden E-Bassisten Steve Swallow (1961). Foto Herb Snitzer/ECM Records

    Sprengung der Vertikale

    Body
    Er blies ein „cooles“ Tenorsaxophon, komponierte Third-Stream-Werke für Klarinette und Streicher und befreite den Jazz aus seinen Gefängnissen und Schablonen. Jimmy Giuffre (1921–2008) setzte in den 1950er-Jahren...
    Autor
    Hans-Jürgen Schaal
    Publikationsdatum
    26.04.2021
  • „Dido and Aeneas Remembered“ von David Marton als Opernfilm reinszeniert
    Hauptbild
    Foto: Annemie Augustijns

    „Dido and Aeneas Remembered“ von David Marton als Opernfilm reinszeniert

    Body
    Ob das Schrumpfen gemeinsamer Erlebnisse von Kunstproduktion und Aneignung auf das Standard- respektive Bildschirmmaß der individuellen Aneignung von Informationen, Dauerschäden auf allen Seiten hinterlassen wird, gehört...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    25.04.2021
  • Berührungsverbote - Brittens „The Turn of the Screw“ in Hannover
    Hauptbild
    Sarah Brady. Foto: © Sandra Then

    Berührungsverbote - Brittens „The Turn of the Screw“ in Hannover

    Body
    Benjamin Brittens „The Turn of the Screw“ ist mehr als viktorianischer Psychothriller und packende Kammeroper. Jetzt hatte an der Oper Hannover eine aufregende Gesamtleistung aus Glätte, Wahnsinn und subtiler Dramatik...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    24.04.2021
  • Von Männern und Frauen – Peter Konwitschny hat im Theater an der Wien Jules Massenets Oper „Thaïs“ inszeniert
    Hauptbild
    Josef Wagner (Athanaël), Roberto Sacca (Nicias), Carolina Lippo (Crobyle), Sofia Vinnik (Myrtale). Foto: © Werner Kmetitsch

    Von Männern und Frauen – Peter Konwitschny hat im Theater an der Wien Jules Massenets Oper „Thaïs“ inszeniert

    Body
    Im Moment verteidigt Wien seinen Ruf als eine kulturelle Hochburg der Musik und der Oper im Internet ziemlich überzeugend. Die Staatsoper präsentierte gerade die Premiere eines außergewöhnlichen „Parsifal“, den Kirill...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    24.04.2021
  • Die Zerstörer
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Die Zerstörer

    Body
    Beim Backen höre ich gerne Podcasts. Neulich versuchte ich der 520-minütigen „Alles gesagt“-Folge mit dem CDU-Zerstörer Rezo zu lauschen, verdarb mir dabei aber fast meine Windbeutel und schaltete bei Minute 16 ab. Die...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    23.04.2021
  • Radikal digital: Oper als „Labor für digitale Kunst“ im Festspielhaus Baden-Baden
    Hauptbild
    Proben zu DigginOpera II, SophieSeel - VR-Brille Foto: © Festspielhaus Baden-Baden

    Radikal digital: Oper als „Labor für digitale Kunst“ im Festspielhaus Baden-Baden

    Body
    „Die Welt zerfällt, die Mitte hält nicht mehr; und losgelassen nackte Anarchie, und losgelassen blutgetrübte Flut, das Spiel der Unschuld überall ertränket“, heißt es im englischen Gedicht „The Second Coming (Die...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    23.04.2021
  • Mahnmal für Verdis Totenmesse im NS-Zwangslager und Ghetto Theresienstadt
    Hauptbild
    Bor, Josef: Theresienstädter Requiem. Novelle. 127 S. u 4 Abb. Reclam Verlag Stuttgart 2021. € 18

    Mahnmal für Verdis Totenmesse im NS-Zwangslager und Ghetto Theresienstadt

    Body
    Ausnahmsweise muss einem Buch die musikdramatische Wucht von Giuseppe Verdis „Messa da requiem“ zugestanden werden - voran den Donnerschlägen der Pauken des „Dies irae“ – und dann Stille des Entsetzens! Das verdient und...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    22.04.2021
  • Mehr Kultur-Futurismus wagen
    Hauptbild
    Die Pandemie bringt die Probleme und die ganze Malaise des Kulturbetriebs zu Tage. Fotomontage: Martin Hufner

    Mehr Kultur-Futurismus wagen

    Body
    Es ist ziemlich genau 100 Jahre her, als Bruno Jasienski am 21. April 1921 seinen Aufruf „An das polnische Volk. Manifest in Sachen der sofortigen Futurisierung des Leben“ veröffentlicht hat. Da lag Europa gerade zu...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    21.04.2021
  • Aus einem Gralsgefängnis – An der Wiener Staatsoper hat Kirill Serebrennikov von Moskau aus Wagners „Parsifal“ inszeniert
    Hauptbild
    Foto: © Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

    Aus einem Gralsgefängnis – An der Wiener Staatsoper hat Kirill Serebrennikov von Moskau aus Wagners „Parsifal“ inszeniert

    Body
    Endlich! Die Wiener Staatsoper hat vorgemacht wie es geht! Das Haus am Ring und sein neuer Intendant Bogdan Roščić haben die Produktionsbedingungen der Pandemie angepasst und nicht das Resultat den Bedingungen. Es sah...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    20.04.2021
  • Was kann sie dafür? – Heidelberg zeigt seine neue zweiaktige „Lulu“ als digitales Preview
    Hauptbild
    Corby Welch, James Homann, Jenifer Lary. Foto: Susanne Reichardt.

    Was kann sie dafür? – Heidelberg zeigt seine neue zweiaktige „Lulu“ als digitales Preview

    Body
    Ein Preview, kein Surrogat. Alban Bergs „Lulu“ in der Ergänzung und Fassung von Eberhard Kloke für Kammerorchester und Soli feierte am Theater Heidelberg einmalige Premiere. Unser Kritiker Joachim Lange saß vor dem...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    18.04.2021
  • Dessau: „Orphée“ von Philip Glass oder Von der Macht echten Theaters
    Hauptbild
    David Ameln als Cégeste (im Hintergrund), Cristiana Rauccio als Eurydice ll (im Hintergrund), Anna-Sanziana Beschia als Princesse ll (im Hintergrund), Elena Fink als La Princesse, Natasha Sallès als Eurydice, Philipp Jekal als Orphée. Foto: Claudia Heysel.

    Dessau: „Orphée“ von Philip Glass oder Von der Macht echten Theaters

    Body
    Immerhin: Eine Woche lang gibt/gab es vom 12. bis zum 18. April im Anhaltischen Theater parallel zur Diskussion über den bundesweit verschärften Lockdown physischen Spielbetrieb vor echtem Publikum. Auf Grundlage des...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    18.04.2021
  • Unterricht in Zeiten von Corona (9)
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Hufner

    Unterricht in Zeiten von Corona (9)

    Body
    Bis vor kurzem hatte ich noch eine Reise nach Ljubljana in meinem Kalender stehen, einen Meisterkurs für die Gesangs- und Kompositionsabteilung der dortigen Hochschule. Wenig überraschend wurde dann ein Online-Meis...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    14.04.2021
  • Link-Tipps 2021/04

    Link-Tipps 2021/04

    Body
    Es gibt Tipps und es gibt dringende Empfehlungen. Dringende Empfehlungen sind musiksystemrelevante Links. Tipps sind Geschmackssache. Hier eine Mischung für den April. initiative neue musik berlin: Förderfristenkalender...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    14.04.2021
  • Klangerkundungsreisebegleiter
    Hauptbild
    Lachenmann-Perspektiven (7 DVDs) Breitkopf & Härtel BHM 7811–7817. (je 21,50 €)

    Klangerkundungsreisebegleiter

    Body
    Wohl selten konnte man Backpapier so schön klingen hören wie hier, begleitet und gestützt vom Sehen, das der bemerkenswert feinen klangplastischen Erfahrung gewiss dienlich ist. Die Rede ist von Helmut Lachenmanns Orches...
    Autor
    Jörn Peter Hiekel
    Publikationsdatum
    14.04.2021
  • CD-Tipp 2021/04

    CD-Tipp 2021/04

    Body
    Er war der „modernste“ aller europäischen Filmkomponisten der Nachkriegszeit: Ennio Morricone. Er komponierte „Pferde-Opern“ für Sergio Leone genauso wie Wiegenlieder für Dario Argentos Giallos. Dabei bewegte er sich...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    14.04.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 165
  • Current page 166
  • Seite 167
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube