Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Am Rande der (Un-)Spielbarkeit
    Hauptbild
    Dank Michael Wendeberg gibt es (endlich tatsächlich vollständig) das komplette Klavierwerk von Pierre Boulez zu bestaunen!

    Am Rande der (Un-)Spielbarkeit

    Body
    Verblüffend, mit welcher Schlagzahl das Label bastille musique mitten in der Pandemie ein diskografisches Highlight nach dem anderen veröffentlicht: … Claude Vivier genießt heute gewissermaßen Kultstatus und dennoch ist...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    14.04.2021
  • unüberhörbar 2021/04

    unüberhörbar 2021/04

    Body
    Franz Liszt: Between Light & Darkness (Klavierwerke). Vincent Larderet. +++ Johann Nepomuk David: Five String Trios. Oberöstereichisches David-Trio. +++ Vagn Holmboe: Streichquartette Nr. 1, 3 & 15 Nightingale String...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Christoph Schlüren
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    14.04.2021
  • Gesamtkunstwerk der etwas anderen Art – Die Oper Köln dreht einen Film übers Opernmachen unter Pandemiebedingungen
    Hauptbild
    Die Oper Köln dreht einen Film übers Opernmachen unter Pandemiebedingungen

    Gesamtkunstwerk der etwas anderen Art – Die Oper Köln dreht einen Film übers Opernmachen unter Pandemiebedingungen

    Body
    Die Oper Köln hatte für den 1. April 2021 eigentlich eine Wiederaufnahme der „Le nozze di Figaro“-Inszenierung von Emmanuelle Bastet in der gegenwärtigen Ausweichspielstätte StaatenHaus geplant. In weiser Voraussicht...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    13.04.2021
  • #radiosenderabschaffen
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Foto: Sven Ferchow

    #radiosenderabschaffen

    Body
    Warum? Niemand braucht ADHS-Trupps im Radio, die einem ab fünf Uhr früh die Welt mit der Humorkeule erklären und sich „Frühaufdreher“ nennen (da hat Marc-André vom Marketing wieder mal ganze Arbeit geleistet). Was man...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    12.04.2021
  • Podium und Szene raffiniert gemixt – Saint-Saëns‘ „Karneval der Tiere“ mit Loriot-Texten in Frankfurts Bockenheimer Depot
    Hauptbild
    Screenshot aus dem Video der Oper Frankfurt.

    Podium und Szene raffiniert gemixt – Saint-Saëns‘ „Karneval der Tiere“ mit Loriot-Texten in Frankfurts Bockenheimer Depot

    Body
    Das vielerorts beklagte „Auf und Zu“ trifft etablierte Theater besonders: wie sollen da Werkstätten, Proben, Verträge und Aufzeichnungen geplant und dann Aufführungen realisiert werden? Die Oper Frankfurt hat nun für...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    11.04.2021
  • Wagner und das ewige Brodeln

    Wagner und das ewige Brodeln

    Body
    Die Bayreuther Festspiele haben sich immer als eine Art Werkstatt verstanden. Aber seit Anbeginn brodelte es auch: Sollte man die Opern ihres Begründers möglichst werkgetreu nach dessen Vorgaben inszenieren, was trotz...
    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    10.04.2021
  • Wie stark ist nicht dein Zauberton?
    Hauptbild
    Thomas Taxus Beck: Ein Dreiklang ist kein Wald oder: Praxisschock Kompositionspädagogik? Sachdienliche Hinweise für Schule und Musikschule, ConBrio, Regensburg 2020,

    Wie stark ist nicht dein Zauberton?

    Body
    Es war einmal im Jahre 1817, als Ignaz von Seyfritz, der als Teenager die Uraufführung der Zauberflöte miterleben durfte, die sogenannte „Bruchtheorie“ zum Spätwerk eines 35-jährigen Tonschöpfers in die Welt setzte...
    Autor
    Jürgen Oberschmidt
    Publikationsdatum
    10.04.2021
  • Buch-Tipps 2021/04

    Buch-Tipps 2021/04

    Body
    Gottfried Meinhold: Prominente Professoren der Musikhochschule Weimar als Handlanger der DDR-Staatssicherheit. Zwei Fallbeschreibungen mit Dokumentation (1957–1989) | Marina Lobanova: Nikolaj Andrejewitsch Roslawez und...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    10.04.2021
  • Musik unserer Zeit sichtbar und hörbar machen
    Hauptbild
     Die Publikationsreihe „Neue Töne“

    Musik unserer Zeit sichtbar und hörbar machen

    Body
    Der Tonkünstlerverband Bayern offeriert mit drei Bänden seiner Publikationsreihe „Neue Töne“ eine Auswahl neuer und neuester Kompositionen für Flöte und mit Flöte. Angesprochen wurden Komponistinnen und Komponisten, die...
    Autor
    Gabriele Sebald
    Publikationsdatum
    10.04.2021
  • Noten-Tipp 2021/04

    Noten-Tipp 2021/04

    Body
    Es muss beeindruckend gewesen sein, Luise Greger als sich selbst am Klavier begleitende Interpretin ihrer Lieder zu erleben. Die 1862 geborene, 1944 im Rahmen von Euthanasie-Maßnahmen der Nazis umgekommene Komponistin...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    10.04.2021
  • Neue Partituren 2021/04

    Neue Partituren 2021/04

    Body
    Otfried Büsing: ...der Euch Neues bringt. Szene mit Walther von der Vogelweide (2018) für Mezzosopran und präpariertes Klavier | Alessio Elia: Sayings of the Seers (2014) für Violine solo | Michael Finnissy: Dann nicht...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    10.04.2021
  • Reihe 9 (#52) – Dauerquarantäne
    Hauptbild
    Nicht nur diese Tür bleibt aktuell verschlossen. Foto: mku

    Reihe 9 (#52) – Dauerquarantäne

    Vorspann / Teaser

    Alle wollen, niemand kann. Und es drängen sich allmählich immer ernstere Fragen auf. Kein Mediziner sollte jemals vor eine Triage-Entscheidung gestellt werden, solange durch gemeinsames Handeln sich Inzidenz-Werte...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.04.2021
  • Musikalischer Ausverkauf – „Das Musikgeschäft“ aus dem Radialsystem Berlin gestreamt
    Hauptbild
    Das Musikgeschäft. Foto: David Beercroft

    Musikalischer Ausverkauf – „Das Musikgeschäft“ aus dem Radialsystem Berlin gestreamt

    Body
    Während sich Veranstaltungen aktuell wieder in einem Hin und Her zwischen Öffnungen und Schließung befinden, war die Gemengelage im Februar noch klar: Alles blieb dicht. So fand auch „Das Musikgeschäft“, das Komponist...
    Autor
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    05.04.2021
  • Musikalisch hochkarätig – Mozarts „Le Nozze di Figaro“ an der Berliner Staatsoper
    Hauptbild
    Nadine Sierra (Susanna) und Elsa Dreisig (Gräfin Almaviva). Foto: © Matthias Baus

    Musikalisch hochkarätig – Mozarts „Le Nozze di Figaro“ an der Berliner Staatsoper

    Body
    Ein neuer Da Ponte-Zyklus unter GMD Daniel Barenboim steht für die Staatsoper Unter den Linden ins Haus. Die „Figaro“-Neuinszenierung war am Gründonnerstag 2021 als Premiere über Mezzo TV live zu erleben, und sie bleibt...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    03.04.2021
  • Doch kein Wunder – Aus einer ausweglosen Situation das Beste machen – Moon Music in Berlin
    Hauptbild
    Foto: © Clara Fandel.

    Doch kein Wunder – Aus einer ausweglosen Situation das Beste machen – Moon Music in Berlin

    Body
    Ein Regenbogen steht am Tag der Premiere über Berlin. Auf „Abschied“ und „Transformation“ folgte nun Mitte März mit „Neubeginn“ der dritte Teil der Musiktheater-Trilogie „MOON MUSIC“. Eigentlich war geplant, dass bei...
    Autor
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    01.04.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 166
  • Current page 167
  • Page 168
  • …
  • Letzte Seite 785
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube