Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Schwindendes Medium eines Klanges
    Hauptbild
    Worttonmelodie. Die Herausforderung, Wagner zu singen, hrsg. v. Isolde Schmid-Reiter (Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie, Bd. 13), ConBrio Verlagsgesellschaft, Regensburg 2020, 304 S., € 29,00, ISBN 978-3-940768-86-5

    Schwindendes Medium eines Klanges

    Body
    Schon der Musikkritikerpapst der Wagnerzeit, Eduard Hanslick, sprach von „specifischen Wagner-Sängern“, deren Vorzüge „der declamatorische Vortrag und die eminent dramatische Darstellung“ zu sein hätten. Genau­eres sagte...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    11.09.2020
  • Buch-Tipps 2020/09

    Buch-Tipps 2020/09

    Body
    Das Universalinstrument. „Angewandtes Klavierspiel“ aus historischer und zeitgenössischer Perspektive, hrsg. v. Ph. Teriete/D. Remeš, Olms, Hildesheim u.a. 2020 +++ M. Libera/M. Mendyk/A. Mizielinska/D. Mizielinski: Wie...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    11.09.2020
  • Wagner im Strandbad – Musik(-), Theater und Performance am Berliner Plötzensee
    Hauptbild
    Foto: Gestellt vom Veranstalter.

    Wagner im Strandbad – Musik(-), Theater und Performance am Berliner Plötzensee

    Body
    „Berlin is not Bregenz“ lautete das Motto des kleinen Sommerfestivals, organisiert vom Musiktheaterkollektiv Glanz&Krawall und abgehalten im Berliner Wedding – Strandbad Plötzensee. Das Bad kam jüngst in anderem...
    Autor
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    11.09.2020
  • „Fidelio“ als Rettungsgeschichte 44 – Adam Fischer in Düsseldorf
    Hauptbild
    Foto: Susanne Diesner

    „Fidelio“ als Rettungsgeschichte 44 – Adam Fischer in Düsseldorf

    Body
    Himmlisches und Irdisches war in dieser Fidelio-Produktion ganz nah beisammen. Alles mit klar perforierten Reißlinien, weswegen die Wertstofftrennung nicht allzu schwerfällt. Um mit der guten, der sehr guten Nachricht...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    10.09.2020
  • Reihe 9 (#45) – Modern Times
    Hauptbild
    Ungeahnter Freiraum – alle geraden Reihen sind ausgebaut. Reihe 9 im Pfalzbau Ludwigshafen. Foto: mku

    Reihe 9 (#45) – Modern Times

    Vorspann / Teaser

    Noch nie waren Repertoirekenntnisse und Ideen für die Konzertdramaturgie gefragter als in diesen Wochen. Kaum stand im Spätwinter die kommende Saison, konnte man sie auch schon wieder vergessen. Man hört hinter...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.09.2020
  • Leger und intensiv: Köthener Bachfesttage 2020
    Hauptbild
    Foto: Roland H. Dippel.

    Leger und intensiv: Köthener Bachfesttage 2020

    Body
    Folkert Uhde übernahm 2015 von Hans Georg Schäfer die Leitung der alle zwei Jahre Anfang September stattfindenden Köthener Bachfesttage. Seither musste sich einiges ändern. Uhde verjüngte das Publikum des kompaktesten...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    08.09.2020
  • Musikalisch-szenische Eulenspiegelei – „Nr. 50“ („The Garden“) von Richard Ayres am Staatstheater Mainz
    Hauptbild
    Foto: Andreas Etter

    Musikalisch-szenische Eulenspiegelei – „Nr. 50“ („The Garden“) von Richard Ayres am Staatstheater Mainz

    Body
    Einen Tag vor der Aufführung musste das Staatstheater Mainz im Frühjahr die Premiere von Luigi Nonos Oper „Al gran sole carico d‘amore“ absagen. Der Sender „Deutschlandfunk Kultur“ konnte gerade noch die Generalprobe...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    08.09.2020
  • Im Winde brennen die Fahnen …. – Die Hamburgische Staatsoper eröffnet (mit) molto agitato
    Hauptbild
    Matthias Klink, Georg Nigl. Foto: Monika Rittershaus

    Im Winde brennen die Fahnen …. – Die Hamburgische Staatsoper eröffnet (mit) molto agitato

    Body
    Frank Castorf inszeniert das erste Mal an der Hamburgischen Staatsoper! Das wäre unter normalen Bedingungen immer noch ein Aufreger. Castorf unter Anticoronabedingungen ist es auch. Zumindest heißt der Abend, den es...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    06.09.2020
  • Wo, wenn nicht hier … – Fulminanter Start des neuen Festivals Bayreuth Baroque
    Hauptbild
    Foto: © Falk von Traubenberg

    Wo, wenn nicht hier … – Fulminanter Start des neuen Festivals Bayreuth Baroque

    Body
    Das Festival Bayreuth Baroque startete mit Nicola Antonio Porporas Oper „Carlo il Calvo“. Regisseur und Sänger Max Emanuel Cenčić lässt hier in immerhin 35 Szenen eine Art Telenovela mit einem Mix aus Erbschaftsstreit...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    06.09.2020
  • Agitprop mit symphonischer Begleitung – Uraufführung von „Baby Doll“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    BABY DOLL, Premiere am 4. September 2020 Deutsche Oper Berlin. Foto: Thomas Aurin.

    Agitprop mit symphonischer Begleitung – Uraufführung von „Baby Doll“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Der Deutschen Oper Berlin gebührt inmitten der drei Opernhäuser der Bundeshauptstadt aktuell der 1. Preis: mutig und erfolgreich war das Haus an der Bismarckstraße vorgeprescht mit Wagners „Rheingold“ auf dem Parkdeck...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    06.09.2020
  • Auferstanden von den Toten …
    Hauptbild
    Ich vermisse Dich. Foto: Hufner

    Auferstanden von den Toten …

    Body
    … und dem Opus Klassik zugewandt. So erstanden in diesem Jahr die Komponisten Erich Wolfgang Korngold und Hanns Eisler von den Toten, um beim bedeutendsten Klassikpreis der Gegenwart in Kategorie Komponist/Komponistin...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    04.09.2020
  • Kunstfest Weimar: Straßenopern im 15-Minuten-Takt
    Hauptbild
    01.09.2020 Weimar: "Wegwerfopern" von Dumbworld im Rahmen des Kunstfest Weimar. Foto: Thomas Müller

    Kunstfest Weimar: Straßenopern im 15-Minuten-Takt

    Body
    Anämische Stille kann man der Klassikerstadt Weimar nicht vorwerfen. Manchmal ist hier die Hochkultur so laut wie das traditionelle Zwiebelfest oder die Partys im Kasseturm. Etwa wenn beim Kunstfest Weimar (bis 13...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    04.09.2020
  • Lübecks Antwort auf Corona mit Poulencs „Menschlicher Stimme“ und Menottis „Telefon“
    Hauptbild
    Johan Hyunbong Choi (Ben) und Andrea Stadel (Lucy). Foto © Jochen Quast

    Lübecks Antwort auf Corona mit Poulencs „Menschlicher Stimme“ und Menottis „Telefon“

    Body
    Nun doch: Die Theater öffnen sich, Kultur findet zaghaft zurück, durch die Pandemie atmosphärisch verkehrt, verändert. Der Auftritt des Zuschauers im Foyer zum Beispiel: das kleine Schwätzchen vor Beginn über das zu...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    02.09.2020
  • Schöner sterben, um zu leben – Marina Abramovićs Opernprojekt „7 Death of Maria Callas“ in München uraufgeführt
    Hauptbild
    7 Deaths of Maria Callas | Regie und Bühne: Marina Abramovic | Premiere: 1. September 2020. Foto: © Wilfried Hösl

    Schöner sterben, um zu leben – Marina Abramovićs Opernprojekt „7 Death of Maria Callas“ in München uraufgeführt

    Body
    Nein, sie springt nicht aus dem Fenster. Obwohl der musikalische Effekt, mit dem das laute Paris ins nachgebaute Pariser Sterbe-Zimmer der Callas einbricht, geradezu körperlich zu spüren ist. Diese kleine Szene kurz vor...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    02.09.2020
  • Rockin‘ in a free world
    Hauptbild
    Vermutlich Sven Ferchow. Foto: privat

    Rockin‘ in a free world

    Body
    Ich bin dämlich: Malle-Urlaub abgesagt. Oma in den Keller gesperrt. Lebensmittel auf Paletten anrollen lassen. Dazu 20.000 MNS-Masken geordert. Wozu die Vorsicht, wenn NRW am 4. September 13.000 Zuschauer in eine...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    31.08.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 183
  • Current page 184
  • Seite 185
  • …
  • Letzte Seite 785
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube