Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Gunst-Geschwurbel und Kunst-Faszination
    Hauptbild
    Jessica Aszodi in der Fast-Funkoper „Ach!“. Foto: A.Smailovic/Biennale

    Gunst-Geschwurbel und Kunst-Faszination

    Body
    „Anders“ bildet sozusagen die DNA der Münchener Biennale. Durch Corona waren Daniel Ott und Manos Tsangaris, die künstlerischen Leiter, dieses Jahr zu mehr als „anders“ gezwungen. Zeitliche Zerdehnung fast aufs ganze...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    27.08.2020
  • nmz-Podcastpartnerin Irene Kurka

    nmz-Podcastpartnerin Irene Kurka

    Body
    Irene Kurka ist Sopranistin der Gegenwartsmusik. Seit April 2018 betreibt sie ihren Podcast unter dem Titel „neue musik leben“. Sie widmet sich darin einzelnen Themen oder Personen aus dem Bereich der Neuen Musik. Die...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    26.08.2020
  • Grenzgänger zwischen Klassik, neuer Musik und Jazz
    Hauptbild
    Julia Kadel. Foto: Lisa Wassmann

    Grenzgänger zwischen Klassik, neuer Musik und Jazz

    Body
    Die BMW Group ehrt den Gitarristen Philipp Schiepek als Gewinner der fünften Auflage des BMW Welt Young Artist Jazz Award. Die Auszeichnung beinhaltet ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. Schiepek studierte sowohl...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    26.08.2020
  • Hoffentlich wie angekündigt

    Hoffentlich wie angekündigt

    Body
    Üblicherweise verschicken Opern- und Konzerthäuser schon im Juni ihre Spielpläne für die nächs­te Saison. Dieses Jahr jedoch ist alles anders. Veranstalter müssen Hygienekonzepte entwerfen und genehmigen lassen sowie...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    26.08.2020
  • Koloratur-Battles und Corona-Klänge: Das Lucerne Festival 2020
    Hauptbild
    Konzert mit Cecilia Bartoli. Foto: Peter Fischli / LUCERNE FESTIVAL

    Koloratur-Battles und Corona-Klänge: Das Lucerne Festival 2020

    Body
    Eigentlich sind jeden Sommer rund 100 junge Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Welt in Luzern, um sich bei der Lucerne Festival Academy unter der Leitung des Karlsruher Komponisten Wolfgang Rihm ausschließlich mit...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    26.08.2020
  • Ohne musikdramatischen Irrwitz - Uraufführung von „Impresario Dotcom“ bei den Bregenzer Festtagen
    Hauptbild
    Zeynep Buyraç (Dotcom). Foto: © Bregenzer Festspiele / Karl Forster

    Ohne musikdramatischen Irrwitz - Uraufführung von „Impresario Dotcom“ bei den Bregenzer Festtagen

    Body
    „UngeHEUER“ prangt auf einem Plakat und das gilt auch für die Bregenzer Festspiele. Denn „heuer“, in diesem Jahr mussten rund 200.000 Karten Corona-Bedingt rückabgewickelt werden. Doch mit sieben Festtagen wird soeben...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    22.08.2020
  • Vierfacher Boxen-Stopp bei Beethoven
    Hauptbild
    Karton mit CDs.

    Vierfacher Boxen-Stopp bei Beethoven

    Body
    Schon seit einigen Jahren wird der Tonträgermarkt mit CD-Boxen geradezu geflutet. Fast scheint es so, als wäre der wohlfeile Ausverkauf gutbestückter Klangarchive im vollen Gange. Kein Künstler, kein Jubiläum, auch keine...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    19.08.2020
  • Menschheitsdämmerung mit Atompilz und Atemmaske: Siegfried Wagners „Sonnenflammen“ in Bayreuth
    Hauptbild
    Foto: © Natascha Teichfischer

    Menschheitsdämmerung mit Atompilz und Atemmaske: Siegfried Wagners „Sonnenflammen“ in Bayreuth

    Body
    Ohne Festspiele bietet die Bayreuther Innenstadt in diesem Sommer ein ungewohnt tiefenentspanntes Bild, bis Max Emanuel Cencic Anfang September im Markgräflichen Opernhaus erstmals das neue Barockfestival eröffnen wird...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    18.08.2020
  • Paërs anderer „Fidelio“ bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
    Hauptbild
    Renato Girolami, Marie Lys, Luigi De Donato. Foto: © Brigitte Duftner

    Paërs anderer „Fidelio“ bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

    Body
    Nur halb so dick wie die von Plan A ist die wegen Corona verschlankte Fassung der Jahresbroschüre zu den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Trotzdem kommt das Festival bemerkenswert gut und glücklich in die Gänge...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    13.08.2020
  • Davos-Festival „Von Sinnen“: Ein Musikfestival der besonderen Orte
    Hauptbild
    Foto: © DAVOS FESTIVAL / Yannick Andrea

    Davos-Festival „Von Sinnen“: Ein Musikfestival der besonderen Orte

    Body
    „Treten Sie näher, aber immer mit Abstand“, sagt Chorleiter Andreas Felber mitten auf einer Wiese, umgeben von Bergspitzen und einem rauschenden Wildbach. Schon einige Höhenmeter hat die 60-köpfige Gruppe zurückgelegt...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    12.08.2020
  • Friedvolle Barockpunks – Die zweiten Singer Pur Tage am Adlersberg bei Regensburg
    Hauptbild
    Singer Pur Tage auf Adlersberg. Foto: Michael Scheiner.

    Friedvolle Barockpunks – Die zweiten Singer Pur Tage am Adlersberg bei Regensburg

    Body
    Es war einer der Momente, in denen überdeutlich wird, dass Musik – wie auch Kunst im Allgemeinen – spürbar mehr ist und kann, als zu unterhalten, Vergnügen zu bereiten, anzuregen oder einfach zu zerstreuen. Beim Lied...
    Autor
    Michael Scheiner
    Publikationsdatum
    10.08.2020
  • Masters of War
    Hauptbild
    Vermutlich Sven Ferchow. Foto: privat

    Masters of War

    Body
    „I follow the Moskva, down to Gorky Park, listening to the wind of change.“ Überfällt Sie da nicht auch sofort ein Würge- gefolgt von einem Brechreiz? Dazu das hochfrequente Pfeifen der Scorpions, das Tierfänger in...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    09.08.2020
  • Reihe 9 (#44) – nichtsdestotrotz
    Hauptbild
    Nur Einzelplätze statt voll bestuhlter Reihen im Zeltpalast Merzig. Foto: mku

    Reihe 9 (#44) – nichtsdestotrotz

    Vorspann / Teaser

    Obwohl, wenn auch, trotzdem. Irgendwann fallen einem diese Wörter ein, wenn es nach Wochen und Monaten endlich wieder zu Konzerten mit live dargebotener Musik kommt. Wer hätte sich noch vor einem halben Jahr Gedanken...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.08.2020
  • Unterrichten in Zeiten von Corona (3)
    Hauptbild
    Moritz Eggert am Klavier. Foto: Hufner

    Unterrichten in Zeiten von Corona (3)

    Body
    Meine Mailbox ist voll von Nachrichten von Kollegen: „Wie ist es denn an eurer Hochschule?“ „Wann beginnt bei euch der normale Unterricht wieder?“ „Wie macht ihr es mit den Prüfungen?“. Andere wiederum lamentieren...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    05.08.2020
  • Raum für das große Experiment mit den Gefühlen – „Così fan tutte“ bei den Salzburger Festspielen
    Hauptbild
     Così fan tutte 2020: Marianne Crebassa (Dorabella), Lea Desandre (Despina), Johannes Martin Kränzle (Don Alfonso), Andrè Schuen (Guglielmo), Bogdan Volkov (Ferrando), Elsa Dreisig (Fiordiligi). Foto: © SF / Monika Rittershaus

    Raum für das große Experiment mit den Gefühlen – „Così fan tutte“ bei den Salzburger Festspielen

    Body
    Normalerweise würde man in Salzburg einen ganzen Da Ponte-Zyklus anvisieren wenn man eine der Opern daraus ins Programm nimmt. An den vorherigen von Sven-Eric Bechtolf erinnert man sich eher mit Stirnrunzeln. An den...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    03.08.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 184
  • Current page 185
  • Page 186
  • …
  • Letzte Seite 785
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube