Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Buch-Tipps 2019/12

    Buch-Tipps 2019/12

    Body
    Juliane Berg: Der Vokalbaum. Ein Stimmbildungsbuch, Fidula +++ Ulrike Thiele: Mäzen und Mentor. Werner Reinhart als Wegbereiter der musikalischen Moderne (Schweizer Beiträge zur Musikforschung, Bd. 27), Bärenreiter +++...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    19.01.2020
  • Noten-Tipp 2019/12

    Noten-Tipp 2019/12

    Body
    Klassik für Kinder. 12 leichte Stücke für 4 Violinen, hg. von Annette Read-Becker. Schott ED 23015 „Vortragsabende für kammermusikalische Präsentationen ohne auf andere Instrumente wie Viola, Cello oder Klavier...
    Autor
    Birgit Stahl
    Publikationsdatum
    19.01.2020
  • Bringt Flöten, Gitarren, Geigen mit
    Hauptbild
    George A. Speckert: Merry Christmas für Streicher. Bärenreiter BA 10652

    Bringt Flöten, Gitarren, Geigen mit

    Body
    Um vor Heiligabend noch das eine oder andere Stück einzustudieren, wird es nun höchste Zeit. Vielleicht ist bei der folgenden Auswahl aber auch etwas dabei, das sich dann zumindest für den festlichen Gabentisch eignet...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    19.01.2020
  • Wie eine Feuerschmiede – Nicola Hümpel inszeniert „Der Barbier von Sevilla“ an der Staatsoper Hannover
    Hauptbild
    Oper von Gioacchino Rossini in Hannover. Foto: © Sandra Then

    Wie eine Feuerschmiede – Nicola Hümpel inszeniert „Der Barbier von Sevilla“ an der Staatsoper Hannover

    Body
    1816, das Uraufführungsjahr von Gioachino Rossinis „Der Barbier von Sevilla“, ist auch in Rom keineswegs ein gemütliches Jahr. Die napoleonischen Kriege waren vorbei, in die Sehnsucht nach Ruhe und Frieden mischte sich...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    19.01.2020
  • Schlager – dialektisch
    Hauptbild
    Bambi im Wald. Foto: Hufner

    Schlager – dialektisch

    Body
    Die „Junge Union“ hat in Berlin zu einer Weihnachtsfeier eingeladen, die unter dem Motto „Schlager gegen Links“ steht. Angeblich ist der Zuspruch so groß, dass man die geplante „Location“ wechseln muss. Wie man aus gut...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    17.01.2020
  • Leichtfüßiges Spektakel: Uraufführungen beim integralfestival in Recklinghausen
    Hauptbild
    Irene Kurka beim integralfestival. Foto: Stefan Pieper

    Leichtfüßiges Spektakel: Uraufführungen beim integralfestival in Recklinghausen

    Body
    Neue Musik kann bei aller künstlerischen Ambition auch unterhalten. Vor allem, wenn es um die Vertonung von literarischen Texten geht, lassen Komponisten der Gegenwart die Konvention der melodisch-linearen Liedvertonung...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    17.01.2020
  • Eine Königin, nicht von dieser Welt
    Hauptbild
    Natural Woman: Aretha Franklin. Foto: Amazing Grace/Weltkino

    Eine Königin, nicht von dieser Welt

    Body
    Wer sich ernsthaft für die afro-amerikanischen Ursprünge der Popmusik interessiert, sollte diesen Film gesehen haben, der dokumentiert, wie die „Queen of Soul“ in das Biotop ihrer Kindheit zurückkehrt: die Kirche....
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    16.01.2020
  • Physisches für das Sammlerherz
    Hauptbild
    ex oriente  music by G.I. Gurdjieff

    Physisches für das Sammlerherz

    Body
    Der persönliche Jahresrückblick der nmz-Phonokritiker. Von Herbig bis Vivanet. Aus einer seltenen Fülle herrlicher Alben kristallisierten sich für mich zwei überragende Veröffentlichungen heraus: Gunter Herbigs Gurdjieff...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    16.01.2020
  • Physisches für das Sammlerherz
    Hauptbild
    Othmar Schoeck: Das Schloß Dürande op.53

    Physisches für das Sammlerherz

    Body
    Der persönliche Jahresrückblick der nmz-Phonokritiker. Kuriose Kostbarkeiten. Immer wieder sprach Richard Wagner voller Begeisterung über seinen jüdischen Kollegen Fromental Halévy und insbesondere über dessen hoch...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    16.01.2020
  • Physisches für das Sammlerherz
    Hauptbild
    Ensemble Les Accents mit ihrer CD Bach & Co. (Aparte)

    Physisches für das Sammlerherz

    Body
    Der persönliche Jahresrückblick der nmz-Phonokritiker. Und täglich grüßt … Die CD ist tot – es lebe die CD! So und nicht anders könnte man es wohl auf den Punkt bringen. Nicht weniger als elf Scheiben mit klassischer...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    15.01.2020
  • Physisches für das Sammlerherz
    Hauptbild
     CD „Gathering Thunders“

    Physisches für das Sammlerherz

    Body
    Der persönliche Jahresrückblick der nmz-Phonokritiker. Wertbeständige Raritäten. Die Ars Nova des Francesco Landini könnte man als embryonale Form des mehrstimmigen Madrigals beschreiben. Auf „L’occhio del Cor“ (Das Auge...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    15.01.2020
  • Physisches für das Sammlerherz
    Hauptbild
    The Black Keys: „Let’s rock“

    Physisches für das Sammlerherz

    Body
    Der persönliche Jahresrückblick der nmz-Phonokritiker. Mit 2019 verlassen wir ein durchschnittliches Jahr der Pop- und Rockmusik. Viele Veröffentlichungen, wenig Bleibendes. Vier besondere Alben seien dennoch erwähnt...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    14.01.2020
  • Physisches für das Sammlerherz
    Hauptbild
    Peter Eötvös. String Quartets.

    Physisches für das Sammlerherz

    Body
    Der persönliche Jahresrückblick der nmz-Phonokritiker. Eingedenk. Es gibt Persönlichkeiten der Kulturgeschichte, deren Wirkung universal war und ist. Wegen ihrer Bedeutung wird periodisch immer wieder auf sie hingewiesen...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    14.01.2020
  • Der 17. Operettenworkshop des Deutschen Musikrats in Leipzig mit Rombergs „Neumond“
    Hauptbild
    Johannes Marsovszky. Foto: © Tom Schulze

    Der 17. Operettenworkshop des Deutschen Musikrats in Leipzig mit Rombergs „Neumond“

    Body
    In nur vier Tagen wurde beim 17. Operettenworkshop des Deutschen Musikrats vom 7. bis zum 10. Januar mit der Musikalischen Komödie eine konzertante deutsche Erstaufführung einstudiert: „Neumond“ (New Moon) von Sigmund...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    13.01.2020
  • Reihe 9 (#37) – Nebenkosten
    Hauptbild
    Dunkle Polsterklappstühle in leicht geschwungenen Reihen mit hellem Holz und gebogenen Armlehnen.

    Reihe 9 (#37) – Nebenkosten

    Vorspann / Teaser

    „Der zu zahlende Endpreis ist stets auszuweisen.“ So steht es im Artikel 23 der EU-Verordnung mit der Nummer 1008, die den Verkauf von „Luftverkehrsdiensten“ (also von Flugtickets) regelt. Eigentlich eine...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.01.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 201
  • Current page 202
  • Page 203
  • …
  • Letzte Seite 785
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube