Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • WNDRLND ist abgebrannt – „Lohengrin“ am Theater Chemnitz
    Hauptbild
    oben: Magnus Piontek (Heinrich der Vogler), Florian Sievers, Tommaso Randazzo, Till von Orlowsky, André Eckert (Vier brabantische Edle); Damen und Herren des Opernchores. Foto: Nasser Hashemi

    WNDRLND ist abgebrannt – „Lohengrin“ am Theater Chemnitz

    Body
    Chemnitz pflegt seine Wagner-Traditionen mit einem ebenso originellen wie sehens- und hörenswerten „Lohengrin“ – aber fast ohne Romantik, dafür mit viel Rummel. Als Resultat ist ein Stück Welttheater entstanden, meint...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    27.01.2020
  • Schattenreich: Brittens „A Midsummer Night’s Dream“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    A MIDSUMMER NIGHT'S DREAM von Benjamin Britten, Regie: Ted Huffman, Premiere am 26.1.2020, Deutsche Oper Berlin, copyright: Bettina Stöß

    Schattenreich: Brittens „A Midsummer Night’s Dream“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Mit der Shakespeare-Oper „A Midsummer Night’s Dream“ hat die Britten-Reihe an der Deutschen Oper Berlin einen besonderen Höhepunkt erreicht. Die Berliner Version der Koproduktion mit der Oper Montpellier erntete einen...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    27.01.2020
  • Die andere Welt ist auch keine Lösung – Veit Güssow inszeniert Dvořáks „Rusalka“ in Halle
    Hauptbild
    Anke Berndt in Rusalka. Foto: © Theater-, Oper und Orchester GmbH Halle, Foto: Falk Wenzel

    Die andere Welt ist auch keine Lösung – Veit Güssow inszeniert Dvořáks „Rusalka“ in Halle

    Body
    In Halle gab es lange nicht so viel opulente Romantik wie jetzt in der sinnlichen Inszenierung von Veit Güssow. Lyrische Märchen und Analyse psychologischer Abgründe haben sich jedoch nicht ausgeschlossen, meint unser...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    26.01.2020
  • Beethoven mal kurz in den Rachen greifen: Jüri Reinveres „Minona“ in Regensburg uraufgeführt
    Hauptbild
    Theodora Varga und Johannes Mooser in Jürin Reinveres „Minona“ am Theater Regensburg. Foto: Jochen Klenk

    Beethoven mal kurz in den Rachen greifen: Jüri Reinveres „Minona“ in Regensburg uraufgeführt

    Body
    Mit der Uraufführung von Jüri Reinveres Oper „Minona – Ein Leben im Schatten Beethovens“ rund um die mögliche Tochter des Komponisten mit Josephine Brunsvik versucht das Theater Regensburg einen eigenen Akzent im...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    26.01.2020
  • Innen wird sichtbar – Pina Bauschs „Blaubart“-Adaption in Wuppertal
    Hauptbild
    Oleg Stepanov und Ensemble. Foto: © Klaus Dilger

    Innen wird sichtbar – Pina Bauschs „Blaubart“-Adaption in Wuppertal

    Body
    Nicht nur der legendäre Probenraum „Lichtburg“ der bis letztes Jahr von Querelen geschüttelten Pina Bausch Company ist gerettet. Unter der neuen künstlerischen Intendantin Bettina Wagner-Bergelt werden auch die...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    26.01.2020
  • „Märchen im Grand Hotel“ in Meiningen: Filmlustspiel anno 2020
    Hauptbild
    Foto: © Marie Liebig

    „Märchen im Grand Hotel“ in Meiningen: Filmlustspiel anno 2020

    Body
    In welcher Operette gibt es Zofen, die nicht flirten? „Märchen im Grand Hotel“ ist DIE Operette der Spielzeit 2019/20: Selbstreferentiell, multimedial und offen für verschiedene musikalische Arrangements. Das...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    25.01.2020
  • Melodramatische Intimität – Cornet Rilke von Viktor Ullmann an der Neuköllner Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Matthias Heyde.

    Melodramatische Intimität – Cornet Rilke von Viktor Ullmann an der Neuköllner Oper Berlin

    Body
    Nicht zum ersten Mal überzeugt ein Abend an der Neuköllner Oper genug, um eine Wiederaufnahme zu erleben. Gut besucht ist das mannigfaltige Programm des kleinen Theaters in der Karl-Marx-Straße allemal. Oft wird hier mit...
    Autor
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    24.01.2020
  • BMW Welt Jazz Award 2020: Jazz & Poesie am Abend mit Andrea Hermenau
    Hauptbild
    Das Andrea Hermenau Quintet in der BMW Welt München. Foto: TJ Krebs

    BMW Welt Jazz Award 2020: Jazz & Poesie am Abend mit Andrea Hermenau

    Body
    Der diesjährige BMW Welt Jazz Award bringt ein paar grundsätzliche Neuerungen mit sich. Gleich gebliebenen sind Location und Format. Anstatt des Bayerischen Rundfunks ist jetzt der Radiosender EgoFM an Bord und mit dem...
    Autor
    TJ Krebs
    Publikationsdatum
    24.01.2020
  • Alles ist Spaß auf Erden! Calixto Bieito inszeniert Verdis Falstaff in Hamburg
    Hauptbild
    Ida Aldrian, Maija Kovalevska, Nadezhda Karyazina, Elbenita Kajtazi. Foto: Monika Rittershaus.

    Alles ist Spaß auf Erden! Calixto Bieito inszeniert Verdis Falstaff in Hamburg

    Body
    Immer wieder: was für ein Werk! Giuseppe Verdis „lyrische Komödie“ „Falstaff“ ist das Ende und der Gipfel seines einzigartigen Musiktheaterschaffens. Er war 80 Jahre alt, als die Oper 1893 an der Mailänder Scala mit...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    22.01.2020
  • Das Bühnenbild funktioniert – Mozarts „Le Nozze di Figaro“ am Theater Basel
    Hauptbild
    Sarah Brady, Thomas Lehman, Oksana Sekerina. Foto: © Lucia Hunziker

    Das Bühnenbild funktioniert – Mozarts „Le Nozze di Figaro“ am Theater Basel

    Body
    Man könnte den Eindruck gewinnen, die Regie führt hier das Bühnebild. Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ hatte am Theater Basel Premiere. Die Sänger*innen bringen aber manchmal Humor und Leichtigkeit in die doch etwas...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    22.01.2020
  • Leuchtende Töne und klingende Farben – Die 4. Internationalen Messiaen-Tage in Görlitz / Zgorzelec
    Hauptbild
    Plakat der 4. Internationalen Messiaen-Tage in Görlitz / Zgorzelec

    Leuchtende Töne und klingende Farben – Die 4. Internationalen Messiaen-Tage in Görlitz / Zgorzelec

    Body
    Licht an einem einst düsteren Ort. Hoffnung an einer Stätte furchtbaren Leids. Die 4. Internationalen Messiaen-Tage haben in der deutsch-polnischen Doppelstadt Görlitz / Zgorzelec mit bedrückendem Erinnern ebenso wie mit...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    22.01.2020
  • Weder Korn noch Gold – „Kosmos Korngold“ in Freiburg
    Hauptbild
    Kosmos Korngold // Arminia Friebe / Irina Jae-Eun Park / Roberto Gionfriddo // Foto: Britt Schilling

    Weder Korn noch Gold – „Kosmos Korngold“ in Freiburg

    Body
    Die Musik von Erich Wolfgang Korngold ist ein Steckenpferd des Freiburger Generalmusikdirektors Fabrice Bollon. 2015 ging am Freiburger Theater Korngold bekannteste Oper „Die tote Stadt“ in einer Inszenierung von...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    21.01.2020
  • Analyse einer Liebesutopie – Wagners „Tristan und Isolde“ an der Oper Frankfurt
    Hauptbild
    v.l.n.r. Vincent Wolfsteiner (Tristan), Christoph Pohl (Kurwenal) und Romain Curt (Englischhorn). Foto: Barbara Aumüller

    Analyse einer Liebesutopie – Wagners „Tristan und Isolde“ an der Oper Frankfurt

    Body
    Ensembleplanung – auch damit liegt die Oper Frankfurt vor vielen anderen Kompanien. Ein aus Wagners eigener Sicht „furchtbares“, anfangs sogar von den damaligen Wiener Philharmonikern für unspielbar gehaltenes Werk...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    20.01.2020
  • Verloren im Gestänge des Kapitalismus: Jules Massenets „Manon“ am Staatstheater Nürnberg
    Hauptbild
    Eleonore Marguerre und Tadeusz Szlenkier in der Nürnberger „Manon“-Produktion. Foto: Ludwig Olah

    Verloren im Gestänge des Kapitalismus: Jules Massenets „Manon“ am Staatstheater Nürnberg

    Body
    Mit Jules Massenets „Manon“ setzt das Staatstheater Nürnberg die erfreuliche Pflege des französischen Opernrepertoires fort. Tatjana Gürbacas Inszenierung und der Umgang mit Massenets Musik haben bei unserem...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    20.01.2020
  • Kränkelndes Energiebündel, immer auf Achse
    Hauptbild
    Markus Kiesel/Joachim Mildner/Dietmar Schuth: Wandrer heißt mich die Welt. Auf Richard Wagners Spuren durch Europa, ConBrio, Regensburg 2019

    Kränkelndes Energiebündel, immer auf Achse

    Body
    Wagner „reiste kreuz und quer durch Europa, der Aktionsradius seines Lebens – eine in jeder Hinsicht expansive Existenz – reichte im Norden bis London, im Osten bis Moskau, im Süden bis Sizilien und im Westen bis zur...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    19.01.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 200
  • Current page 201
  • Page 202
  • …
  • Letzte Seite 785
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube