Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Reihe 9 (#27) – Vive l’Opéra!
    Hauptbild
    dunkle Stühle (dunkles Holz und schwarze Polster) in leicht geschwungenen Reihen über Holzboden.

    Reihe 9 (#27) – Vive l’Opéra!

    Vorspann / Teaser

    Mit der Oper ist es so eine Sache. Von Beginn an war sie ein Objekt der Repräsentation, nämlich von Macht, Geld und nur manchmal auch von Kunstverstand. Das ist nicht allein an den Dimensionen und der Ausstattung der...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.03.2019
  • Den Mythos der Abwesenheit widerlegen
    Hauptbild
    Untersucht US-amerikanische Narrative Neuer Musik: George Lewis. Foto: Patricia Hofmann

    Den Mythos der Abwesenheit widerlegen

    Body
    Musikgeschichtsschreibung findet nicht nur in Büchern statt. Auch Medien wie das Fernsehen sind daran beteiligt, welches Bild und welche Erzählung von der musikalischen Avantgarde überliefert wird. In „Tele-Visions“...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    06.03.2019
  • Im Harz, wo die Zitronen blühen – Ambroise Thomas‘ „Mignon“ in Halberstadt
    Hauptbild
    Foto: Ray Behringer

    Im Harz, wo die Zitronen blühen – Ambroise Thomas‘ „Mignon“ in Halberstadt

    Body
    Das Nordharzer Städtebundheater widmet sich in Halberstadt einer besonderen Art der Italiensehnsucht: Ambroise Thomas „Mignon“ nach Goethe. Joachim Lange sieht ein Hausensemble, das seine Sache wirklich bravourös mache...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    05.03.2019
  • Brudermord als Sündenfall: späte Uraufführung von Marc Blitzsteins Ballettmusik „Cain“ in Linz
    Hauptbild
    Applaus für das MDR-Sinfonieorchester unter Eugene Tzigane im Brucknerhaus Linz. Foto: Juan Martin Koch

    Brudermord als Sündenfall: späte Uraufführung von Marc Blitzsteins Ballettmusik „Cain“ in Linz

    Body
    Im Brucknerhaus Linz erlebte Marc Blitzsteins Ballettmusik „Cain“ von 1930 ihre späte Uraufführung. Die amerikanische Musikgeschichte muss deshalb zwar nicht neu geschrieben werden, aber Juan Martin Koch kann von einem...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    04.03.2019
  • Böhmers und Lunds Musical „Drachenherz“ – Uraufführung in Chemnitz
    Hauptbild
    v.l.: Karim Plett (Baktus), Tristan Giovanoli (Nasir), Nicola Kripylo (Jenny), Timo Stacey (Tropi), Florentine Beyer (Brüning), Johannes Krimmel (Hagen). Foto: Nasser Hashemi

    Böhmers und Lunds Musical „Drachenherz“ – Uraufführung in Chemnitz

    Body
    Dieses Jahr gelangt das Abschlussprojekt der Musical-Studenten der Berliner Universität der Künste (UdK) wie schon seit Jahren unter Leitung von Peter Lund in Kooperation mit der Neuköllner Oper zur Aufführung. Dort...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    04.03.2019
  • Detailliert und subtil: Ariane und Blaubart von Paul Dukas am Theater Bielefeld
    Hauptbild
    Paul Dukas: ARIANE UND BLAUBART. © Foto: Bettina Stöß

    Detailliert und subtil: Ariane und Blaubart von Paul Dukas am Theater Bielefeld

    Body
    Paul Dukas – das ist der Komponist des „Zauberlehrlings“. Kein anderes Werk aus der Feder des 1935 in Paris gestorbenen Meisters hat es zu vergleichbarer und anhaltender Popularität gebracht wie die furiose Vertonung der...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    04.03.2019
  • „Ladies First“: Zur Jahresausstellung 2019 im Händel-Haus Halle
    Hauptbild
    Plakatgestaltung: Axel Göhre/Inside Grafik, Halle (Saale).

    „Ladies First“: Zur Jahresausstellung 2019 im Händel-Haus Halle

    Body
    Die unterhaltsame Rundschau für fast alle Altersgruppen punktet mit viel Basiswissen. Aber vielleicht will die Jahresausstellung „Ladies First!“ im Händel-Haus einfach zu viel: Frauenpersönlichkeiten aus der Biographie...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    01.03.2019
  • Onkel Toms Camp

    Onkel Toms Camp

    Body
    So. Heute mal PISA. Bitte ergänzen Sie die Lücken (X1–X5) in folgendem Text: „Tauche ein in den Sommer deines Lebens und verbringe ein unvergessliches Wochenende mit deiner „X1“. Es erwartet dich eine magische und...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    27.02.2019
  • Vom leicht denunziatorischen Begriff „DDR-Musik“
    Hauptbild
    Albrecht Scharnweber vom Ensemble „El Perro Andaluz“ bei der Eröffnungsveranstaltung. Foto: SLUB Dresden/Annemarie Grohmann

    Vom leicht denunziatorischen Begriff „DDR-Musik“

    Body
    In allen vier deutschen Himmelsrichtungen käme wohl niemand auf die Idee, von „BRD-Musik“ zu reden. Bei „DDR-Musik“ ist das anders, die sorgt – mal mit, mal ohne Anführungszeichen – noch immer für reichlich...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    27.02.2019
  • Im Endlos-Loop der Schlaflieder
    Hauptbild
    Suggestive Klanginstallation mit Restsüße: Pascal Dusapins „Lullaby Experience“. Foto: Monika Rittershaus

    Im Endlos-Loop der Schlaflieder

    Body
    Es ist ziemlich dunkel im Frankfurter LAB, den Boden bedeckt eine dicke Schicht weißer Daunenfedern. In der Mitte des Raums steht ein riesiges Bett, das zum Fußende hin im Boden zu versinken scheint, hinten hängt ein...
    Autor
    Regine Müller
    Publikationsdatum
    27.02.2019
  • Mordsgeschichte aus der deutschen Provinz

    Mordsgeschichte aus der deutschen Provinz

    Body
    Elfie ist immer der Stein des Anstoßes, aber keine Rebellin. Ihre Tochter bemängelt an Elfriede Steinheuer Nachlässigkeit, ihr Mann Ernst kommt nicht mit ihren erotischen Eskapaden zurecht, ihre Mutter ist ihm dankbar...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.02.2019
  • Wir müssen reden !
    Hauptbild
    Mitwirkendes Publikum mit VR-Brillen in Alexander Schuberts „A Perfect Circle“. Foto: Martin Sigmund

    Wir müssen reden !

    Body
    Experimentelle Konzepte der Produktion, Präsentation und Rezeption gehören zum Selbstverständnis neuer Musik, die sich durch kritische Selbstbefragung ihrer Innovationskraft und gesellschaftlichen Bedeutung versichert...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    27.02.2019
  • Unnötige Anglisierung

    Unnötige Anglisierung

    Body
    Dear Ms Scholz, dear Mr Kolb, oh, I am soo happy that finally on „Leipziger Buchmesse“ there is a new format „musicpark“ with only English titles! Why do you still call it „Musik-Erlebnis-Messe“, Ms Scholz? Was that a...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    27.02.2019
  • Kinder als wahre Verlierer

    Kinder als wahre Verlierer

    Body
    Dass auch in Deutschland ein Kulturkampf tobt, kann man an der Herabwürdigung des musikpädagogischen Berufes erkennen. Der Niedergang der Instrumental-/Gesangspädagogik und der Schulmusik sei an zwei Beispielen...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    27.02.2019
  • Werde, der du bist!

    Werde, der du bist!

    Body
    An einer Säule des Apollontempels im Orakel von Delphi lasen die Pilger vor zweieinhalbtausend Jahren die Aufforderung „Γνῶθι σεαυτόν“, „Erkenne dich selbst!“ Im selben Sinne gab der antike Dichter Pindar in seinen...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    27.02.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 234
  • Current page 235
  • Seite 236
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube