Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Oper Magdeburg eröffnet Spielzeit mit Wagners „Walküre“
    Hauptbild
    Walküre in Magdeburg. Lucia Lucas, Ensemble. Foto: © Andreas Lander

    Oper Magdeburg eröffnet Spielzeit mit Wagners „Walküre“

    Body
    Nur einen Teil aus Richard Wagners Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ auf den Spielplan zu setzten, hat etwas von „ein bisschen schwanger“. Aber wenn man es dann schon mal macht, so wie jetzt die Oper in Magdeburg zum...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    12.09.2018
  • Rattonale Bombenleger
    Hauptbild
    Atonale Musik für alle. Eine Intitiative der inm berlin. Foto: Hufner

    Rattonale Bombenleger

    Body
    In vergangenen Jahren haben Musikhobbypsychologinnen (Männer sind selbstverständlich mitgemeint) immer wieder mal den Versuch unternommen, mit Musik etwas zu bewegen. Kühe sollen mit Mozarts Musik mehr Milch abgeben, in...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    12.09.2018
  • Die Rückkehr des Mackie Messer
    Hauptbild
    Die Dreigroschenoper. Von G.W. Papst

    Die Rückkehr des Mackie Messer

    Body
    Im September kommt ein Film in die Kinos, der sich um die „Dreigroschenoper“ dreht: „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ von Joachim Lang. In den Hauptrollen: Lars Eidinger als Bertolt Brecht und Robert Stadlober...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    12.09.2018
  • Wo sind die Frauen?
    Hauptbild
    Fragt sich: Wo sind die Frauen? Moritz Eggert. Foto: Hufner

    Wo sind die Frauen?

    Body
    In einer Kritik der nmz-Ausgabe 7/8-2018 über eine Opernveranstaltung mit Kompositionsstudenten der Münchener Musikhochschule im Rahmen der Münchener Biennale wurde „das vollständige Fehlen von Nachwuchskomponistinnen“...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    12.09.2018
  • Fröhliches Museum: Ein Plädoyer für Natschinski & Co. – „Mein Freund Bunbury“ an der Musikalischen Komödie Leipzig
    Hauptbild
     Foto: © Tom Schulze

    Fröhliches Museum: Ein Plädoyer für Natschinski & Co. – „Mein Freund Bunbury“ an der Musikalischen Komödie Leipzig

    Body
    Etwas ist anders bei der Wiederaufnahme von Karl Zugowskis Inszenierung von „Mein Freund Bunbury“ an diesem Sonntag-Nachmittag, der andernorts „Tag des offenen Denkmals“ ist. Sie sind alle da in der Musikalischen Komödie...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    10.09.2018
  • Eben komme ich von Haydn … – Herbstgoldfestival in Eisenstadt 2018
    Hauptbild
    Ein aufgebockter, grob aus Holz zusammen gezimmerter Doppelrohr-Panzer, bei dem ein jeder Schuss nach vorne auch nach hinten geht. Foto: Michael Kube

    Eben komme ich von Haydn … – Herbstgoldfestival in Eisenstadt 2018

    Body
    Man mag es kaum glauben, aber für Meteorologen ist schon seit ein paar Tagen der heiße Sommer kühle Geschichte – warme Tage hin oder her. Insofern ist es auch recht passend, dass im burgenländischen Eisenstadt das...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    10.09.2018
  • DVD-Tipps 2018/09

    DVD-Tipps 2018/09

    Body
    Es gibt Filme, die sich erst im Laufe der Jahrzehnte zu „Kultfilmen“ entwickeln. Zu diesen gehört zweifellos das Musical-Spektakel „King of Jazz“ von 1930. Eine Musicalrevue aus der frühen Tonfilmzeit, die als Vehikel...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    09.09.2018
  • DVD-Tipps 2018/09

    DVD-Tipps 2018/09

    Body
    Bartók / Poulenc: Le château de Barbe Bleue / La Voix Humaine. Arthaus +++ Pierre Boulez – A Life for Music. Arthaus Bartók / Poulenc: Le château de Barbe Bleue / La Voix Humaine. Arthaus Es beginnt mit einem langen...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    09.09.2018
  • Überragende Theaterbegabung
    Hauptbild
    Puccini-Handbuch, hrsg. v. Richard Erkens, Metzler/Bärenreiter, Stuttgart/Kassel 2017, ca. 452 S., Abb., € 79,95, ISBN 978-3-476-02616-3

    Überragende Theaterbegabung

    Body
    Giacomo Puccini? Eine Säule weltweiter Spielpläne, dazu eine Vielzahl populärer Werkführer, speziell zu den fünf meistgespielten Opern – dafür kaum profunde Analysen in deutscher Sprache: dieses Missverhältnis moniert...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    09.09.2018
  • Vor der Reglementierung
    Hauptbild
    Natalia Nowack: Anfänge der Musiksoziologie. Russisch-sowjetische Quellen, 1900–1930, Peter Lang, Frankfurt a.M. u.a. 2017, 521 S., € 89,95, Abb., Nbsp., ISBN 978-3-631-67234-1

    Vor der Reglementierung

    Body
    Die Musikwissenschaft als institutionalisierte Disziplin entwickelte sich in Russland erst in den 1920er-Jahren unter den Voraussetzungen und Bedingungen des neuen Sowjetstaates. Sie zeigte sich dabei nicht in erster...
    Autor
    Andreas Wehrmeyer
    Publikationsdatum
    09.09.2018
  • Buch-Tipps 2018/09

    Buch-Tipps 2018/09

    Body
    Christof Meueler/Franz Dobler: Die Trikont-Story. Musik, Krawall & andere schöne Künste, Heyne, München 2017, 461 S., Abb., € 30,00, ISBN 978-3-453-27135-7 +++ Mathias Löffler: Rock & Jazz Harmony. Die Klangwelt der Rock...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    09.09.2018
  • Der Hype um Meister Yoda
    Hauptbild
    Kamasi Washington. Foto: Ralf Dombrowski

    Der Hype um Meister Yoda

    Body
    Man muss ihn einfach mögen. Der amerikanische Saxophonist Kamasi Washington bläst eine heiße Kanne (wie die Jazzer früher sagten), ist ein genialer Eklektizist und hat eine wichtige politische Botschaft. Außerdem scheint...
    Autor
    Hans-Jürgen Schaal
    Publikationsdatum
    09.09.2018
  • Reihe 9 (#21) – Adel verpflichtet
    Hauptbild
    Reihe 9 im Haydnsaal, Schloss Esterházy (Eisenstadt). Foto: mku

    Reihe 9 (#21) – Adel verpflichtet

    Vorspann / Teaser

    Es gibt im Leben Situationen, in denen sich wohl schon jeder gefragt hat: „Was wäre wenn ...“ – ein Gedankenexperiment, das sich zunächst auf die Gegenwart und Zukunft bezieht. Manchmal quälen einen solche Überlegungen...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.09.2018
  • Schuberts Seelenverwandter
    Hauptbild
    Anselm Hüttenbrenner (1794–1868). Litographie von Josef Eduard Teltscher

    Schuberts Seelenverwandter

    Body
    Der Name Anselm Hüttenbrenner ist den meisten Musikern und Musikfreunden lediglich als zeitweise enger Komponistenfreund Franz Schuberts ein Begriff. Seine Musik kennen nur wenige Spezialisten und Sammler sehr...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    08.09.2018
  • Noten-Tipps 2018/09

    Noten-Tipps 2018/09

    Body
    Oliver Gies (Arr.): Think (Aretha Frank­lin) für Frauenchor. Bosse Verlag BE 775 +++ Jan Rainer Bruns: Sprechtraining krea­tiv. Vom Warmup zum Poetry Slam. Schott ED 22955 +++ Gustav Mahler: Ging heut morgen übers Feld...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    08.09.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 245
  • Current page 246
  • Page 247
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube