Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Viel Psychologie – „Dead Man Walking“ von Jake Heggie am Theater Bielefeld
    Hauptbild
    Foto: © Sarah Jonek

    Viel Psychologie – „Dead Man Walking“ von Jake Heggie am Theater Bielefeld

    Body
    Es ist die wahre Begebenheit im Leben der amerikanischen Ordensschwester Helen Prejean, die mehr zufällig in Kontakt kam mit dem zum Tod verurteilten Vergewaltiger und Mörder Joseph De Rocher. Ihre Erfahrungen während...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    16.01.2019
  • Sinnlich, abgründig – Mozarts „Don Giovanni“ in Luzern
    Hauptbild
    Foto: Ingo Hoeh

    Sinnlich, abgründig – Mozarts „Don Giovanni“ in Luzern

    Body
    Eine verschwommene, bärtige Gestalt in der Ferne, eine gezückte Pistole im Vordergrund. Der Schuss fällt, der Mann geht zu Boden. Im Sterben hebt er flehend seine Hände. Aber der Täter schaut nur hin und wartet, bis der...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    14.01.2019
  • Mit zahlreichen ästhetischen Querverweisen – Uraufführung von Beat Furrers „Violetter Schnee“ an der Staatsoper
    Hauptbild
    Ensemble. Foto: Monika Rittershaus

    Mit zahlreichen ästhetischen Querverweisen – Uraufführung von Beat Furrers „Violetter Schnee“ an der Staatsoper

    Body
    Das ist selten und spricht umso mehr für den Erfolg einer Musiktheaterproduktion, wenn diese einen deprimierenden Inhalt hat, aber zu einem rauschenden Erfolg wird. Am Tag vor der Uraufführung hatte es in Berlin...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    14.01.2019
  • Der Punkt auf dem i – DNT Weimar mit einer semiszenischen „Così fan tutte“
    Hauptbild
    Così fan tutte - Emma Moore (Fiordiligi), Amira Elmadfa (Dorabella), Henry Neill (Guglielmo), Heain Youn (Despina) und Artjom Korotkov (Ferrando). Foto: © Thomas Müller

    Der Punkt auf dem i – DNT Weimar mit einer semiszenischen „Così fan tutte“

    Body
    Ein Opernhaus steht mit einem kompletten DaPonte-Zyklus im Spielplan allemal besser da, als ohne. „Figaros Hochzeit“, „Don Giovanni“ und „Così fan tutte“ sind und bleiben bestens funktionierende Stücke mit genialer Musik...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    13.01.2019
  • Korngold-Entdeckung beim Operetten-Workshop des Deutschen Musikrats: „Rosen aus Florida“ an der Musikalischen Komödie Leipzig
    Hauptbild
    Musikalische Komödie Leipzig. Foto: © Dirk Brzoska

    Korngold-Entdeckung beim Operetten-Workshop des Deutschen Musikrats: „Rosen aus Florida“ an der Musikalischen Komödie Leipzig

    Body
    Es war vom 08. bis 13. Januar 2019 der 16. Operetten-Workshop Junge Dirigenten mit Abschlusskonzerten in der Musikalischen Komödie Leipzig. In den Proben unter der künstlerischen Gesamtleitung von Stefan Klingele saß...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    13.01.2019
  • Der fließende Übergang
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Hufner

    Der fließende Übergang

    Body
    Für viele Kompositionsstudenten sind die letzten Studienjahre von einer gewissen Unruhe geprägt: Kurz bevor man ins Berufsleben „entlassen“ wird, ist den meisten Studenten nämlich gar nicht klar, wie dieses Berufsleben...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    09.01.2019
  • Reihe 9 (#25) – Traditionen, aber anders
    Hauptbild
    Etwas schnörkelige weiße Holzstühle mit bordeauxfarbenen Polstern

    Reihe 9 (#25) – Traditionen, aber anders

    Vorspann / Teaser

    Ohne Veränderung wird jede noch so gute Tradition eines Tages hohl und überlebt sich am Ende ganz. Dies betrifft im Jahreslauf insbesondere die Zeit ums Weihnachtsfest und den Jahreswechsel – vom Plätzchenbacken über den...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.01.2019
  • Zum Silvesterkonzert des RSB mit einer Uraufführung von Georg Katzer
    Hauptbild
    Orchesterfoto RSB. Fotograf: Molina Visuals

    Zum Silvesterkonzert des RSB mit einer Uraufführung von Georg Katzer

    Body
    Traditionen sind entlarvend, gerade wenn man näher hinschaut. Dies betrifft insbesondere Beethovens Neunte: Vor genau einhundert Jahren und mitten im Ersten Weltkrieg wirkte der Berliner Volkschor bei einer Aufführung...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    06.01.2019
  • Ein Gegenentwurf zu Leistungsdenken und Konformität
    Hauptbild
    Maria João Pires im Kreis ihrer Zöglinge. Foto: Thomas Entzeroth

    Ein Gegenentwurf zu Leistungsdenken und Konformität

    Body
    Soziales Engagement statt Konkurrenzdenken. Mit ihrer Bewegung „Partitura“ will die Pianistin Maria João Pires junge Solistinnen und Solisten vor der Isolationsfalle bewahren. Mit Klaviertalenten aus aller Welt und der...
    Autor
    Corina Kolbe
    Publikationsdatum
    06.01.2019
  • Kulturrechte
    Hauptbild
    Platz für Weise. Foto: Hufner

    Kulturrechte

    Body
    „‚Kultur für alle!‘ heißt aber noch lange nicht: ‚Kultur umsonst für alle!‘“, sagte die Kulturstaatsministerin Monika Grütters in ihrer Rede zum 6. Urheberrechtskongress in Berlin am 19. November und spannte damit wieder...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    04.01.2019
  • Christoph Schlüren: Von Belohlávek über Nordgren zu Merrick
    Hauptbild
    Sensation 2018, eine „Recorded Legacy“ des britischen Pianisten und Komponisten Frank Merrick

    Christoph Schlüren: Von Belohlávek über Nordgren zu Merrick

    Body
    Das vergangene Jahr war so ertragreich, dass diese ‚Best of‘-Auswahl dem nicht gerecht werden kann. Für alle, die sie noch nicht haben, gibt es jetzt sämtliche bei EMI erschienenen Aufnahmen der Münchner Philharmoniker...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    03.01.2019
  • Peter P. Pachl: Kuriose Kostbarkeiten
    Hauptbild
    Luigi Dallapiccolas „Il Prigioniero“ mit dem Ensemble der Grazer Oper unter Dirk Kaftan (OC)

    Peter P. Pachl: Kuriose Kostbarkeiten

    Body
    Nachdem der Echo Klassik Preis im Vorjahr schmählich abgestürzt war, ist er – wie Phönix aus der Asche – als Opus Klassik Preis neu emporgeschwebt. Einen der Preise erlangte dabei die an dieser Stelle im Vorjahr bereits...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    03.01.2019
  • Liesl Karlstadt als Opernfigur und Belcanto total bei den Tiroler Winter-Festspielen Erl
    Hauptbild
    „Stillhang.“ Foto: Elia Roman

    Liesl Karlstadt als Opernfigur und Belcanto total bei den Tiroler Winter-Festspielen Erl

    Body
    Hier ist die kurze lautstarke Begeisterung am Ende schon fast Ritual, denn ein Großteil der Besucher der am frühen Abend beginnenden Vorstellungen fährt danach zurück bis Bozen, Salzburg, München, Linz. Auch die Winter...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    02.01.2019
  • Jahresend-Weltreise oder Drei Hochzeiten und kein Todesfall – Paul Abrahams „Viktoria und ihr Husar“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Iko Freese / drama-berlin.de

    Jahresend-Weltreise oder Drei Hochzeiten und kein Todesfall – Paul Abrahams „Viktoria und ihr Husar“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Alljährlich gegen Jahresende gibt es in der Komischen Oper Berlin eine halb-szenische Produktion. Zunächst für fünf Jahre dem Komponisten Emmerich Kálmán gewidmet, steht seit der vorigen Spielzeit ein fünfteiliger Zyklus...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    31.12.2018
  • Michael Kube: Entdeckungen, Enttäuschungen
    Hauptbild
    Anton Zimmermanns Sinfonien auf CD.

    Michael Kube: Entdeckungen, Enttäuschungen

    Body
    Will man auf dem Tonträgermarkt einen Trend erkennen, dann ist es vielleicht dieser: Während die einstigen „Majors“ zusehends ihre Archive plündern, Box um Box heraushauen und sich als internationale Marketingmaschinen...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    28.12.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 245
  • Current page 246
  • Page 247
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube