Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Was uns in der Oper angeht – Alize Zandwijks sozialkritischer Blick auf Puccinis „La Bohème“
    Hauptbild
    Sändig, Birkenheier (vorn). Chor. Foto: Jörg Landsberg

    Was uns in der Oper angeht – Alize Zandwijks sozialkritischer Blick auf Puccinis „La Bohème“

    Vorspann / Teaser

    Natürlich ist die extreme Armut, in der vier Künstler aus Giacomo Puccinis „La Bohème“ leben, keine Neuinterpretation von zeitkritischen RegisseurInnen: es ist einfach so und in der Geschichte der Regie ist es meist...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    09.12.2024
  • Kein rotes Schloss für’s Mauerblümchen! Im Nationaltheater Prag endet das Jahr der Musik 2024 mit Dvoráks „Katja und der Teufel“
    Hauptbild
    NT Opera I The Devil and Kate: National Theatre Chorus – photo: Zdeněk Sokol

    Kein rotes Schloss für’s Mauerblümchen! Im Nationaltheater Prag endet das Jahr der Musik 2024 mit Dvoráks „Katja und der Teufel“

    Vorspann / Teaser

    Alle zehn Jahre ist in Tschechien Jahr der Musik – seit den Jubelfeiern zum 100. Geburtstag des „Moldau“-, „Verkaufte Braut“- und „Dalibor“-Komponisten Bedřich Smetana anno 1924. Selbst wenn es mit der Neuinszenierung...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    09.12.2024
  • Im Walzertakt vorm Grammophontrichter – Das Eduard-von-Winterstein Theater lädt ins Walzerparadies von Oscar Straus
    Hauptbild
    v.l.n.r.: László Varga (Gabriel Domayer) und Jakob Hoffmann (Matthias Polleder). Dirk Rückschloß - pixore photography

    Im Walzertakt vorm Grammophontrichter – Das Eduard-von-Winterstein Theater lädt ins Walzerparadies von Oscar Straus

    Vorspann / Teaser

    Im Moment kann man das Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz als ein kleines, aber feines Operettenparadies oder als Walzerparadies ansteuern. Es ist mit der jüngsten – man glaubt es kaum – deutschen...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    08.12.2024
  • Durchdachter Umgang mit Medientechnologie – Michel van der Aas Virtual Reality Opera „From Dust“ in Rotterdam
    Hauptbild
    From Dust – Szenenbild aus der Virtual Reality.

    Durchdachter Umgang mit Medientechnologie – Michel van der Aas Virtual Reality Opera „From Dust“ in Rotterdam

    Vorspann / Teaser

    Nach seiner Virtual Reality-Installation „Eight“ (2018/19) hat sich der niederländische Komponist Michel van der Aa zum zweiten Mal mit dem künstlerischen Potenzial der virtuellen Realität auseinandergesetzt. Sein...

    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    08.12.2024
  • Am Staatstheater Meiningen wird jetzt gemordet: Im Musical-Dauerbrenner „Jekyll & Hyde“ von Frank Wildhorn
    Hauptbild
    Jekyll & Hyde. 06.12.2024 | Florian Minnerop, Anna Langner (Mitte), Opernchor. Foto: © Christina Iberl

    Am Staatstheater Meiningen wird jetzt gemordet: Im Musical-Dauerbrenner „Jekyll & Hyde“ von Frank Wildhorn

    Vorspann / Teaser

    „Jekyll & Hyde“ – das ist nicht nur der Titel der berühmten Novelle von Robert Louis Stevenson und ihren diversen Filmversionen. Es ist auch der Titel des 1990 in Houston/ Texas uraufgeführten Musicals von Frank Wildhorn...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    07.12.2024
  • Heilender Einfluss: Menottis „Amahl“ hat in Radebeul ein motivationsstarkes Alter Ego
    Hauptbild
    Inszenierungsfoto | mit: Do-Heon Kim, Virginie Blei, Kay Frenzel (vorn, v. l.) und Opernchor der Landesbühnen Sachsen. © René Jungnickel

    Heilender Einfluss: Menottis „Amahl“ hat in Radebeul ein motivationsstarkes Alter Ego

    Vorspann / Teaser

    An den Landesbühnen Sachsen bekommt der Junge Amahl in „Amahl an the Night Visitors“ neben dem Wunder der Heilung seines Handicaps einen Appell zum Glauben an die Kraft des eigenen Wollens. Diese Produktion beinhaltet...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    05.12.2024
  • Wenn der Hass lodert – Mikael Karlssons Oper „Fanny and Alexander“ in Brüssel uraufgeführt
    Hauptbild
    Mikael Karlssons Oper „Fanny and Alexander“ in Brüssel uraufgeführt. Foto: © Matthias Baus.

    Wenn der Hass lodert – Mikael Karlssons Oper „Fanny and Alexander“ in Brüssel uraufgeführt

    Vorspann / Teaser

    Der scheidende Intendant Peter de Caluwe hat die Brüssler La Monnaie-Oper nicht nur in stürmischer werdenden politischen Zeiten (zu denen dann auch noch Corona kam) sicher auf Erfolgskurs gehalten. Er hat vor allem mit...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    04.12.2024
  • Toshio Hosokawas „Hanjo“ in Schwerin als ausgeklügelte Kopfgeburt
    Hauptbild
    Anna Cavaliero. Foto: © Silke Winkler

    Toshio Hosokawas „Hanjo“ in Schwerin als ausgeklügelte Kopfgeburt

    Vorspann / Teaser

    Schwerin lockt wieder einmal mit dem Besonderen. Zu finden ist es in der M*Halle, in der einst die Schweriner Volkszeitung gedruckt wurde. Allein deren Aura passt wunderbar zu der jüngsten Inszenierung von Toshio...

    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    04.12.2024
  • Ex-«Bravo»-Chef Gernandt und die Rock-Legenden
    Hauptbild
    Buchcover

    Ex-«Bravo»-Chef Gernandt und die Rock-Legenden

    Body

    Vor allem als Chef der «Bravo» hat Alex Gernandt mit Menschen gesprochen, die Musikgeschichte schrieben. In einem gerade erschienenen Interviewband widmet er sich nun den größten Rockstars. Die Beatles, die Rolling...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.12.2024
  • „Norma lügt nicht“ – Oper Leipzig hadert mit Vincenzo Bellini
    Hauptbild
    Norma (Roberta Mantegna, oben stehend). © Tom Schulze

    „Norma lügt nicht“ – Oper Leipzig hadert mit Vincenzo Bellini

    Vorspann / Teaser

    Keine Asterix-Druiden, keine Römer mit Helm und Lendenschurz. Ein berückendes Kammerspiel inmitten fader Regie.

    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    03.12.2024
  • Zemlinskys Musik blüht und groovt in Düsseldorf in Alexander Zemlinskys „Der Kreidekreis“
    Hauptbild
    „Der Kreidekreis“ von Alexander Zemlinsky an der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf. Foto: Sandra Then.

    Zemlinskys Musik blüht und groovt in Düsseldorf in Alexander Zemlinskys „Der Kreidekreis“

    Vorspann / Teaser

    Selbst unter den selten gespielten Opern von Alexander Zemlinsky fristet „Der Kreidekreis“ ein Schattendasein. Kurz nach Fertigstellung des Werkes übernahmen die Nationalsozialisten die Macht in Deutschland und...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    02.12.2024
  • Dramatik und Intimität – Peter I. Tschaikowskys „Pique Dame“ am Theater Freiburg
    Hauptbild
    PIQUE DAME // Opern- und Extrachor, Anja Jung // Foto: Paul Leclaire

    Dramatik und Intimität – Peter I. Tschaikowskys „Pique Dame“ am Theater Freiburg

    Vorspann / Teaser

    Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat man im Westen diskutiert, ob man derzeit russische Opern spielen soll oder nicht. Peter Carp, der am Saisonende scheidende Intendant des Freiburger Theaters, hat sich in...

    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    02.12.2024
  • „Die schöne Helena“, „Die Großherzogin von Gerolstein“ und „Fantasio“ zwischen Träumerei und Gegenwart – Dreimal Offenbach im Rhein-Main-Gebiet
    Hauptbild
    Die Verschwörer: Baron Pück, Prinz Paul und General Bumm (Detlev Nyga, Michael Quast, Alexande J. Beck); Foto: Andreas Malkmus

    „Die schöne Helena“, „Die Großherzogin von Gerolstein“ und „Fantasio“ zwischen Träumerei und Gegenwart – Dreimal Offenbach im Rhein-Main-Gebiet

    Vorspann / Teaser

    Jacques Offenbachs Operetten, auch die bekannteren, bleiben eine Herausforderung. Ihr Esprit, ihr Witz, ihre Gesellschaftskritik sind nicht leicht zu übersetzen und zu übertragen. Im Rhein-Main-Gebiet haben sich fast...

    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    02.12.2024
  • Apokalyptisch, lüstern, bizarr: Adalbert von Goldschmidts Oratorium „Die sieben Todsünden“ an der Berliner Volksbühne
    Hauptbild
    777 / DIE SIEBEN TODSÜNDEN. Ein Musikdrama nach Adalbert Goldschmidt. Text & Regie: Christian Filips. Zu sehen: Sophie Rois. © Johannes Jost

    Apokalyptisch, lüstern, bizarr: Adalbert von Goldschmidts Oratorium „Die sieben Todsünden“ an der Berliner Volksbühne

    Vorspann / Teaser

    Mit diesem kryptosakralem Megaprojekt erfüllte sich Christian Filips, der Philologe, Pasolini-Übersetzer und Verfasser einer brillanten Schrift über das Vergessen am Komponisten Adalbert Ritter von Goldschmidt, einen...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    01.12.2024
  • Neue Noten 2024/12 – Kammermusik vom Solo bis zum Quartett

    Neue Noten 2024/12 – Kammermusik vom Solo bis zum Quartett

    Vorspann / Teaser

    Georg Katzer: über des … oder: Material für einen höheren Zweck | Wolfgang Rihm: Zwei Stücke | Dorothee Eberhardt: Lucioles | Diana Čemerytė: Ausflugs-Trio | Daniel Kidane: Foreign Tongues

    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    01.12.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 25
  • Current page 26
  • Seite 27
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube