Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Offtheater als High Price Event – „A Monteverdi Project“ an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Hanna Herfurtner, Olivia Stahn, Benjamin Popson, Philipp Mayer und Ensemble. Foto: © Efrat Mazor

    Offtheater als High Price Event – „A Monteverdi Project“ an der Staatsoper Berlin

    Body
    Die in den Rahmen der diesjährigen Barocktage der Staatsoper Unter den Linden eingebettete Uraufführung schafft den Chiasmus vom Off-Theater des Inhalts zum Prestigeobjekt in Form und Ausstattung: ein...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    19.11.2018
  • Dramatische Populismus-Studie: „Weiße Rose“, ein Manifest der Theater Chemnitz
    Hauptbild
    Katharina Baumgarten (Sophie Scholl), Andreas Beinhauer (Hans Scholl). Foto: Nasser Hashemi

    Dramatische Populismus-Studie: „Weiße Rose“, ein Manifest der Theater Chemnitz

    Body
    Zwei Sänger, sechs Musiker, ein intelligentes Produktionsteam und eine Theaterleitung, die dieses Projekt ausdrücklich fördert, reagieren auf die Ereignisse um das Tötungsverbrechen Ende August 2018 bei den Feiern zum...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    18.11.2018
  • „Alles ist aus“ – György Kurtágs Oper „Fin de partie“ an der Mailänder Scala uraufgeführt
    Hauptbild
    Foto: Ruth Waltz

    „Alles ist aus“ – György Kurtágs Oper „Fin de partie“ an der Mailänder Scala uraufgeführt

    Body
    Im Mutterland der Oper ticken die Uhren ein klein wenig anders. Wo einst Puccini und Verdi für ihre neuen Würfe gefeiert worden sind, hat es die Neue Musik heute deutlich schwerer. Das gilt insbesondere für das Teatro...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    16.11.2018
  • Wagner im Trockendock – Der „Fliegende Holländer“ im Schleswig-Holsteinischen Landestheater
    Hauptbild
    Der fliegende Holländer in Flensburg. Foto: Schleswig-Holsteinisches Landestheater

    Wagner im Trockendock – Der „Fliegende Holländer“ im Schleswig-Holsteinischen Landestheater

    Body
    Im hohen Norden wird es noch früher dunkel als anderswo in der Republik. Dann schmiegen sich kurz vor der dänischen Grenze die Lichter der Stadt um die nachtschwarze Flensburger Förde. Eine an sich schon dramatische...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    16.11.2018
  • Sieben Jazzfrauen lassen es knallen
    Hauptbild
    Anna Lena Schnabel spielt als würde es kein Morgen geben. Foto: Stefan Pieper

    Sieben Jazzfrauen lassen es knallen

    Body
    Das Essener PENG-Festival ist in seinem dritten Jahr längst zu einer Marke für aktuelle Musik und die Gegenwart des Jazz geworden. Liegt es am Kollektivgeist der Macherinnen, dass hier alles so rund läuft? Barbara Barth...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    15.11.2018
  • Ein Blick zurück – ein Schritt in die Zukunft
    Hauptbild
    Faszinierende Entdeckung: „Carlotas Zimmer“ von Arturo Fuentes mit Sarah Maria Sun in Schwaz. Foto: Fuentes

    Ein Blick zurück – ein Schritt in die Zukunft

    Body
    Von der verrückten Idee eines subversiven gallischen Dorfes für unbequeme Töne zum erfolgreichen Tiroler Festival für neue Musik: 25 Jahre Klangspuren Schwaz – ein Grund zu feiern. Genau das hat man mit der diesjährigen...
    Autor
    Erna Cuesta
    Publikationsdatum
    15.11.2018
  • Wut über die Ungerechtigkeit
    Hauptbild
    Preisträger Philipp Rumsch. Foto: Susann Jehnichen

    Wut über die Ungerechtigkeit

    Body
    Für die Brexit-Verhandlungen sollte eine schicksalhafte Herbstwoche beginnen. Kurz vor dem EU-Gipfel wurden am 14. Oktober in Brüssel wieder einmal die Türen zugeschlagen, ohne Einigung. Dass die Insel ohne Deal die...
    Autor
    Barbara Lieberwirth
    Publikationsdatum
    14.11.2018
  • Zeitlose Themen zwischen extremen Polen
    Hauptbild
    „White Limozeen“ mit Sopranistin Sarai Cole und Schlagwerkerin Sabrina Ma. Foto: Marcus Lieberenz

    Zeitlose Themen zwischen extremen Polen

    Body
    Das viertägige Festival war auch eine konzertierte Promotion. Ein Paukenschlag, mit der eine der freien Szenen Berlins die Aufmerksamkeit auf sich und ihr Wirken lenkte: vierzehn Uraufführungen, dreizehn Spielorte, rund...
    Autor
    Hans-Peter Graf
    Publikationsdatum
    14.11.2018
  • À la recherche du Jazz feministe

    À la recherche du Jazz feministe

    Body
    Jazz-CDs mit Musik von Eva Klesse, Clara Haberkamp, Duo Alcyona Mick und Tori Freestone, Kadri Voorand und Simone Kopmajer. Die maskuline Dominanz im Jazz bröckelt seit langem. Dennoch, es gibt Einschränkungen: frei nach...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    14.11.2018
  • Musik und Haltung(en)
    Hauptbild
    Greta Van Fleet

    Musik und Haltung(en)

    Body
    Element Of Crime, Hans Söllner, Greta Van Fleet, Cat Power, Bosse. Ja, ja und ja. Bosse ist mit „Alles ist jetzt“ wieder da. Das ist erneut Musik, die konsequent zu Ende gedacht ist. Die trotz ihrer Strukturiertheit aus...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    14.11.2018
  • Fiktionale Wirklichkeiten
    Hauptbild
    CD mit Musik von Malin Bang (NEOS)

    Fiktionale Wirklichkeiten

    Body
    Peter Ruzicka, Malin Bang, Lucia Ronchetti, Christian Dierstein, Wolfgang Mitterer, Minguet Quartett. „Den ganzen Shakespeare an einem Abend“, wünscht sich Peymann in Thomas Bernhards „Claus Peymann und Hermann Beil auf...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    14.11.2018
  • Sanfter Druck zur Betroffenheit – Neue Opern an der HMT Leipzig
    Hauptbild
    Kammeroper „Letzte Tage Lodz“, Foto: Siegfried Duryn

    Sanfter Druck zur Betroffenheit – Neue Opern an der HMT Leipzig

    Body
    Seit vielen Monaten arbeiten Dozenten und Studierende der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ an dieser Studioproduktion zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht. Zur Uraufführung gelangten die...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    13.11.2018
  • Für Leben und Erinnerung tanzen und spielen – Die 28. euro-scene in Leipzig mit vielfältigen Angeboten und großem Publikumszuspruch
    Hauptbild
     Alain Platel & Fabrizio Cassol / les ballet C de la B, Gent. „Requiem pour L.“ - Szenisches Konzert. Foto: Chris van den Burght, Gent / © euro-scene Leipzig 2018

    Für Leben und Erinnerung tanzen und spielen – Die 28. euro-scene in Leipzig mit vielfältigen Angeboten und großem Publikumszuspruch

    Body
    Die „euro-scene“ gehört seit 1991 zum festen Kulturkalender in Leipzig. Das durch die Stadt und mehrere Stiftungen und Kulturinstitutionen finanzierte Festival hat sich trotz aktueller Mittelkürzungen um 30.000 Euro...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    13.11.2018
  • Der Fisch und sein Kopf
    Hauptbild
    Foto: Sven Mandel / CC-BY-SA-4.0. Montage: Martin Hufner

    Der Fisch und sein Kopf

    Body
    Fast sah es so aus, als wollte das Bauhaus in Dessau mal selber in den politischen Ring steigen, um sich – befeuert von Zurufen sachsen-anhaltinischer Landes- und Parteienvertretern – eigenhändig eine Niederlage...
    Autor
    Burkhard Baltzer
    Publikationsdatum
    12.11.2018
  • Leben mit und nach Wagner
    Hauptbild
    Sündenfall der Künste? Richard Wagner, der Nationalsozialismus und die Folgen, hrsg. v. Katharina Wagner/Marie Luise Maintz/Holger von Berg (Diskurs Bayreuth, Bd. 1), Bärenreiter, Kassel u.a. 2018

    Leben mit und nach Wagner

    Body
    Des Meisters Gedankenwelt strahlt nach wie vor. Richard Wagner schillert, fasziniert, spaltet. Wie sehr er das in der Vergangenheit immer wieder getan hat, lässt sich besonders an der Zeit des Nationalsozialismus und an...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    10.11.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 250
  • Current page 251
  • Page 252
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube