Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Neues aus dem hohen Norden
    Hauptbild
    Mehr zum Südtirol Jazzfestival Alto Adige auf www.jazzzeitung.de . Foto: Susanne van Loon

    Neues aus dem hohen Norden

    Body
    Das schwedische Rotkehlchen Anni Elif Egecioglu (unser Bild) gastierte in Meran mit ihrem Jazz-Dance-symphonischen Trio „Elifantree“ im Rahmen eines Kurkonzerts, mit ihrem experimentellen Quartett „Edith“ in Oberbozen...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    31.08.2018
  • Ehrfurcht, Übermut und Abgezocktheit

    Ehrfurcht, Übermut und Abgezocktheit

    Body
    Premiere beim mittlerweile schon traditionsreichen Jugendorchester-Festival Young Euro Classic in Berlin: Erstmals war mit NYO Jazz eine junge Big Band ins Konzerthaus am Gendarmenmarkt geladen worden. Ein Ausflug in...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    31.08.2018
  • Elf Tage zwischen Cyber-Spektakel und Sternstunden
    Hauptbild
    In der Hand je eine Statuette des Bildhauers Otto Hajek: die German-Jazz-Trophy-Preisträger 2018 Rolf (li.) und Joachim Kühn. Foto: Hans Kumpf

    Elf Tage zwischen Cyber-Spektakel und Sternstunden

    Body
    Mit einem Mix aus Pop, Rock und Jazz sind die seit 1994 jährlich in Stuttgart stattfindenden Jazzopen mittlerweile auch über die Region hinaus fest im Veranstaltungskalender verankert. Bei seiner 25. Ausgabe präsentierte...
    Autor
    Georg Lindner
    Publikationsdatum
    31.08.2018
  • Zeitreisen zwischen Alt und Neu

    Zeitreisen zwischen Alt und Neu

    Body
    Alte und junge Besucher haben es sich am Rand eines blauen Quadrats auf Sitzkissen bequem gemacht, weitere dahinter auf Stühlen. Am anderen Ende dieser Schwimmbecken-Bühne stellen sich die Neuen Vocalsolisten auf und...
    Autor
    Dietrich Heißenbüttel
    Publikationsdatum
    31.08.2018
  • Umfassende Erschütterung
    Hauptbild
    Esther Dierkes (Josephe Asteron), Dominic Große (Jeronimo) und Sachiko Hara (Philipp). Foto: A.T. Schaefer

    Umfassende Erschütterung

    Body
    Die existentielle Erfahrung von Natur ist ein zentraler Aspekt der Musik von Toshio Hosokawa, was sich keineswegs erschöpft in der Transformation konkreten Naturlauts, wie sie Wasser, Wind oder Zikadengesang auf dem...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    31.08.2018
  • Diskutieren und ausprobieren, vorführen und verwerfen
    Hauptbild
    „Hey Leo“ von und mit Leo Hofmann im Rahmen einer Workshop-Präsentation. Foto: Juana Zimmermann

    Diskutieren und ausprobieren, vorführen und verwerfen

    Body
    Pierre-Yves Artaud schrieb über die Ferienkurse von 1994: „Oh je, weiter diese Affenhitze! Das Wetter hier ist unvorhersehbar. Ein bisschen wie alles, was man hier so treibt: die Stücke, die man hier spielt und ihre...
    Autor
    Juana Zimmermann
    Publikationsdatum
    31.08.2018
  • Fixstern Beethoven

    Fixstern Beethoven

    Body
    Bund, Land NRW, Rhein-Sieg-Kreis und Stadt Bonn gründeten 2016 die „Beet­hoven Jubiläums Gesellschaft“, um unter der etwas verkrüppelt klingenden Dachmarke „BTHVN2020“ das Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 „als nationales...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    31.08.2018
  • Bittere Leisigkeit: Jakob Ullmanns „Horos Metéoros“ in Berlin
    Hauptbild
    Jakob Ullmann. Hinter der offenen Tür. Foto: Hufner

    Bittere Leisigkeit: Jakob Ullmanns „Horos Metéoros“ in Berlin

    Body
    Eine Oper ohne Szene, eine Oper ohne Musikerinnen – die Bühne leer, die Musikerinnen absent, wie soll das gehen? Kann das einen Sinn ergeben? Es kann. Man muss nur dieser an sich absurden Situation den entsprechenden...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    29.08.2018
  • Förderpiraten
    Hauptbild
    Symbolbild irgendwie. Foto: Hufner

    Förderpiraten

    Body
    Seit einiger Zeit gibt es Fördermittel des Bundes über die „Initiative Musik“. Verglichen mit den Fördermitteln für die Filmindustrie sind die Etats echte Peanuts. Aber meistens hilft das den Antragsstellerinnen aus den...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    29.08.2018
  • Ruhrtriennale: Portraitkonzert Rebecca Saunders mit dem Ensemble Modern
    Hauptbild
    Portrait: Rebecca Saunders. Foto: Volker Beushausen/Ruhrtriennale 2018

    Ruhrtriennale: Portraitkonzert Rebecca Saunders mit dem Ensemble Modern

    Body
    Brodelnde Flächenklänge, die die Weite des Raumes erobern. Ein grollender Subbass, aus dem jähe Eruptionen hervorgehen, sei es fauchende Klaviercluster oder peitschende Perkussionsschläge. Sinustöne verändern sich...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    27.08.2018
  • „Mit Nietzsche auf Sendung“ beim Kunstfest Weimar
    Hauptbild
    Funkhaus Weimar. Foto: © Candy Welz

    „Mit Nietzsche auf Sendung“ beim Kunstfest Weimar

    Body
    Im fünften und letztem von ihm verantworteten Kunstfest Weimar erntet Christian Holtzhauer vor seinem Wechsel als Schauspiel-Intendant an das Nationaltheater Mannheim den stetig gewachsenen Erfolg für seine fundierte...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    26.08.2018
  • Der unverwechselbare Eklektiker
    Hauptbild
    Dirigent und Komponist ohne Berührungsängste. Foto: Henry Tregillas, New York Philharmonic Archives

    Der unverwechselbare Eklektiker

    Body
    Eine opulente CD-Box der Deutschen Grammophon und eine Buchpublikation im Laaber Verlag laden dazu ein, vor lauter Jubel über den Interpreten und Musikvermittler den Komponisten Leonard Bernstein nicht zu vergessen...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    24.08.2018
  • Auf tiefem Grund – Alvin Curran beim Berliner Mikromusik-Festival
    Hauptbild
    Lichtspuren. Foto: Hufner

    Auf tiefem Grund – Alvin Curran beim Berliner Mikromusik-Festival

    Body
    1964 kam Alvin Curran im DAAD-Austauschprogramm zum ersten Mal nach Berlin. Nun hat er hier am Ende eines einmonatigen Aufenthalts im Rahmen des Festivals Mikromusik ein einziges Solokonzert gegeben. Musikalisch bleibt...
    Autor
    Dietrich Heißenbüttel
    Publikationsdatum
    22.08.2018
  • Chamäleon Liszt: Uraufführung des Opernfragments „Sardanapalo“ in Weimar
    Hauptbild
    Franz Hanfstaengl: »Album der Zeitgenossen«, Franz Liszt. [Bildersammlung: Hanfstaengl, Franz. The Yorck Project: 5.000 Meisterwerke der Photographie, S. 2394 (c) 2005 The Yorck Project http://www.digitale-bibliothek.de/Photographie.htm ]

    Chamäleon Liszt: Uraufführung des Opernfragments „Sardanapalo“ in Weimar

    Body
    Franz Liszt ist im kollektiven Gedächtnis der Musikwelt abgespeichert als umschwärmter Tasten-Löwe, als Dirigent und Pädagoge, als ingeniöser Komponist von hoch virtuoser und klangschillernder Klaviermusik und als...
    Autor
    Regine Müller
    Publikationsdatum
    22.08.2018
  • „Let‘s make music as friends“ – Young Euro Classic 2018
    Hauptbild
    Jugendsymphonieorchester der Ukraine. Foto: © MUTESOUVENIR I Kai Bienert

    „Let‘s make music as friends“ – Young Euro Classic 2018

    Body
    Bei Auftritten von Jugendorchestern erwartet man Spontaneität und Spielfreude und nimmt dabei gewisse spieltechnische oder dynamische Unvollkommenheiten gerne in Kauf. Das Young Euro Classic Festival, das den Anspruch...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    21.08.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 255
  • Current page 256
  • Seite 257
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube