Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Das Zähmen des Koyoten – Heiner Goebbels‘ szenisches Konzert am Stadttheater Gießen
    Hauptbild
    David Bennent, Neus Estarellas / Evgeni Ganev (Klavier), MusikerInnen, musikalische Leitung: Pablo Druker. Foto: Rolf K. Wegst

    Das Zähmen des Koyoten – Heiner Goebbels‘ szenisches Konzert am Stadttheater Gießen

    Body
    Das mittelhessische Gießen ist nicht nur Ort eines lebendigen Stadttheaters mit einem abwechlungs- und entdeckungsreichen Musiktheater-Spielplan, sondern auch Sitz des renommierten Instituts für Angewandte...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    20.06.2018
  • Der Superstar und seine Fans – Theater Magdeburg mit „Jesus Christ Superstar“
    Hauptbild
    Jesus Christ Superstar: Tobias Bieri, Ensemble. © Nilz Böhme

    Der Superstar und seine Fans – Theater Magdeburg mit „Jesus Christ Superstar“

    Body
    Man kann gegen Andrew Lloyd Webbers Musical-Fabrikation allerhand einwenden. Dass es ein kommerzorientiertes Dahinwebbern von verwechselbarer musikalischer Meterwaren ist zum Beispiel. Aber „Jesus Christ Superstar“...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    19.06.2018
  • Brittens „Rape of Lucretia“ – ergreifend inszeniert an der Musikhochschule Lübeck
    Hauptbild
    Probenfoto. (Musikhochschule Lübeck)

    Brittens „Rape of Lucretia“ – ergreifend inszeniert an der Musikhochschule Lübeck

    Body
    Dreierlei kam an Lübecks Musikhochschule (MHL) glücklich zusammen, ein aufrüttelndes Bühnenwerk mit brillanter Musik, eine fesselnde Regiearbeit und eine qualitativ höchst niveauvolle Darbietung. Benjamin Brittens „The...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    19.06.2018
  • Gekonnte Gruselatmophären – „Der Untermieter“ von Phyllis Tate in Bremerhaven
    Hauptbild
    Der Untermieter (The Lodger). Foto: Heiko Sandelmann, Stadttheater Bremerhaven

    Gekonnte Gruselatmophären – „Der Untermieter“ von Phyllis Tate in Bremerhaven

    Body
    Na ja, aufführen kann man sie schon, diese stilistisch anachronistische Krimioper „Der Untermieter“ der englischen Komponistin Phyllis Tate (1911-1987). Und somit sind erst einmal die positiven Seiten dieser deutschen...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    19.06.2018
  • Starke Frau als Anti-Kriegerin – „Der tapfere Soldat“ von Oscar Straus im Münchner Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    Ann-Katrin Naidu (Aurelia), Jasmina Sakr (Mascha), Hans Gröning (Oberst Kasimir Popoff), Maximilian Mayer (Major Alexius Spiridoff), Sophie Mitterhuber (Nadina). Foto: © Christian POGO Zach

    Starke Frau als Anti-Kriegerin – „Der tapfere Soldat“ von Oscar Straus im Münchner Gärtnerplatztheater

    Body
    „Einen Krieg verliert man immer“ hat Leo Tolstoi so kurz wie prägnant wie entlarvend in jener Epoche festgestellt, in der George Bernard Shaw (1895) und Oscar Straus (1908) sich mit dem Thema „Helden“ auf dem Theater...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    17.06.2018
  • Der richtige Riecher – Schostakowitschs „Die Nase“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Iko Freese / drama-berlin.de

    Der richtige Riecher – Schostakowitschs „Die Nase“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Die zunächst in London, dann in Sidney laufende „Nase“ in der Inszenierung von Barrie Kosky ist in Berlin angekommen. In deutscher Übersetzung setzt sie endlich einmal den von Beginn bis zu dieser Intendanz-Ära an der...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    17.06.2018
  • Achtung Aufnahme! – Oper Leipzig mit Alban Bergs „Lulu“
    Hauptbild
    Lulu. Premiere 16.06.2018 // Rebecca Nelsen (Lulu), Patrick Vogel (Der Maler). Foto: © Tom Schulze

    Achtung Aufnahme! – Oper Leipzig mit Alban Bergs „Lulu“

    Body
    „Lulu“ ist ein Schlüsselwerk der Moderne. Als Alban Berg 1935 starb hinterließ er seine letzte Oper nach Frank Wedekinds Dramen „Erdgeist“ und „Die Büchse der Pandora“ als Fragment. Friedrich Cerha hat die Oper über die...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    17.06.2018
  • Heiterer Sommernachtsspaß im Sanatorium der Liebe – Rossinis „Il viaggio a Reims“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    VIAGGIO A REIMS, Regie: Jan Bosse, Premiere 15. Juni 2018 Deutsche Oper Berlin, copyright:Thomas Aurin

    Heiterer Sommernachtsspaß im Sanatorium der Liebe – Rossinis „Il viaggio a Reims“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    War die vorangegangene Neuinszenierung an der Deutschen Oper Berlin, die in eine Weltraumstation mündende „Fledermaus“, zumindest in Fragen des Timings hoffnungslos verloren, so entschädigt die jüngste Neuinszenierung...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    16.06.2018
  • Reinhard Keisers „Der blutige und sterbende Jesus“ beim Bachfest Leipzig
    Hauptbild
    Foto: Bachfest Leipzig/Gert Mothes

    Reinhard Keisers „Der blutige und sterbende Jesus“ beim Bachfest Leipzig

    Body
    Für den neuen Intendanten Michael Maul ist der Zyklus „Passionen“ nach dem bejubelten „Leipziger Kantaten-Ring“ mit 33 geistlichen Kantaten Bachs in 48 Stunden der innere Höhepunkt des Bachfestes vom 8. bis 17. Juni 2018...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    16.06.2018
  • Link-Tipps 2018/06
    Hauptbild
    Screenshot aus: http://b4-16.tumblr.com/

    Link-Tipps 2018/06

    Body
    Hiphopper sind auch nur Menschen. Mit allen Höhen und Untiefen, Ecken und Kanten, die den Rest von uns normal Sterblichen eben so ausmachen: etwa Antisemitismus-Vorwürfe (Kollegah und Farid Bang), Anklagen wegen...
    Autor
    Philipp Krechlak
    Publikationsdatum
    15.06.2018
  • Soundtracks 2018/06

    Soundtracks 2018/06

    Body
    Der Jazz und das Kino, das ist eine seltsame Liebesgeschichte, die in der frühen Tonfilmzeit begann. Schon der erste Tonfilm hatte 1927 den Titel „The Jazz Singer“ getragen. Wobei es hier weniger um Jazz, als um den...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    15.06.2018
  • DVD-Tipp 2018/06

    DVD-Tipp 2018/06

    Body
    Im Mai feierte sie vermutlich ihren 70. Geburtstag: Miss Grace Jones, die einzig wahre Diva der Popkultur der vergangenen 40 Jahre. Rechtzeitig vor diesem Ereignis erschien nun eine Dokumentation über diesen...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    15.06.2018
  • Kontrollierter Ausnahmezustand
    Hauptbild
    Berlioz’ Geniestreich „Benvenuto Cellini“ (Naxos)

    Kontrollierter Ausnahmezustand

    Body
    Terry Gilliam und Hector Berlioz: Ohne die Parallelen überzustrapazieren kann man doch feststellen, dass beide so ihre Erfahrungen mit Herzensprojekten gemacht haben, die sich ewig hinzogen, um dann mit mehr oder weniger...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    15.06.2018
  • Zyklen, Prismen, Perspektiven
    Hauptbild
    Melodisch swingende Figurationen bevorzugt der Pianist Volker Engelberth, dessen dreimal drei geteilte Suite „Prismatic Colours“ eine Jazz-Analogie zum Bild „Das Natursys­tem der Farben“ von Moses Harris ist.

    Zyklen, Prismen, Perspektiven

    Body
    Neue Aufnahmen von und mit: Violet Quartet, Volker Engelberth, Sons Of Kemet, Sebastian Gramss, Fola Dada & Rainer Tempel. So wie ein Epos in Strophen ein zusammenhängendes Sujet hat, gibt es in diesem Sinn auch...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    15.06.2018
  • Neue Led Zeps zwischen alten Vier

    Neue Led Zeps zwischen alten Vier

    Body
    Neue CD von und mit: Greta Van Fleet, Bazzi, James Bay, den Fantastischen Vier und Courtney Barnett. Was für ein Name: Courtney Barnett. Was für ein Album: „Tell Me How You Really Feel“. War ihr Debütalbum „Sometimes I...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    15.06.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 271
  • Current page 272
  • Page 273
  • …
  • Letzte Seite 795
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube