Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • unüberhörbar 2018/02

    unüberhörbar 2018/02

    Body
    Carl Schuricht dirigiert (Schumann, Delius, Grieg, Pfitzner u.a.). Urania Records (2 CDs) +++ Andreas Hammerschmidt: Chor-Music auf Madrigal-Manier. Ensemble Polyharmonique, Alexander Schneider. Querstand +++ Milica...
    Autor
    Andreas Kolb
    Mátyás Kiss
    Hanspeter Krellmann
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    15.02.2018
  • Lange Schlangen, doch keine Kassen
    Hauptbild
    Wenn Pat Metheny sie nicht braucht, macht die Bassistin Karriere mit ihrem eigenen Quartett: Linda Oh beim BMW Welt Jazz Award 2017. Foto Ssirus W. Pakzad

    Lange Schlangen, doch keine Kassen

    Body
    Damit hatten wohl selbst Optimisten nicht gerechnet. Schon zur Premiere, an einem eisig kalten Sonntagmorgen im Januar 2009, pilgerten Hunderte Menschen an die Kreuzung Mittlerer Ring/ Lerchenauer Straße in München. Der...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    15.02.2018
  • Historisch und emotional vermintes Musiktheater
    Hauptbild
    Judaism in Opera – Judentum in der Oper, hrsg. v. Isolde Schmid-Reiter/Aviel Cahn (Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie, Bd. 11)

    Historisch und emotional vermintes Musiktheater

    Body
    Anlässlich einer Neuinszenierung von Fromental Halévys „La Juive“ veranstaltete Antwerpens Opera Vlaanderen ein Symposium, bei dem Einflüsse jüdischer Kultur und Opernkunst multiperspektivisch betrachtet werden sollten...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    14.02.2018
  • Buch-Tipps 2018/02

    Buch-Tipps 2018/02

    Body
    Reinhild Spiekermann: Kammermusik 55+. Menschen zueinander bringen. Empirische Untersuchung und Praxisworkshop +++ Danuta Gwizdalanka: Der Verführer. Karol Szymanowski und seine Musik +++ Peter Cusack: Berlin Sonic...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    14.02.2018
  • Eingefasste Edelsteine
    Hauptbild
    Béla Bartók. Archiv

    Eingefasste Edelsteine

    Body
    Der G. Henle Verlag wird in Kooperation mit Editio Musica Budapest Schritt für Schritt die Kritische Gesamtausgabe der Werke Béla Bartóks veröffentlichen. Als Herausgeber fungiert das Bartók-Archiv der Ungarischen...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    14.02.2018
  • Noten-Tipps 2018/02

    Noten-Tipps 2018/02

    Body
    Ludwig van Beethoven: Streichquartett in Es op.127. Urtext, Herausgegeben von Jonathan Del Mar. Bärenreiter Stimmenausgabe BA 9029, Studienpartitur TP 929 +++ Jaques Offenbach: Cancan aus Orpheus in der Unterwelt...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    14.02.2018
  • Münchens Gärtnerplatztheater landet mit „My fair Lady“ einen weiteren Spielplan-Hit
    Hauptbild
    Nadine Zeintl (Eliza Doolittle), Patrick A. Stamme, Christian Schleinzer, Frank Berg, Stefan Bischoff (Cockneys). Foto: © Marie-Laure Briane

    Münchens Gärtnerplatztheater landet mit „My fair Lady“ einen weiteren Spielplan-Hit

    Body
    „Deutsch und Spanisch sind für Ausländer zugänglich: Englisch noch nicht einmal für einen Engländer!“ stellte George Bernard Shaw im Vorwort zu seinem Drama „Pygmalion“ ironisch fest. Aus dem Schauspiel machten Alan Jay...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    14.02.2018
  • Zweifel und Gewissheit: Udo Zimmermanns „Weiße Rose“ in Gera
    Hauptbild
    Foto: Ronny Ristok

    Zweifel und Gewissheit: Udo Zimmermanns „Weiße Rose“ in Gera

    Body
    Einer von mehreren Themenzyklen, mit denen Generalintendant Kay Kuntze und sein Chefdramaturg Felix Eckerle den kräftig in die überregionale Beobachtung aufsteigenden Spielplan des Theaters Altenburg-Gera überziehen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    12.02.2018
  • Die verlorene Ehre eines Egozentrikers – Verdis „Rigoletto“ am Staatstheater Oldenburg
    Hauptbild
    vorne: Leonardo Lee (Graf von Monterone) und Kihun Yoon (Rigoletto) hinten: Jason Kim (Herzog von Mantua) und Stephen K. Foster (Marullo) mit Herrenchor und Statisterie des Staatstheaters. Foto: © Stephan Walzl.

    Die verlorene Ehre eines Egozentrikers – Verdis „Rigoletto“ am Staatstheater Oldenburg

    Body
    Giuseppe Verdis 1851 entstandene Erfolgsoper „Rigoletto“ zählt seit der Uraufführung zu den meist gespielten Opern weltweit. Konjunktur hat sie vor allem in Norddeutschland: Mascha Pörzgen 2003 in Oldenburg, Andrej Woron...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    11.02.2018
  • Sprachlosigkeit in Musik gesetzt – Nikolaus Brass’ „Sommertag“ in der Neuen Werkstatt der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Olivia Stahn (Frau), Sarah Aristidou (Junge Frau), Valentin Schmehl (Ein Tänzer). Foto: © Martin Koos

    Sprachlosigkeit in Musik gesetzt – Nikolaus Brass’ „Sommertag“ in der Neuen Werkstatt der Staatsoper Berlin

    Body
    Vor zwei Jahren bereits war beim Festival Ultraschall in Berlin jenes „Kammermusiktheater“ zu erleben, das ein Jahr zuvor, bei der Münchner Biennale 2014 seine Uraufführung erlebt hatte. „Sommertag“ von dem...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    11.02.2018
  • In der Intimität des Lichts – Streichquartett am Lagerfeuer
    Hauptbild
    Vision Sting Quartet. Foto: Timm Klöcker

    In der Intimität des Lichts – Streichquartett am Lagerfeuer

    Body
    Angekündigt war das Konzert des vision string quartet als „ein Projekt, das den traditionellen Konzertrahmen auflöst“. Das junge Quartett kollaborierte zusammen mit Folkert Uhde, Gründer und Betreiber des Radialsystem V...
    Autor
    Till Dahlmüller
    Publikationsdatum
    09.02.2018
  • Reihe 9 (#14) – Privatvorstellung
    Hauptbild
    Reihe 9 im Staatstheater Saarbrücken. Foto: mku

    Reihe 9 (#14) – Privatvorstellung

    Vorspann / Teaser

    Hoch will man hinaus. Dieser Tage hat das Österreichische Weltraum-Forum eine kleine Mars-Expedition gestartet – natürlich probehalber und für nur drei Wochen in der Wüste des Oman. Einmal mehr geht es hier darum, vor...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.02.2018
  • Franz Schubert auf der Reise nach Hamburg
    Hauptbild
    Bildnis von Franz Schubert.

    Franz Schubert auf der Reise nach Hamburg

    Body
    Kent Nagano und das Philharmonische Staatsorchester Hamburg präsentieren Franz Schuberts Schauspielmusik „Rosamunde“ mit dem neuen Text „Es kommt ein Schiff gefahren“ von Ulla Hahn. „Mozart auf der Reise nach Prag“ ist...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    08.02.2018
  • „L’Orfeo“ mit neuem Ende in Zwickau: Katharina S. Müllers furioses Finale mit Blut und Knochen
    Hauptbild
    Foto: © Theaterfotograf Peter Awtukowitsch

    „L’Orfeo“ mit neuem Ende in Zwickau: Katharina S. Müllers furioses Finale mit Blut und Knochen

    Body
    Jetzt ist Katharina S. Müller fast Composer-in-residence am Theater Plauen-Zwickau. Nach der Musik zum Tanzstück „Happy Birthday“ von Annett Göhre warf man der 1994 in Starnberg geborene Komponistin, Performerin und...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    08.02.2018
  • Lehrerchen wechsel Dich
    Hauptbild
    Absolute Beginners. Foto: Hufner

    Lehrerchen wechsel Dich

    Body
    Immer wieder ein Thema an Musikhochschulen ist der Lehrerwechsel. Die Gründe dafür sind für die Studenten ganz unterschiedlich und reichen von „einfach nicht mit dem Lehrer können“ bis zu „neue Impulse suchen“. Es gibt...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    07.02.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 280
  • Current page 281
  • Page 282
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube