Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Mit dem neuen Chef Andris Nelsons will das Gewandhausorchester in eine starke Zukunft
    Hauptbild
    Antritt von Andris Nelsons beim Gewandhausorchester Leipzig. Foto: Dippel

    Mit dem neuen Chef Andris Nelsons will das Gewandhausorchester in eine starke Zukunft

    Body
    Beim Schlussapplaus verdecken die ihm von Gewandhausdirektor Andreas Schulz und Orchestervorstand Tobias Haupt ans Herz gedrückten Riesensträuße Gesicht und Oberkörper. Jetzt ist er da, endlich! Nach zwei Jahren, seit...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    23.02.2018
  • Reine Instrumentalmusik als Stimulans
    Hauptbild
    „Wasserwege“ in den Auen des Wiener Praters: Stücke der Kompositionsklasse von Carola Bauckholt. Foto: Markus Sepperer

    Reine Instrumentalmusik als Stimulans

    Body
    Als schrammte ein Graphiker seinen Grabstichel in eine Kupferplatte, so tönt am Beginn Hannes Kerschbaumers „schraffur“ für Vierteltonakkordeon und Ensemble. Ein beeindruckend eigenwilliges Stück mit geradezu...
    Autor
    Reinhard Kager
    Publikationsdatum
    22.02.2018
  • Reich schattierte Musik für feine Ohren – Konzertabend mit Koto im „Studio Musikfabrik“ Köln
    Hauptbild
    Foto: Astrid Ackermann.

    Reich schattierte Musik für feine Ohren – Konzertabend mit Koto im „Studio Musikfabrik“ Köln

    Body
    Sie ist „das“ typische Instrument der höfischen Musikkultur Japans: die „Koto“, eine Wölbbrettzither, über deren Wertschätzung am Kaiserhof bereits Aufzeichnungen am Beginn des 11. Jahrhunderts berichten. Einem...
    Autor
    Mathias Nofze
    Publikationsdatum
    21.02.2018
  • Da grinst der Haifisch sich eins – Die Dreigroschenoper von Kurt Weill und Bert Brecht in Halle
    Hauptbild
    Vorn: Musiker der Staatskapelle Halle hinten v.l.n.r.: Elke Richter (Celia Peachum), Bettina Schneider (Spelunken-Jenny) und Ensemble. © Foto: Theater, Oper und Orchester GmbH, Falk Wenzel

    Da grinst der Haifisch sich eins – Die Dreigroschenoper von Kurt Weill und Bert Brecht in Halle

    Body
    In der „Dreigroschenoper“ könnte wohl jeder Theater- bzw. Opernfreund ab einem gewissen Alter überdurchschnittlich viele Songs mitsingen. In der jüngsten Gemeinschaftsproduktion von Schauspiel und Oper in Halle wird nach...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    20.02.2018
  • Uraufführung von Philippe Schoellers neuer Musikfassung zu E. A. Duponts „Das alte Gesetz“
    Hauptbild
    Vom galizischen Schtetl auf die große Bühne: Der junge Baruch (Ernst Deutsch) möchte Schauspieler werden und schließt sich einem Wandertheater an. © Deutsche Kinemathek/ZDF

    Uraufführung von Philippe Schoellers neuer Musikfassung zu E. A. Duponts „Das alte Gesetz“

    Body
    Am Anfang der Berlinale stand in den vergangenen Jahren zumeist ein Stummfilm mit großem Live-Orchester, interpretiert vom RSB unter der musikalischen Leitung von Frank Strobel. Auch in diesem Jahr gab es ein gemeinsames...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    20.02.2018
  • Ein motorstarker Hybrid – 10. BMW Welt Jazz Award tankt mit dem Trio „LBT“ Techno-Kraftstoff auf
    Hauptbild
    Foto: Ssirus W. Pakzad

    Ein motorstarker Hybrid – 10. BMW Welt Jazz Award tankt mit dem Trio „LBT“ Techno-Kraftstoff auf

    Body
    Welche Musik zum Auftakt des 10. BMW Welt Jazz Awards gespielt werden würde, deuteten schon die deutlich dezimierten Stuhlreihen im Doppelkegel an: solche, für die der Zuhörer einfach Bewegungsfreiheit braucht. Es wurde...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    19.02.2018
  • Auf Wiedersehen, Kinder: Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Nürnberg
    Hauptbild
    Eine Piñata zu Ehren Neptuns: „Idomeneo“ in Nürnberg, hier ein Szenenfoto der Antwerpener Partnerproduktion. Foto: Ludwig Olah

    Auf Wiedersehen, Kinder: Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Nürnberg

    Body
    Um Troja dreht sich so manches in dieser Spielzeit an der Nürnberger Oper. Berlioz’ „Trojanern“ folgte nun Mozarts „Idomeneo“ in der Inszenierung von David Bösch: als gelungene Kenntlichmachung eines Meisterwerks. Juan...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    18.02.2018
  • Lenny forever – Fulminante Vorgeburtstagsfeier von Leonard Bernsteins 100.Geburtstag in München
    Hauptbild
    Probenfoto: © Jean Marc Turmes

    Lenny forever – Fulminante Vorgeburtstagsfeier von Leonard Bernsteins 100.Geburtstag in München

    Body
    In der Papierform das derzeit Übliche: jeglicher Ehrentag wird heutzutage in allen Medien nicht am exakten Datum, sondern vorweg abgehandelt und gefeiert. Dass Leonard Bernsteins runder Geburtstag statt am 25.August nun...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    17.02.2018
  • Ungewöhnlich, doch nur partiell gelungen – „Tristan und Isolde“ an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Florian Hanspach-Torkildsen (Englischhorn), Andreas Schager (Tristan), Boaz Daniel (Kurwenal). Foto: © Monika Rittershaus

    Ungewöhnlich, doch nur partiell gelungen – „Tristan und Isolde“ an der Staatsoper Berlin

    Body
    Dmitri Tcherniakov hatte die Latte mit seiner Berliner Debüt-Inszenierung an der Staatsoper extrem hoch gelegt, konnte seine Leistung bei „Parsifal“ nur unterlaufen, und auch seine Inszenierung „Tristan und Isolde“...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    16.02.2018
  • Elementare Klangphysik
    Hauptbild
    Chaya Czernowins CD bei WERGO.

    Elementare Klangphysik

    Body
    Seit 2011 dokumentiert die Ernst von Siemens Musikstiftung die Arbeit ihrer Förderpreisträger in einer eigenen CD-Reihe mit namhaften Interpreten. Die aktuellen Preisträger heißen Milica Djordjevic, David Hudry und...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    16.02.2018
  • Und plötzlich war der ewige Walzertraum aus
    Hauptbild
    Saison in Kairo. Plakat.

    Und plötzlich war der ewige Walzertraum aus

    Body
    In diesen Tagen ist „das Völkische“ wieder in den öffentlichen Diskurs zurück­gekehrt. Ein Teil des Bürgertums hat eine Partei in den Bundestag gewählt, die damit vielleicht nicht nur kokettiert. 2018 spricht man...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    16.02.2018
  • Linktipps 2018/02
    Hauptbild
    Ein Konzertgänger in Berlin. Screenshot der Website

    Linktipps 2018/02

    Body
    Das jüngste Gewerbe der Musikgeschichte, die E-Musik, hat es nicht leicht in der Welt des Internets. Denn, obwohl jung, scheint es für das Netz schon zu alt. So fristen viele Initiativen ihre Existenz in Nischen. Von...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    15.02.2018
  • DVD-Tipps 2018/02

    DVD-Tipps 2018/02

    Body
    Borup-Jørgensen: Marin +++ Mozart: Le nozze di Figaro +++ Rameau: Les Indes galantes Borup-Jørgensen: Marin. Our Recordings (DVD und SACD) Nach dem orchestralen Hauptwerk von Axel Borup-Jørgensen (1924–2012) benannt...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    15.02.2018
  • Tripel Trips

    Tripel Trips

    Body
    Zu dritt ist im Jazz zurzeit bei variablen Besetzungen eine sehr breit gefächerte Stilpalette bemerkbar. Doch zunächst ist an einen Aufbruch, ja Ausbruch aus Konventionen zu erinnern, der vor 45 Jahren stattfand, als der...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    15.02.2018
  • Frohes neues Popjahr

    Frohes neues Popjahr

    Body
    Neues von: Zakk Wylde, Beatsteaks, Black Rebel Motorcycle Club, Glen Hansard und Noel Gallaghers High Flying Birds. Was waren das für Nachrichten, Ende 2017. Noel und Liam Gallagher, die zerstrittenen Oasis-Brüder...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    15.02.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 279
  • Current page 280
  • Page 281
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube