Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Um Europa herum

    Um Europa herum

    Body
    Das Jazzgeschehen in Europa hat durchaus länderspezifische Prägungen, wie die selektive Betrachtung einiger Novitäten zeigt. Diskografisch wird die skandinavische Szene vom audiophilen Label Opus 3 gepflegt, das mit dem...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    13.06.2017
  • Laute Musik muss auch mal sein
    Hauptbild
    Die Toten Hosen: „Laune der Natur“ - CD

    Laute Musik muss auch mal sein

    Body
    Zum Beispiel: Papa Roach, Linkin Park, Blink 182, Die Toten Hosen und Mando Diao. Ohne Zweifel handelt es sich bei Papa Roach um eine der unterbewertetsten Bands in Europa. Zwar feiern die USRocker große Erfolge in der...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    13.06.2017
  • Alte Meister – Neue Meister?
    Hauptbild
    Boulez-CD.

    Alte Meister – Neue Meister?

    Body
    „Hommage à Boulez“ +++ Streichquartette von Ernst Helmuth Flammer +++ Pierre Boulez +++ Reihe Neue Meister +++ Ein Jahr nach dem Tod von Pierre Boulez häufen sich die CD-Produktionen. Daniel Barenboim hat mit dem West...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    13.06.2017
  • unüberhörbar 2017/06

    unüberhörbar 2017/06

    Body
    Werner Pirchner: Piano Trios No. 1–3. Eggner Trio +++ Concerti III. GrauSchumacher Piano Duo. Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Brad Lubman +++ Matthew Whiteside: Dichroic Light, Music For Soloists, Chamber Ensembles...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Michael Kube
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    13.06.2017
  • Psychogramm einer Kuppelschau – „Der Fliegende Holländer“ in Lübeck
    Hauptbild
    Oliver Zwarg (Holländer), Miina-Liisa Värelä (Senta), Chor und Extrachor des Theater Lübeck. Foto: Olaf Malzahn

    Psychogramm einer Kuppelschau – „Der Fliegende Holländer“ in Lübeck

    Body
    Um das Spannende vorwegzunehmen, die Frage nach dem, ob Senta springt oder nicht, sei verraten, sie tut es nicht. Wohin auch. Das Theater Lübeck wartet zwar mit Richard Wagners beliebtem Seestück auf, mit dem „Fliegenden...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    13.06.2017
  • CD-Tipps 2017/06

    CD-Tipps 2017/06

    Body
    Modern Lied. Werke von Holliger, Sciarrino, Lachenmann, Kurtág, Rihm, Lang. Sarah Maria Sun, Sopran; Jan Philip Schulze, Klavier. Mode +++ American Recital Vol. II. Werke von Reinagle, MacDowell, Antheil, Ives, Sessions...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    13.06.2017
  • Unerfüllte Träume von der „neuen Volksoper“

    Unerfüllte Träume von der „neuen Volksoper“

    Body
    Während Museen und Kunstsammlungen inzwischen ihre „braune Vergangenheit“ unter dem Druck der Provenienzforschung langsam erhellen, haben zu viele Theater ihre Spielplan- und Personalpolitik vor und nach, speziell aber...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    13.06.2017
  • Der Sachse, der mehr konnte als alle anderen

    Der Sachse, der mehr konnte als alle anderen

    Body
    „Invero il Sassone ne sa più tutti“ – der Sassone kann einfach mehr als all die anderen, schrieb im November 1759 ein Bewunderer des Komponisten Johann Adolf Hasse nach der Aufführung von dessen Oper „Achille in Sciro“...
    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    13.06.2017
  • Der Klang der Großstadt
    Hauptbild
    Marko Paysan: Berlin – Sounds of an Era. 1920–1950 (deutsch/englisch), earBooks, Hamburg 2016, 348 S., Abb., 3 CDs, € 49,95, ISBN 978-3-943573-17-6

    Der Klang der Großstadt

    Body
    Kaum mehr als nichts ist geblieben. Wären da nicht die zahlreichen Dokumente, die sich auf Fotopapier, Schellackplatte oder auch auf Zelluloid über die vernich­tende Zeit des Zweiten Weltkriegs erhalten haben. Denn geht...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    13.06.2017
  • Buch-Tipps 2017/06

    Buch-Tipps 2017/06

    Body
    Urs Peter Schneider: Konzeptuelle Musik. Eine kommentierte Anthologie, aart verlag +++ Andreas Swoboda: Die Anfänge der elektronischen Blasinstrumente (Wiener Beiträge zur systematischen Musikwissenschaft, Bd. 2), epOs...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    13.06.2017
  • Jazz, Blues und Piano-Teilchen
    Hauptbild
    Corey Christiansen & Jay Farmer: Jazz Scales for Bass, MelBay, 80 Seiten mit „online audio“, englisch

    Jazz, Blues und Piano-Teilchen

    Body
    Michael Fix: Play with Feeling (Guitar Workshop), Acoustic Music/FingerPrint +++ Corey Christiansen & Jay Farmer: Jazz Scales for Bass +++ Dave Rubin: Teach yourself to play Blues Guitar +++ Steffen Wick: Piano Particles...
    Autor
    Monika Krämer
    Publikationsdatum
    13.06.2017
  • Grabgesang und Orgelsymphonie

    Grabgesang und Orgelsymphonie

    Body
    Am 2. Dezember 2016 stellte das Marin­skij-Orchester unter Valeri Gergiev in St. Petersburg eine sensationelle Wiederentdeckung vor: den 1908 zum Andenken an seinen verehrten Lehrer Nikolai Rimsky-Korsakov komponierten...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    13.06.2017
  • Noten-Tipp 2017/06

    Noten-Tipp 2017/06

    Body
    Wolfgang Amadeus Mozart: Ein musikalischer Spaß für 2 Violinen, Viola, Basso und 2 Hörner KV 522. Stimmen-Satz. Herausgegeben von Felix Loy. Henle HN 1281, ISMN 979-0-2018-1281-6 +++ Alexander Zemlinsky (1871–1942): Trio...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    13.06.2017
  • Auf der Suche nach der verlorenen Gegenwart – Tschaikowskis „Piqué Dame“ in Stuttgart
    Hauptbild
    Foto: A. T. Schaefer

    Auf der Suche nach der verlorenen Gegenwart – Tschaikowskis „Piqué Dame“ in Stuttgart

    Body
    Tschaikowskis „Pique Dame“ ist im Grunde immer ein tief deprimierendes Stück. Die Fallstudie eines Spielers, der am Ende ist und nur noch auf das Glück des Zufalls hofft, um im allgemeinen Desaster zu überleben und...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    12.06.2017
  • In der Rumpelkammer der Geschichte – Richards Wagners „Siegfried“ in Karlsruhe
    Hauptbild
    Renatus Meszar (Der Wanderer / Wotan), Statisterie. Foto: Falk von Traubenberg.

    In der Rumpelkammer der Geschichte – Richards Wagners „Siegfried“ in Karlsruhe

    Body
    Bei der Herstellermarke „Vierer“-Ring gibt es für die jeweiligen Regisseure der einzelnen Teile den großen Vorteil, dass sie nicht auf die passenden Anschlussstücke achten müssen. Ganz gleich welcher Wotan wo auch immer...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    12.06.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 307
  • Current page 308
  • Page 309
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube