Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Leipzig: Symposium zum 200. Geburtstag von Niels Wilhelm Gade
    Hauptbild
    Symposium zum 200. Geburtstag von Niels Wilhelm Gade

    Leipzig: Symposium zum 200. Geburtstag von Niels Wilhelm Gade

    Body
    Die Organisation, Durchführung und Dokumentation eines Symposiums gehört am Zentrum für Musikwissenschaft der HMT Leipzig und der Universität Leipzig zu den Pflichtaufgaben. Studiendekan Christoph Hust ist am...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    11.06.2017
  • Wagner in Prag. Opernbesuch im Museum: „Papa hätt’s gefallen!“
    Hauptbild
    Foto: Patrik Borecky

    Wagner in Prag. Opernbesuch im Museum: „Papa hätt’s gefallen!“

    Body
    Wagner-Remake in Wagner-Hand: Katharina Wagner inszeniert am Nationaltheater den „Lohengrin“ ihres Urgroßvaters Richard Wagner als Remake der 1967 in Bayreuth herausgekommenen Produktion ihres Vaters Wolfgang Wagner...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    11.06.2017
  • Frische Farben für Moers: Neuer Festival-Leiter Tim Isfort gab Debut beim Moers-Festival
    Hauptbild
    Sylvie Courvoisier. Foto: Stefan Pieper

    Frische Farben für Moers: Neuer Festival-Leiter Tim Isfort gab Debut beim Moers-Festival

    Body
    Wie Geister in einem archaischen Initiationsritual beschworen die australischen „Snuff Puppets“ beim Presseempfang den neuen künstlerischen Leiter des Moers-Festivals Tim Isfort. Auf dass der gebürtige Moerser seine...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    09.06.2017
  • Reihe 9 (#6) – Vom Altern Neuer Musik
    Hauptbild
    Reihe 9 im großen Saal des Wiener Konzerthauses. Foto: mku

    Reihe 9 (#6) – Vom Altern Neuer Musik

    Vorspann / Teaser

    Er beging am Anfang seiner Karriere mit dem Essay Schönberg est mort (1952) einen vielfach diskutierten (aber auch fehlgedeuteten) musikästhetischen Vatermord. Doch selbst in der klingenden Kunst frisst die Revolution...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.06.2017
  • Weitersagen
    Hauptbild
    Cantus-Bahn. Foto: Hufner

    Weitersagen

    Body
    Bestimmt kennen Sie diese seltenen Momente, an denen irgendetwas geschieht, das Sie nicht recht verstehen oder deuten wollen. Da sitzt man da, runzelt die Stirn, macht große Augen, wird plötzlich angefasst, vielleicht...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    08.06.2017
  • Der Einfluss der Kantinen auf die Zukunft der Musik
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Hufner

    Der Einfluss der Kantinen auf die Zukunft der Musik

    Body
    Kantinen spielen eine unterschätzte und selten diskutierte Rolle im Hochschulleben. Schließlich sind sie der Ort, an dem sich jedermann trifft, und daher vor allem für Komponisten von entscheidender Bedeutung. Denn nur...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    07.06.2017
  • Feine Erschütterungen und großes protestantisches Sakral-Kino: Tage Alter Musik Regensburg 2017
    Hauptbild
    Fanden zum 33. Mal statt: Die Tage Alter Musik Regensburg. Foto: Juan Martin Koch

    Feine Erschütterungen und großes protestantisches Sakral-Kino: Tage Alter Musik Regensburg 2017

    Body
    Wenn die Regensburger Tage Alter Musik als Seismograph der Szene funktionieren, dann sind da in letzter Zeit keine größeren Erdbeben zu verzeichnen gewesen. Aber manchmal ist eine kleine Erschütterung, ein feines Zittern...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    06.06.2017
  • Faust und Holocaust – Berlioz’ „La damnation de Faust“ an der Berliner Staatsoper
    Hauptbild
    Florian Boesch (Méphistophélès), Tänzer. Foto: Matthias Baus

    Faust und Holocaust – Berlioz’ „La damnation de Faust“ an der Berliner Staatsoper

    Body
    Obgleich Terry Gilliams Inszenierung bereits vor sechs Jahren in London herauskam und anschließend in Palermo und Antwerpen zu sehen war, löste die deutsche Erstaufführung dieser internationalen Koproduktion in Berlin...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    06.06.2017
  • „Génie oblige“: Die Fürstin schreibt Noten – Ausstellung zur „Liszt-Biennale 2017“
    Hauptbild
    Franz Liszt, Quartetto du troisième Acte de Rigoletto de Verdi - transcrit pour le Piano (Rigoletto-Paraphrase), Autograph, 1859, Seite 2 von 8, Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv

    „Génie oblige“: Die Fürstin schreibt Noten – Ausstellung zur „Liszt-Biennale 2017“

    Body
    Die Ausstellung „Génie oblige“ des Goethe- und Schiller-Archivs Weimar bildet das thematische Zentrum zur Liszt-Biennale 2017, doch das nimmt man am (Kultur-)Bahnhof Weimar kaum wahr: Selten sieht man so geballt...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    06.06.2017
  • Mehr als ein Symbol: Maximilian Marcolls „Adhan“ in Berlin
    Hauptbild
    Maximilian Marcoll hört seiner Komposition zu. Foto: Petra Basche

    Mehr als ein Symbol: Maximilian Marcolls „Adhan“ in Berlin

    Body
    Alle etwa 20 Minuten setzt sich der Organist Thomas Noll auf die Orgelbank. Zwischen 18 und 22 Uhr erklingt Maximilian Marcolls Komposition „Adhan“ in einer speziellen Innenraumfassung in der Kirche zum Heilsbronnen in...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    05.06.2017
  • Cross under – Solistenensemble PHØNIX16 feat. Maja S. K. Ratkje, POING in der Wabe Berlin
    Hauptbild
    Timo Kreusers „Ein Regime“ - Foto: Hufner

    Cross under – Solistenensemble PHØNIX16 feat. Maja S. K. Ratkje, POING in der Wabe Berlin

    Body
    Das Solistenensemble PHØNIX16 startete sein vierteiliges Programm am 1. Juni unter dem Titel „Arbeiten kannste morgen!“ und steckte dabei ein Konzertereignis ab, das vom russischen Futurismus bis zum theatralen...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    04.06.2017
  • Der Ritter von der angehaltenen Zeit – Eine Händeloper der Extraklasse zu Pfingsten in Salzburg
    Hauptbild
    Ariodante 2017 Cecilia Bartoli (Ariodante). Foto: © Salzburger Festspiele / Monika Rittershaus

    Der Ritter von der angehaltenen Zeit – Eine Händeloper der Extraklasse zu Pfingsten in Salzburg

    Body
    Die Salzburger Pfingstfestspiele sind immer auch eine Cecilia-Bartoli-Show. Seit sie dort (programmatisch) das Sagen und vor allem das Singen hat. Seit sechs Jahren steht sie für eine gut durchdachte Programmpolitik. Und...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    04.06.2017
  • Make ESC great again

    Make ESC great again

    Body
    Großartig, liebe EU. Wirklich. Wie war das noch? Alle sind verschieden? Oder alle sind gleich? Und schon haben sämtliche öffentlich-rechtlichen Sender eine Legitimation für die Weiterführung der alljährlichen...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    31.05.2017
  • Ein Fest der Hörernähe
    Hauptbild
    Nicolai Pfisterer. Foto: IG Jazz

    Ein Fest der Hörernähe

    Body
    Eigentlich müsste er längst „Etablierter Deutscher Jazzpreis“ heißen. Im April 2017 verlieh die IG Jazz Rhein-Neckar e.V. bereits zum zwölften Mal den Neuen Deutschen Jazzpreis. Das Mannheimer Modell hat sich bewährt...
    Autor
    Hans-Jürgen Schaal
    Publikationsdatum
    31.05.2017
  • Keine Überraschung?
    Hauptbild
    Pokal und 10.000 Euro Preisgeld – Renaud Garcia Fonds erspielte sich den BMW Welt Jazz Award. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Keine Überraschung?

    Body
    Man soll das Fell des Bären ja nicht verteilen, bevor Meister Petz tatsächlich erlegt ist. Aber eigentlich hätte sich Renaud Garcia-Fons schon im letzten Herbst überlegen können, wo er den Siegerpokal später zu Hause...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    31.05.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 308
  • Current page 309
  • Page 310
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube