Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Albena Petrovics erste Oper „Music in the Dark“ in den Luxemburger Casemates du Bock
    Hauptbild
    Ensemble Lucilin. Fotos: Stefan Pieper

    Albena Petrovics erste Oper „Music in the Dark“ in den Luxemburger Casemates du Bock

    Body
    Da ist die Energie eines historischen Ortes, aber auch eine starke Leidenschaft für Literatur, die in der ersten Oper von Albena Petrovic Vratchanska lebt. „Music in the Dark“ ist ein instrumentales Bühnenstück, wo die...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    26.06.2016
  • Akustische Verunsicherung oder: Aleatorik als Referenz verschärfter Haftbedingungen
    Hauptbild
    Vorn: Martin Gerke (Der Dschinn) und Olivia Stahn (Die Gefangene). Foto: © david baltzer / bildbuehne.de

    Akustische Verunsicherung oder: Aleatorik als Referenz verschärfter Haftbedingungen

    Body
    Uraufführung von Matthias Hermanns „Die Luft hier: scharfgeschliffen“ in Berlin. An den Anfang ihres diesjährigen Festivals „Infektion!“ stellte die Berliner Staatsoper im Schillertheater eine in vieler Hinsicht...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    24.06.2016
  • Lauter Individualisten
    Hauptbild
    Musikindustrie von oben. Foto: Hufner

    Lauter Individualisten

    Body
    Beim Kompositionsunterricht zeigt sich schnell: Es gibt nicht den einen Künstlertyp. Aber alle Künstler sind speziell. Komponisten im Besonderen tendieren zu einem gewissen Autismus. Besonders häufig ist der sensible...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    22.06.2016
  • Leipziger Bachfest 2016 – Versuch eines Rundblicks
    Hauptbild
    Bachfest Leipzig 2016: William Christie und Les Arts Florissants musizieren in der Thomaskirche zu Leipzig. Foto: © Bachfest Leipzig/Gert Mothes

    Leipziger Bachfest 2016 – Versuch eines Rundblicks

    Body
    Nach 112 Veranstaltungen endete am 19. Juni 2016 das Leipziger Bachfest 2016 mit dem traditionellen Schlusspunkt der „Messe in h-Moll“ in der Thomaskirche. Die ganze Stadt ist Austragungsort dieser kulturellen und...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    21.06.2016
  • Gefühlschaos auf leerer Bühne: Oper Leipzig beendet Spielzeit mit Strauss
    Hauptbild
    Arabella. Premiere 18.06.2016 // Ensemble & Chor der Oper Leipzig. Foto: © Kirsten Nijhof

    Gefühlschaos auf leerer Bühne: Oper Leipzig beendet Spielzeit mit Strauss

    Body
    Wer Richard Wagner kann, kann auch Richard Strauss. Zumindest rein musikalisch. Nachdem die Oper Leipzig ihren ersten „Ring“ seit vierzig Jahren fertig geschmiedet hat, ist sie nun „Arabella“ angegangen. Das...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    20.06.2016
  • Make love, not war – „Hair“ beim Domplatz-Openair in Magdeburg
    Hauptbild
    In der Mitte: Jan Rekeszus (Claude), Ensemble Foto: © Andreas Lander

    Make love, not war – „Hair“ beim Domplatz-Openair in Magdeburg

    Body
    Der Magdeburger Domplatz als Musical-Kulisse. Bei über 1200 Plätzen und angesetzten 18 Vorstellungen ist das ein Unternehmen zwischen Geschäft und Herausforderung. Mit Preisen zwischen 35 und 52 Euro bleibt es...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    20.06.2016
  • Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eröffnen mit Uraufführung von Milliken
    Hauptbild
    Wismar, St.-Georgen-Kirche. Foto: © Monika Lawrenz

    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eröffnen mit Uraufführung von Milliken

    Body
    Eröffnungskonzerte großer Festivals haben ihre eigenen Gesetze, vom Kommerz nicht unberührt. Da werden die prunkvollen Schaustücke aus der Vitrine des Repertoires hervorgeholt, ein glanzvolles Solistenkonzert, eine...
    Autor
    Heinz-Jürgen Staszak
    Publikationsdatum
    19.06.2016
  • Bassa Selim ist eine Lesbe – Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ erheitert und empört Besucher der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, Regie: Rodrigo Garcia, Premiere 17. Juni 2016 Deutsche Oper Berlin, Foto: © Thomas Aurin

    Bassa Selim ist eine Lesbe – Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ erheitert und empört Besucher der Deutschen Oper Berlin

    Body
    An der Deutschen Oper Berlin scheint sich eine neue Dramaturgie der Bildersprache zu manifestiert zu haben: am Vorabend der Mozart-Premiere wartete die Erstaufführung „Underline“ mit eben jenen Versatzstücken auf, die...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    18.06.2016
  • Operette zum Mitdenken – Paul Abrahams „Viktoria und ihr Husar“ in München
    Hauptbild
    Alexandra Reinprecht (Gräfin Viktoria), Daniel Prohaska (Stefan Koltay). Foto: © Christian POGO Zach

    Operette zum Mitdenken – Paul Abrahams „Viktoria und ihr Husar“ in München

    Body
    „Sibirien – Tokio – Petrograd – Puszta“ – klingt nach Revue. Einer, in deren buntem „Exotismus“ und gepflegten Botschaftsetagen auf der Bühne sich das von der Weltwirtschaftskrise gebeutelte Großstadtpublikum die eigenen...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    17.06.2016
  • Tanz-Sport-Theater – „Underline“ von Hugo Morales an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Eike Walkenhorst

    Tanz-Sport-Theater – „Underline“ von Hugo Morales an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    „Flächenland“ ist der deutsche Titel einer im Jahre 1884 unter dem Pseudonym A. Square veröffentlichten Novelle des Mathematikers Edwin Abbott Abbott, die als vorgeblicher mathematischer Essay über die vierte Dimension...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    17.06.2016
  • Im Spukschloss an der Newa – Stefan Herheim macht aus Tschaikowskis „Piqué Dame“ großes Bildertheater
    Hauptbild
    Svetlana Aksenova (Lisa). Foto: Karl en Monika Forster

    Im Spukschloss an der Newa – Stefan Herheim macht aus Tschaikowskis „Piqué Dame“ großes Bildertheater

    Body
    Stefan Herheim hat in Amsterdam nach seinem „Eugen Onegin“ von 2011 jetzt Tschaikowskis zweite Puschkin-Oper „Pique Dame“ hinzugefügt. Mit dabei hatte er die Trickkiste für sein Wundertütentheater, das genauso auf die...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    15.06.2016
  • Link-Tipps 2016/06

    Link-Tipps 2016/06

    Body
    Das Internet scheint manchem unendlich groß, endlich aber ist die Anzahl der Magazine, die sich speziell mit Musik der Sparte „E“ oder „Klassik“ auseinandersetzen. Da gibt es natürlich die Fachmagazine, die oft aber...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    14.06.2016
  • Soundtrack 2016/06

    Soundtrack 2016/06

    Body
    Während sich die großen Filmen seit einiger Zeit immer mehr aus dem Soundtrackgeschäft zurückziehen, kümmern sich die kleinen Liebhaberlabels immer intensiver um die Fans des Genres. Zu diesen Firmen gehört bereits seit...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    14.06.2016
  • DVD-Tipp 2016/06

    DVD-Tipp 2016/06

    Body
    Als der britische Regisseur Ken Russell 2011 starb, ging die Meldung fast etwas unter. Und die Nachrufe beschränkten sich vor allem auf seine einstigen „Skandalfilme“ wie „Die Teufel“. Dabei hatte Russell schon in den...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    14.06.2016
  • Lichter, Autos, Menschen und Maschinen
    Hauptbild
    Eröffnung des Münchener Dokumentarfilmfestes: das MKO unter Jonathan Stockhammer mit der Uraufführung von „A City‘s Symphony“ von Tobias PM Schneid. Foto: Florian Ganslmeier

    Lichter, Autos, Menschen und Maschinen

    Body
    Eine Dampflokomotive schnauft durch Waldflecken, Laubenpieper-Kolonien und triste Vorstädte ins Zentrum Berlins, zum Anhalter Bahnhof. In zeitgenössischem Schwarz-Weiß und seit Jahren ungewohntem Vier-zu-Drei-Format...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    14.06.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 353
  • Current page 354
  • Page 355
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube