Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Damon lässt die Puppen tanzen –Telemanns Singspiel „Damon“ in Magdeburg
    Hauptbild
     Martin Candela (Tyrsis), Martin-Jan Nijhof (Damon) Foto: © Andreas Lander

    Damon lässt die Puppen tanzen –Telemanns Singspiel „Damon“ in Magdeburg

    Body
    Regie, Bühne und Kostüme „holen mehr raus als drin ist“ und „rascheln gewaltig mit der Verpackung“, meint unser Kritiker Joachim Lange zur Premiere des selten gespielten Singspiels „Damon“ von Georg Philipp Telemann bei...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    13.03.2016
  • Wie die Wut klingt – James Rhodes auf der lit.COLOGNE
    Hauptbild
    James Rhodes. Quelle: lit.Cologne

    Wie die Wut klingt – James Rhodes auf der lit.COLOGNE

    Body
    Da sitzt dieser Wuschelkopf und schaut uns aus großen Brillengläsern an. Etwas scheu, etwas überrascht, etwas ratlos. Und genauso schauen wir zurück auf dieses, sagt man in Köln: schmale Hemd. Das soll dieser Typ sein...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    13.03.2016
  • Zerborstene Hoffnungen: „Aus einem Totenhaus“ von Leoš Janáček am Staatstheater Nürnberg
    Hauptbild
    Šiškovs Erzählung als Kulminationspunkt: Antonio Yang in Leoš Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ am Staatstheater Nürnberg. Foto: Ludwig Olah

    Zerborstene Hoffnungen: „Aus einem Totenhaus“ von Leoš Janáček am Staatstheater Nürnberg

    Body
    Trotz Calixto Bieitos bloß routiniert drastischer Inszenierung und des etwas pauschalen Dirigats von Marcus Bosch entfaltete Leoš Janáčeks Anti-Oper „Aus einem Totenhaus“ am Staatstheater Nürnberg ihren einzigartigen Sog...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    13.03.2016
  • „Die Musik ist tot“ – nicht ganz vielleicht!
    Hauptbild
    Konzert des Solistenensembles Kaleidoskop im Atelier STUDIOTEN von Dirk Bell. Foto: Petra Basche

    „Die Musik ist tot“ – nicht ganz vielleicht!

    Body
    Ihr 10-jähriges Jubiläum begeht das in Berlin ansässige Solistenensemble Kaleidoskop in diesem Jahr mit einer vierteiligen Konzertreihe „Unmöglichkeit I bis IV“. An vier unterschiedlichen Orten werden jeweils Programme...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    10.03.2016
  • Godmother contra Gypsy Queen
    Hauptbild
    Nina Hagen, 08.03.2016, Konzert im Anhaltischen Theater Dessau. Foto: Sebastian Gündel.

    Godmother contra Gypsy Queen

    Body
    Beim Kurt Weill Fest polarisiert Nina Hagen nicht, sondern sie begeistert! Im Magazin des Kurt Weill Festes wird Nina Hagen angekündigt als „Die Erste!“ und „polarisierend“. Das ist sie nun nicht mehr, die Königin und...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    09.03.2016
  • Buch-Tipps 2016/03

    Buch-Tipps 2016/03

    Body
    +++ Barbara Hoos de Jokisch: Die geistige Klangvorstellung. Franziska Martienßen-Lohmann. Gesangstheorie und Gesangspädagogik, Breitkopf & Härtel +++ Die Christoph-Egedacher-Orgel der Liebfrauenkirche in Kitzbühel, hg. v...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    08.03.2016
  • Nivellierte Kost und Bierreklame
    Hauptbild
    Berthold Seliger: „I Have a Stream“ Für die Abschaffung des gebührenfinanzierten Staatsfernsehens“, Edition Tiamat, Berlin 2015, 304 S., € 16,00, ISBN 978-3-89320-199-0

    Nivellierte Kost und Bierreklame

    Body
    Berthold Seliger ist renommierter Konzertagent und unabhängiger Tourneeveranstalter unter anderem von Größen wie Patti Smith, Bratsch, früher auch Lou Reed, und er liest viel und schreibt auch viel – vor allem in seinem...
    Autor
    Bojan Budisavljević
    Publikationsdatum
    08.03.2016
  • Die trügerische Klarheit des Geschehens
    Hauptbild
    Tilman Baumgärtel: Schleifen. Zur Geschichte und Ästhetik des Loops, Kadmos Kulturverlag, Berlin 2015, 352 Seiten, € 24,90, ISBN 978-3-86599-271-0

    Die trügerische Klarheit des Geschehens

    Body
    „… das Damals wiederholt sich beständig im Jetzt …“ Dieses Satzfragment aus Thomas Manns „Zauberberg“ zum Gegenstand einer Phasenverschiebung im Rahmen einer Tape-Collage zu machen, wäre eine Pikanterie in doppeltem...
    Autor
    Florian Heigenhauser
    Publikationsdatum
    08.03.2016
  • Noten-Tipp 2016/03

    Noten-Tipp 2016/03

    Body
    +++ Anton Ferdinand Titz (1742–1811): Drei Streichquartette (1808), Streichquartett Nr. 2 B-Dur, hrsg. von Klaus Harer, Partitur und Stimmen. ed.gravis +++ Paul Wranitzky (1756–1808): Trio in Es-Dur für Violine, Viola...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    08.03.2016
  • Stummfilm-Stimmungen und Hörrituale
    Hauptbild
    Charlotte Fröhlich: HörRituale (Musikhören in den ersten Schuljahren), Fidula Verlag, 84 Seiten, incl. 3 CDs (ca. 75, 80 und 53 Min.), 34,90 Euro

    Stummfilm-Stimmungen und Hörrituale

    Body
    +++ Charlotte Fröhlich: HörRituale (Musikhören in den ersten Schuljahren), Fidula Verlag +++ Simon Foxley (Arr.): Amazing Grace (für SATB/Piano), Novello Choral Pops/Music Sales +++ Ulas Hazar: Saz (Das neue Konzept mit...
    Autor
    Monika Krämer
    Publikationsdatum
    08.03.2016
  • Auf dem Silber-Tablet serviert
    Hauptbild
    carus music. the choir app

    Auf dem Silber-Tablet serviert

    Body
    Unaufhaltsam bahnt sich die Digitalisierung ihren Weg in viele Bereiche unseres alltäglichen Lebens. In der Musikbranche boomt das Geschäft schon länger, seit letztem Jahr hat sie nun auch die Musikverlage erreicht...
    Autor
    Theresa Awiszus
    Publikationsdatum
    08.03.2016
  • Schwarz-Weiß-Gala für schöne Stimmen: Verdis „Ballo in maschera“ an der Bayerischen Staatsoper
    Hauptbild
    Anja Harteros, Piotr Beczala und George Petean in Verdis „Ballo“ an der Bayerischen Staatsoper. Foto: Wilfried Hösl

    Schwarz-Weiß-Gala für schöne Stimmen: Verdis „Ballo in maschera“ an der Bayerischen Staatsoper

    Body
    Verdis „Maskenball“ in der Regie von Johannes Erath und unter der Leitung von Zubin Mehta an der Münchner Staatsoper hat bei unserem Kritiker zwiespältige Eindrücke hinterlassen. Juan Martin Koch berichtet: Maskenball...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    07.03.2016
  • Im Labyrinth der Sünde –Dmitri Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ in Lübeck
    Hauptbild
    Dmitri Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ in Lübeck. Foto: Jochen Quast

    Im Labyrinth der Sünde –Dmitri Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ in Lübeck

    Body
    Es gibt nur wenige Opern des zwanzigsten Jahrhunderts, bei denen die Aufführungsgeschichte den Plot und die Musik an Spannung und Potenzial für die Zeitdiagnose so übertrifft, wie es bei Schostakowitschs „Lady Macbeth...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    06.03.2016
  • „Prinzip Hoffnung“ – Fidelio in Koblenz beeindruckte
    Hauptbild
    Foto: Theater Koblenz (M. Baus?)

    „Prinzip Hoffnung“ – Fidelio in Koblenz beeindruckte

    Body
    Plädoyer für andere „Fidelio“-Dialoge – Keines der großen Opernhäuser, vielmehr das Theater Koblenz zeigt, wie die Probleme in Beethovens schwieriger Oper zu lösen sind. Neue Interpretationshorizonte ließen Wolf-Dieter...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    05.03.2016
  • Fasten für Profis
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Fasten für Profis

    Body
    Es ist Fastenzeit. Und das ist eine gute Zeit für PR-Strategen, in sich zu gehen und auf übliche Werbetexte für Konzerte zu verzichten. Den meisten Leuten sind sie doch ohnehin wurscht und die anderen sind beruflich da...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    03.03.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 367
  • Current page 368
  • Page 369
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube