Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Soundtrack 2016/02

    Soundtrack 2016/02

    Body
    Lange hat sich das schon angekündigt, die Zusammenarbeit von Quentin Tarantino und Meister Ennio Morricone. Aber der Reihe nach. Seit seinem Debütfilm „Reservoir Dogs“ in den frühen 90ern gilt Quentin Tarantino als das...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    09.02.2016
  • DVD-Tipps 2016/02

    DVD-Tipps 2016/02

    Body
    +++ Kiss – The Story +++ Charles Aznavour Live – Palais des Sports 2015 +++ Placebo – MTV Unplugged +++ Kiss – The Story (Of SPV, 70 Min.) Für Liebhaber ist „Kiss – The Story“ unentbehrlich. Die DVD bietet einen...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    09.02.2016
  • CD-Tipps 2016/02

    CD-Tipps 2016/02

    Body
    +++ Sergeij Prokofiew: Violinkonzert Nr. 2, Sonate für zwei Violinen, Sonate für Violine solo +++ Hélène Grimaud – Water. +++ Reger, Busch, Weinreich: Suiten für Viola solo. Roland Glassl +++ Sergeij Prokofiew...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    09.02.2016
  • Der Mann, der vom Himmel fiel
    Hauptbild
    „Schöner Gigolo, armer Gigolo“ heißt der krude „Cabaret“-Abklatsch, den der einstige „Blow-Up“-Fotograf David Hemmings inszenierte.

    Der Mann, der vom Himmel fiel

    Body
    Wenige Tage nach dem Erscheinen seiner letzten Platte „Blackstar“ hat der ewige „Spaceman“ David Bowie die Erde wieder verlassen. Über vier Jahrzehnte lang gehörte er zu den eigenwilligsten Erscheinungen des Pop. Bowie...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    09.02.2016
  • Duo-Dimensionen

    Duo-Dimensionen

    Body
    Unausweichlich fordert ein Duo menschliche Nähe und optimales Einverständnis, im Jazz sui generis vor allem wegen Improvisationen. Solche Formationen sind aktuell sehr variabel in der Extensität dieser Möglichkeiten...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    09.02.2016
  • Wahnsinnige Wiener treffen bärige Berlinerin
    Hauptbild
    Aus der Welt der Popindustrie.

    Wahnsinnige Wiener treffen bärige Berlinerin

    Body
    Aktuelles von: Erik Cohen, Skunk Anansie, The Corrs, Coldplay, Kitty Solaris und Wanda. Nachtrag aus 2015. Da wäre das großartige, renitente und aufgeschmuckte Album „Bussi“ der Wiener Band Wanda aus dem Oktober fast...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    09.02.2016
  • Zielgruppenspezifisches Entertainment
    Hauptbild
    Dokumentation der Donaueschinger Musiktage 2014

    Zielgruppenspezifisches Entertainment

    Body
    Neue Aufnahmen von und mit und zu: Nicolaus A. Huber, Christopher Tarnow, Theremin, Carolina Eyck, Sabrina Ma und den Donaueschinger Musiktagen 2014. Kompositionen von sechs Komponisten in ganz unterschiedlichen...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    09.02.2016
  • Link-Tipps 2016/02
    Hauptbild
    INSTAGRAM.com/derkulturblog

    Link-Tipps 2016/02

    Body
    Beim (Noch-)Kurznachrichtendienst Twitter gibt es den netten Brauch, den Menschen, die einem selbst folgen (i.S.v. artig alle abgesetzten Tweets lesen), freitags andere Accounts zu empfehlen, die man für interessant und...
    Autor
    Philipp Krechlak
    Publikationsdatum
    09.02.2016
  • Ausbeutung, Disziplinierung, Stabilisierung
    Hauptbild
    Inna Klause: Der Klang des Gulag. Musik und Musiker in den sowjetischen Zwangsarbeitslagern der 1920er- bis 1950er-Jahre, V&R Unipress, Göttingen 2014, Abb., 691 S., € 89,99, ISBN 978-3-8471-0259-5

    Ausbeutung, Disziplinierung, Stabilisierung

    Body
    Vor dem Hintergrund zahlreicher Studien zur Musik und Musikausübung in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern konnte sich in den letzten Jahrzehnten leicht der Eindruck aufdrängen, in den Lagern der Sowjetunion...
    Autor
    Andreas Wehrmeyer
    Publikationsdatum
    09.02.2016
  • Ein Kompendium mit Pioniercharakter – „Das große Buch der Schlagzeugpraxis“ fächert ein breites Themenspektrum auf
    Hauptbild
    Gyula Racz (Hg.): Das große Buch der Schlagzeugpraxis, ConBrio, Regensburg 2014, 364 S., Abb., € 39,90, ISBN 978-3-940768-43-8

    Ein Kompendium mit Pioniercharakter – „Das große Buch der Schlagzeugpraxis“ fächert ein breites Themenspektrum auf

    Body
    „Das große Buch der Schlagzeugpraxis“, herausgegeben von Gyula Racz und Ende 2014 im ConBrio Verlag erschienen, ist die umfassendste Publikation in deutscher Sprache zu diesem Thema seit mehreren Jahrzehnten. Sie besteht...
    Autor
    Stanislaw Kokoszka
    Publikationsdatum
    09.02.2016
  • Buch-Tipps 2016/02

    Buch-Tipps 2016/02

    Body
    +++ Harald Kaufmann: Musikalische Reisebilder, hg. v. W. Grünzweig/G. Krieger +++ Martin Geck: Die Sinfonien Beethovens. Neun Wege zum Ideenkunstwerk +++ Gesund und motiviert musizieren. Ein Leben lang. Musikergesundheit...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    09.02.2016
  • Noten-Tipp 2016/02

    Noten-Tipp 2016/02

    Body
    Von Gustav Mahler ist nur ein einziges Kammermusikwerk von 11 Minuten erhalten, geschrieben von dem 16-Jährigen während seiner Wiener Studienjahre. Peter Ruzicka hat die autographe Partitur 1973 in einer New Yorker...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    09.02.2016
  • Alles zeigen, was die Flöte hergibt

    Alles zeigen, was die Flöte hergibt

    Body
    Wolfram Wagner: Variations Suite for Solo Flute. Doblinger +++ David Philip Hefti: Modules für Flöte solo. Edition Kunzelmann +++ Ruth Wiesenfeld: Inflexionen for solo flute. Verlag Neue Musik, Berlin +++ Charles Marie...
    Autor
    Gabriele Sebald
    Publikationsdatum
    09.02.2016
  • Persönliche Erlebnisse und politische Analysen - Kunzes Album «Deutschland»
    Hauptbild
    Persönliche Erlebnisse und politischen Analysen - Kunzes Album «Deutschland»

    Persönliche Erlebnisse und politische Analysen - Kunzes Album «Deutschland»

    Body
    Hannover - Heinz Rudolf Kunze zitiert den französischen Philosophen Blaise Pascal, aber er kennt keinen Titel von Mark Forster. Was aktuell im Radio läuft, interessiert den 59 Jahre alten Sänger und Schriftsteller...
    Autor
    Christina Sticht
    dpa
    Publikationsdatum
    09.02.2016
  • Wenn sich die Ängste gleichen … – Andrea Moses inszeniert Webers „Freischütz“ in Weimar
    Hauptbild
    Agathe ist wenigstens in Punkto Sex vor der Ehe deutlich weiter als Max. Foto: © Anke Neugebauer

    Wenn sich die Ängste gleichen … – Andrea Moses inszeniert Webers „Freischütz“ in Weimar

    Body
    Webers Freischütz so zu inszenieren, dass er alle zufrieden stellt, ist noch schwieriger, als bei anderen Opern. Weil es immer auch um die Abgründe der deutschen Seele geht. Damals, heute und demnächst. Da kann man sich...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    09.02.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 367
  • Current page 368
  • Page 369
  • …
  • Letzte Seite 794
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube