Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 06/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 06/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Die Stimme der Natur: „Der Wildschütz“ an der Semperoper
    Hauptbild
    Detlef Roth (Graf von Eberbach), Tänzerinnen, Steve Davislim (Baron Kronthal), Emily Dorn (Baronin Freimann). Foto: © Matthias Creutziger

    Die Stimme der Natur: „Der Wildschütz“ an der Semperoper

    Body
    Die Dresdner Semperoper ist ein seriöses Haus. Aber auch da darf gelacht werden. Zuletzt geschah das vor reichlich zehn Jahren, als der Meißner CDU-Politiker Matthias Rößler um eine halbwegs verständliche Aussprache des...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    12.10.2015
  • Belcanto als „Utopie zurück“ – Münchens Gärtnerplatztheater mit Bellinis „La Sonnambula“
    Hauptbild
    LA SONNAMBULA. Arthur Espiritu als Elvino, Jennifer O'Loughlin als Amina. Foto: © Thomas Dashuber

    Belcanto als „Utopie zurück“ – Münchens Gärtnerplatztheater mit Bellinis „La Sonnambula“

    Body
    Soll ein Theater Vincenzo Bellinis elegisch schöne „melodie lunghe lunghe lunghe“ (so Giuseppe Verdi über die „unendlichen Melodien“ des früh verstorbenen Kollegen) spielen, wenn keine Callas, Sutherland, Anderson...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    10.10.2015
  • Uraufführungskaskaden beim 6. Hörfest Neue Musik in Detmold
    Hauptbild
    Musik. Foto: Hufner

    Uraufführungskaskaden beim 6. Hörfest Neue Musik in Detmold

    Body
    Das „6. Hörfest Neue Musik“ hat „Szenen und Visionen“ in den Detmolder Hangar 21 und andere Spielorte gebracht. Der von Hans Timm ins Leben gerufenen „Initiative für Neue Musik in Ostwestfalen-Lippe“ (INM) ist es...
    Autor
    Thomas Kruegler
    Publikationsdatum
    08.10.2015
  • Die Zukunft im Genick – Variatio delectat: Oder wie sich das Beethovenfest als geistig-musikalische Herausforderung neu erfindet
    Hauptbild
    Beethoven-Denkmal auf dem Bonner Münsterplatz © Michael Sondermann

    Die Zukunft im Genick – Variatio delectat: Oder wie sich das Beethovenfest als geistig-musikalische Herausforderung neu erfindet

    Body
    Lang ist die Reihe der 1845 maßgeblich durch Franz Liszt ins Leben gerufen Beethovenfeste in der Geburtsstadt des Komponisten. Sie ist reich an Höhepunkten, immer wieder gekennzeichnet aber auch von wenig ruhmreichen...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    07.10.2015
  • Von singulärem künstlerischen Rang: Gerhard Oppitz’ Einspielung der Klavierwerke Franz Schuberts
    Hauptbild
    Schubert-Interpret von Rang: Gerhard Oppitz. Foto: Concerto Winderstein

    Von singulärem künstlerischen Rang: Gerhard Oppitz’ Einspielung der Klavierwerke Franz Schuberts

    Body
    Der Komponist Franz Schubert war ein Fragmentarist. Fragmente zu erzeugen, leitete sich bei ihm nicht von einer Geisteshaltung, einer bewusst ins Werk gesetzten Ästhetik ab. Friedrich Schlegel hatte diese Praxis der...
    Autor
    Hanspeter Krellmann
    Publikationsdatum
    06.10.2015
  • Tödliche Albträume – „Peter Grimes“ von Benjamin Britten am Theater Bremen
    Hauptbild
    Peter Grimes am Theater Bremen. Foto: Theater Bremen

    Tödliche Albträume – „Peter Grimes“ von Benjamin Britten am Theater Bremen

    Body
    Es gelingt dem Fischer Peter Grimes nicht, irgendeine Kommunikation zu den Mitbewohnern seines Dorfes am Meer in Suffolk herzustellen. Und weil er so eigenartig ist, steht er zweimal unter Verdacht, seine Lehrlinge –...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    05.10.2015
  • Mit betont lässiger „Heutigkeit“ – Odysseus-Musiktheater von Ole Hübner in Berlin uraufgeführt
    Hauptbild
    „Die Irrfahrten des Odysseus“, Szenenbild. Foto: Thomas Aurin

    Mit betont lässiger „Heutigkeit“ – Odysseus-Musiktheater von Ole Hübner in Berlin uraufgeführt

    Body
    Wer bisher die Homersche Odysse nicht kannte, kann jetzt in der Deutschen Oper Berlin Nachhilfeunterricht in antiker Mythologie nehmen. Mittels Trickfilm, Livevideo und performativem Spiel werden die wichtigsten...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    03.10.2015
  • Tag des deutschen ++ contrapunkts ++ Die zerrissene Mitte
    Hauptbild
    Stephan Sulke und Gisela May bei contrapunkt. Foto: Hufner

    Tag des deutschen ++ contrapunkts ++ Die zerrissene Mitte

    Body
    Wer zählt noch die Jahre, die seit der Wiedervereinigung der DDR und BRD vergangen sind. Es sind schon sehr viele. Gleichwohl lässt sich nicht behaupten, dass man sinnvoll von einem einig Vaterland sprechen kann...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    03.10.2015
  • Popstar des Jazz: Michael Wollny mit «Nachtfahrten» auf Erfolgskurs
    Hauptbild
    Michael Wollny mit «Nachtfahrten» auf Erfolgskurs. Foto: ACT

    Popstar des Jazz: Michael Wollny mit «Nachtfahrten» auf Erfolgskurs

    Body
    Berlin - Deutscher Jazz sei ja eigentlich Musik, «die keiner hört». Das sagt bescheiden lächelnd einer, der mit seinen Erfolgen beim breiten Publikum diese These selbst widerlegt. Und der diesen Jazz so gut spielt wie...
    Autor
    Werner Herpell
    dpa
    Publikationsdatum
    01.10.2015
  • Frischer Vokalcharme
    Hauptbild
    „Swingin’ Woods“ für „A Tribute To Nat King Cole“

    Frischer Vokalcharme

    Body
    Zu gewichtigen Jahrestagen schießen Tribut-Alben wie Pilze aus dem Boden. Man nehme einige bewährte Songs eines Sympathieträgers und hat automatisch einen roten Faden im Repertoire, alle Aufmerksamkeit für sich und wohl...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    30.09.2015
  • Lemmy, Irland und Mist
    Hauptbild
    „Snoqualmie“ von Man Behind Tree

    Lemmy, Irland und Mist

    Body
    Neues von Motörhead, The Strypes, Man Behind Tree, Werner Schmidbauer, Rick Treffers und Duran Duran. Da lesen Sie gleich richtig. Duran Duran werfen ihr 14. Album auf den Markt. „Paper Gods“ titelt es sich. Und so groß...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    30.09.2015
  • Sexo Puro, Vera Religio, Raserei am Klavier
    Hauptbild
    Traum & Extase

    Sexo Puro, Vera Religio, Raserei am Klavier

    Body
    Musik von und mit: Maria de Alvear, Ute Pruggmayer-Philipp, Heinz Holliger, Moritz Ernst, Conlon Nancarrow, René Wohlhauser und Enjott Schneider Die einstündige Multimedia-Performance „Sexo Puro“ von Maria de Alvear...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    30.09.2015
  • DVD-Tipps 2015/10

    DVD-Tipps 2015/10

    Body
    Isang Yun. Inbetween North and South Korea. Ein Film von Maria Stodtmeier. Accentus Music +++ Arvo Pärt. St. John Passion / The Early Years. Arthaus Isang Yun. Inbetween North and South Korea. Ein Film von Maria...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    30.09.2015
  • unüberhörbar 2015/10

    unüberhörbar 2015/10

    Body
    Toru Takemitsu, Toshio Hosokawa: Works for Solo Guitar. Marco Del Greco, Gitarre. NEOS +++ Franz Schubert: Symphonie C-Dur. Orchestra Mozart, Claudio Abbado. +++ John Adams: Absolute Jest, Grand Pianola Music. San...
    Autor
    Hanspeter Krellmann
    Mátyás Kiss
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    30.09.2015
  • CD-Tipps 2015/10 – Von Juan Martin Koch

    CD-Tipps 2015/10 – Von Juan Martin Koch

    Body
    Giuseppe Verdi: Aida. Orchestra e coro dell‘Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio Pappano. Warner Classics +++ Kaleidoscope String Quartet: Curiosity. Traumton Records Giuseppe Verdi: Aida. Orchestra e coro dell...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    30.09.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 368
  • Current page 369
  • Page 370
  • …
  • Letzte Seite 783
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube