Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • „Konzerte für Experimentierfreudige“ beim Rheingau-Musik-Festival
    Hauptbild
    Cameron Carpenter im Kurhaus Wiesbaden beim Rheingau-Musik-Festival. Foto: Rheingau-Musik-Festival

    „Konzerte für Experimentierfreudige“ beim Rheingau-Musik-Festival

    Body
    Dass „klassische Musik“ (im weitesten Sinne) kein Selbstläufer mehr ist, zeigt auch das erfolgreiche Rheingau-Musik-Festival im 28. Jahr seiner Existenz. Nicht nur Jazz, Literatur und Kabarett stehen mittlerweile weithin...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    11.08.2015
  • Französisch inspiriert – Orgelmusik von Hendrik Andriessen
    Hauptbild
    Hendrik Andriessen (1892-1981): The Four Chorals and Other Organ Music. Benjamin Saunders an der Orgel der Kathedrale von Leeds (UK). Brilliant Classics 94958

    Französisch inspiriert – Orgelmusik von Hendrik Andriessen

    Body
    Auf dem Höhepunkt seiner Karriere zählte Hendrik Andriessen zu den renommiertesten niederländischen Organisten seiner Zeit – und hier wiederum genoss er vor allem als fantasievoller Improvisator einen ausgezeichneten Ruf...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    10.08.2015
  • In den zweiten Weltkrieg und in Innenräume verlegt – Bellinis „Norma“ bei den Salzburger Festspielen
    Hauptbild
    Cecilia Bartoli und John Osborn bei der Salzburger Norma-Inszenierung von 2013. Foto:© Hans Jörg Michel

    In den zweiten Weltkrieg und in Innenräume verlegt – Bellinis „Norma“ bei den Salzburger Festspielen

    Body
    „Norma“, die erfolgreiche Produktion der von Cecilia Bartoli geleiteten Salzburger Pfingstfestspiele des Jahres 2013 wurde neu einstudiert ins diesjährige sommerliche Festspielprogramm übernommen: ein Triumph für den...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    07.08.2015
  • Bayreuths braune Vergangenheit - Zwist um berühmtes Filmdokument
    Hauptbild
    Ausschnitt aus dem Filminterview von  Hans-Jürgen Syberberg mit Winifred Wagner. Foto: sceenshot youtube

    Bayreuths braune Vergangenheit - Zwist um berühmtes Filmdokument

    Body
    Bayreuth - Die braune Vergangenheit der Bayreuther Festspiele und der Familie Wagner bietet regelmäßig Diskussionsstoff. Im neuen Richard-Wagner-Museum nimmt die Ideologiegeschichte zwar breiten Raum ein. Doch ein...
    Autor
    Kathrin Zeilmann
    dpa
    Publikationsdatum
    06.08.2015
  • Oper für Kalle
    Hauptbild
    Der Sponsor, dein Freund! Foto: Hufner

    Oper für Kalle

    Body
    Da freuen sich die Stadtbewohner doch sehr. Ein Automobilunternehmen erbarmt sich ihrer. Einmal im Jahr werden die Sänger und Musiker vor die Tür geschickt, um der jubelnd-johlenden frierenden Menge so was wie Oper...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    06.08.2015
  • Nothung hat völlig ausgespielt – „Götterdämmerung“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Szenenfoto: „Götterdämmerung“ Foto: © Bayreuther Festspiele GmbH 2015 / Foto: Enrico Nawrath

    Nothung hat völlig ausgespielt – „Götterdämmerung“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Beim gut viertelstündigen Applaus nach dem Ende des Premieren-Zyklus wog Frank Castorf in der für ihn bewährten Bayreuther Weise durch Ausharren vor dem Vorhang minutenlang ab, wer im heftigen Schlagabtausch von Pro und...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    02.08.2015
  • Erlösung als kapitalistische Geschäftsidee – „Der fliegende Holländer“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Mehr als Betriebsamkeit - «Der fliegende Holländer» in Bayreuth. Foto: BF, Enrico Nawrath

    Erlösung als kapitalistische Geschäftsidee – „Der fliegende Holländer“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Als ein kurzes Intermezzo an dem bis vor drei Jahren spielfreien Abend vor der „Götterdämmerung“ gab es diesmal die pausenlose, späte Version von „Der fliegende Holländer“. Hatte in den Vorjahren der neue Musikdirektor...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.08.2015
  • Krokodil-Nachwuchs auf dem Alexanderplatz – „Siegfried“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Szenenfoto: „Siegfried“ Foto: © Bayreuther Festspiele GmbH 2015 / Foto: Enrico Nawrath

    Krokodil-Nachwuchs auf dem Alexanderplatz – „Siegfried“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Im Sonderpostamt auf dem Bayreuther Festspielhügel werden zwei Sonderstempel angeboten, einer zu „Tristan und Isolde“ und einer zur Kinderoper „Parsifal“. Besonderer Beliebtheit erfreut sich dort die Sonderbriefmarke von...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    31.07.2015
  • 11.tes Morgenland Festival Osnabrück: „Im Fokus: Armenien“
    Hauptbild
    Mit Light in Babylon und Michal Elia Kamal. Foto: Andy Spyra

    11.tes Morgenland Festival Osnabrück: „Im Fokus: Armenien“

    Body
    Kalkriese ist ungefähr 22 km weit weg. Kalk Riese? Hier war mal was. Hier war Hermann, der Germane, Arminius. Furchtbar war sein Zorn, seine Rache an Varus, dem Statthalter. In der weithin berühmten Varusschlacht. Eines...
    Autor
    Roland HHBiswurm
    Publikationsdatum
    30.07.2015
  • Film- contra Bühnenhandlung – „Die Walküre“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Szenenfoto: „Die Walküre“ Foto: © Bayreuther Festspiele GmbH 2015 / Foto: Enrico Nawrath

    Film- contra Bühnenhandlung – „Die Walküre“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Nach dem „Rheingold“, das in der Inszenierung von Frank Castorf in den Sechzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts in den USA angesiedelt ist, springt die kontinuierliche Forterzählung der Handlung in Aleksandar Denićs...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    29.07.2015
  • Parodos in Kamera-Bilderflut – „Das Rheingold“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Szenenfoto: „Das Rheingold“ Foto: © Bayreuther Festspiele GmbH 2015 / Foto: Enrico Nawrath

    Parodos in Kamera-Bilderflut – „Das Rheingold“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Leider zum letzten Mal dirigiert in diesem Bayreuther Sommer Kirill Petrenko den „Ring des Nibelungen“. Dessen Klangmagie ist das eigentliche Ereignis der von Frank Castorf im Bühnenbild von Aleksandar Denić und in...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    28.07.2015
  • Prosit der Gemütlichkeit –Eröffnung der Salzburger Festspiele mit Rüdiger Safranski und Wolfgang Rihms „Eroberung von Mexico“
    Hauptbild
    Die Eroberung von Mexico 2015 • Bo Skovhus (Cortez), Angela Denoke (Montezuma). Foto: © Salzburger Festspiele / Monika Rittershaus

    Prosit der Gemütlichkeit –Eröffnung der Salzburger Festspiele mit Rüdiger Safranski und Wolfgang Rihms „Eroberung von Mexico“

    Body
    Vorsätzlich verzichten die Salzburger Festspiele seit Jahren auf konzeptionelle Ideen und künstlerische Absichtserklärungen. Die Behauptung, es wäre mit den Begriffspaaren „Herrschen und Dienen, Macht und Ohnmacht“ so...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    27.07.2015
  • „Ich will den Gral!“ – „Parsifal“ als Oper für Kinder bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Parsifal als Oper für Kinder. Foto: © Festspiele Bayreuth

    „Ich will den Gral!“ – „Parsifal“ als Oper für Kinder bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Wie lässt sich Wagners vielschichtigstes Werk in eine gut einstündige Oper für Kinder ab 5 Jahren verwandeln? Man eliminiere sämtliche Chöre, die religiöse, soziologische und Regenerationsebene und erzähle die Handlung...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    27.07.2015
  • Abschied von Neuenfels’ Rattenmärchen – „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Szenenfoto „Lohengrin“. Foto: © Bayreuther Festspiele GmbH 2015 / Foto: Enrico Nawrath

    Abschied von Neuenfels’ Rattenmärchen – „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Das gehört zur „Werkstatt Bayreuth“: nicht nur das jeweilige Regieteam arbeitet an den Ergebnissen des Vorjahres weiter, quasi auch eine Weiterarbeit des Publikums findet statt, deutlich festzustellen an der sich...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    27.07.2015
  • Dreieckige Schreckenskammern – Katharina Wagners Neuinszenierung von „Tristan und Isolde“ in Bayreuth
    Hauptbild
    © Bayreuther Festspiele GmbH 2015 / Foto: Enrico Nawrath

    Dreieckige Schreckenskammern – Katharina Wagners Neuinszenierung von „Tristan und Isolde“ in Bayreuth

    Body
    Katharina Wagner ist mit dieser Inszenierung ein echter Wurf gelungen. Die eigenwillig faszinierende Lesart in einer Macht- und Schreckens-Endzeit trifft auf ein sehr hochwertiges musikalisches Niveau, obgleich Christian...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    26.07.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 378
  • Current page 379
  • Page 380
  • …
  • Letzte Seite 787
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube