Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Happy Birthday
    Hauptbild
    Die ewige Warner-Geburtstagsparty könnte bald zu Ende sein: Wie neue Recherchen der amerikanischen Dokumentarfilmerin Jennifer Nelson nahelegen, hat der Konzern wahrscheinlich jahrzehntelang zu Unrecht Tantiemenen für den Song „Happy Birthday“ kassiert …

    Happy Birthday

    Body
    Die ewige Warner-Geburtstagsparty könnte bald zu Ende sein: Wie neue Recherchen der amerikanischen Dokumentarfilmerin Jennifer Nelson nahelegen, hat der Konzern wahrscheinlich jahrzehntelang zu Unrecht Tantiemenen für...
    Autor
    Rupert Hörbst
    Publikationsdatum
    08.09.2015
  • Bayreuther Ärgersheim

    Bayreuther Ärgersheim

    Body
    Einer der meistgehörten Sätze auf dem Grünen Hügel lautete in diesem Jahr: „Mit Bayreuth geht’s bergab!“ Die Wagnerhalbschwestern haben es geschafft, viele Besucher zu verärgern und die treuen Wagnerianer vom Hügel zu...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    08.09.2015
  • Radio Alzheimer

    Radio Alzheimer

    Body
    Ich hoffe schwer, dass Sie Ihren letzten Sherry beim letzten Kapitänsdinner auf Ihrer letzten Kreuzfahrt genossen haben. Denn Sie sind tot. Vorausgesetzt, Sie sind über 43. Also Jahre. Nicht Millionen. Und in Bayern...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    08.09.2015
  • Alter Wein in neuen Schläuchen

    Alter Wein in neuen Schläuchen

    Body
    Antonín Dvorák gehört in Klassikprogrammen zu dem guten Dutzend meistaufgeführter Komponisten. In allen Genres hat er bedeutsame Werke hinterlassen, vokal wie instrumental, von der großen symphonischen Form bis zur...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    08.09.2015
  • Noten-Tipps 2015/09

    Noten-Tipps 2015/09

    Body
    Wolfgang-Heinrich Ebert (*1950): Invention für Flöte, Oboe und Klarinette (1979/1980), Partitur und Stimmen, Keturi Musikverlag +++ Alexander Skrjabin (1872–1915): 5 Preludes für Klavier solo, Op. 74 (1914)...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    08.09.2015
  • Da gäbe es Einiges zu sagen

    Da gäbe es Einiges zu sagen

    Body
    Der Aufmacher in der Juli-August-Ausgabe der nmz behandelt die unendliche Geschichte der Notenkopie. Als bayerischer Vertreter der kirchlichen Popularmusikszene stolperte ich dabei über die Formulierung „Kirchenchöre...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    08.09.2015
  • Gedächtnisschmerzen

    Gedächtnisschmerzen

    Body
    Wenn man etwas über die Gegenwart erfahren will, ist es manchmal nützlich, bei früheren Autoren nachzuschlagen. Zum Beispiel bei Friedrich Nietzsche. In der „Genealogie der Moral“ geht er der Frage nach, wie sich beim...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    08.09.2015
  • In die Feinheiten: Das zweite mikromusik-Festival in Berlin
    Hauptbild
    Spektakuläre Filanofsky-Performance in der Ruine der von Karl Friedrich Schinkel erbauten St. Elisabeth-Kirche. Foto: Dietrich Heißenbüttel

    In die Feinheiten: Das zweite mikromusik-Festival in Berlin

    Body
    Mit drei Klanginstallationen und fünf Konzerten bewegt sich das Künstlerprogramm des DAAD in die Welt der Zwischentöne: zwischen die Stufen der chromatischen Tonskala, zwischen Komposition und Improvisation, aber auch...
    Autor
    Dietrich Heißenbüttel
    Publikationsdatum
    04.09.2015
  • Koloraturen im Rhönrad und beim Cunnilingus: Paisiellos „Der Barbier von Sevilla“ beim Festival Schloss Britz
    Hauptbild
    Don Bartolo (Tobias O. Hagge) sperrt sein Mündel Rosina (Andrea Chudak) ein. Foto: Christian Brachwitz

    Koloraturen im Rhönrad und beim Cunnilingus: Paisiellos „Der Barbier von Sevilla“ beim Festival Schloss Britz

    Body
    Mozarts Einleg- oder besser Ersatz-Arie für Rosina in Paisiellos „“Il Barbiere di Seviglia“, KV 580, die der Komponist 1789 in das „Verzeichnüß“ seiner Werke aufnahm, ist in der Handschrift unvollendet, so dass die...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    03.09.2015
  • #Sommerloch – Juan Martin Kochs Leitartikel zur nmz 9/2015
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 2015/09.

    #Sommerloch – Juan Martin Kochs Leitartikel zur nmz 9/2015

    Body
    [Vorabdruck aus der nmz 9/2015]. Herr: es ist Zeit. Das Sommerloch war sehr groß. Aber das Sommerloch, das zu groß ist, um von den Bayreuther Festspielen gefüllt zu werden, muss erst noch im Geiste Wagners erdichtet und...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    28.08.2015
  • Salzburger Festspielpopulismus – Eine Bilanz
    Hauptbild
    Die Eroberung von Mexico 2015 • Bo Skovhus (Cortez), Angela Denoke (Montezuma). Foto: © Salzburger Festspiele / Monika Rittershaus

    Salzburger Festspielpopulismus – Eine Bilanz

    Body
    Ausgerechnet das als Weltnovität angekündigte Herzstück der diesjährigen Salzburger Festspiele war ein Megaflop. Die meisten Kritiker ließen kein gutes Haar an der neuen „Salzburger Dreigroschenoper“, die in der...
    Autor
    Georg Etscheit
    dpa
    Publikationsdatum
    28.08.2015
  • Erschreckend aktuell – Christian Bergs Musical „Oliver Twist“ in Hamburg
    Hauptbild
    Oliver Twist in Hamburg. Foto: G2 Baraniak

    Erschreckend aktuell – Christian Bergs Musical „Oliver Twist“ in Hamburg

    Body
    Am Ende gibt es ein klares politisches Statement: „Jeder hat ein Recht auf Heimat“ oder „Heimat ist dort, wo dein Herz ist“ steht auf den Schildern, die die Figuren von Christian Bergs neuem Familienmusical „Oliver Twist...
    Autor
    dpa
    Britta Schmeis
    Publikationsdatum
    24.08.2015
  • Vertrauen in die künftigen Generationen – Eindrücke von Young Euro Classic 2015
    Hauptbild
    Young Euro Classic. Foto: Kai Bienert

    Vertrauen in die künftigen Generationen – Eindrücke von Young Euro Classic 2015

    Body
    Seit seiner Gründung vor sechzehn Jahren hat das Festival Young Euro Classic einige Änderungen erfahren. Der Kreis der eingeladenen Jugendorchester sprengte bald die europäischen Grenzen. Auch die zunächst sehr niedrigen...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    20.08.2015
  • „Seht ihr´s Freunde?“ Wagners Tristan und Isolde im Film. Eine Publikation von Sabine Sonntag
    Hauptbild
    Sabine Sonntag: „Seht ihr´s Freunde?“ Wagners Tristan und Isolde im Film Königshausen & Neumann 2015. 176 S., ISBN: 978-3-8260-5734-2

    „Seht ihr´s Freunde?“ Wagners Tristan und Isolde im Film. Eine Publikation von Sabine Sonntag

    Body
    Es gibt weit mehr Filme, in denen Musik aus Wagners „opus summum“ (Nietzsche) verwen­det wurde, als man denkt. Sabine Sonntag hat sich die Mühe gemacht, dem nachzugehen und gibt einen Überblick über 100 Jahre...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    17.08.2015
  • Ruhrtriennale 2015: Hartes Leben, harte Steine. Nehmen ist seliger als geben
    Hauptbild
    Accattone in Dinslaken, Zeche Lohberg. Foto: Julian Röder

    Ruhrtriennale 2015: Hartes Leben, harte Steine. Nehmen ist seliger als geben

    Body
    Die große Halle der ehemaligen Zeche Lohberg in Dinslaken wird von Johan Simons mit „Accattone“ nach dem Kino-Erstling von Pier Paolo Pasolini und tröstlicher Klagemusik von Sebastian Bach als Ort der Kunst in Betrieb...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    16.08.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 377
  • Current page 378
  • Page 379
  • …
  • Letzte Seite 787
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube